Die besten Fantasy-Bücher

  • Ich habs beim Schwert der Wahrheitnicht mal durch die ersten beiden geschaft.
    Aber ich konnte mich nicht so richtig mit der Hauptfigur anfreunden. Der war mir zu gut.


    Dafür habe ich das Rad der Zeit mit begeisterung gelesen. Das aber auch im englischen Original.


    Was ich in meiner Auflistung oben vergessen habe sind die Schwerttänzer-Romane. Die waren mal überraschend nah am Boden.

  • Einer meiner Lieblingsautoren in dem Bereich ist David Eddings.


    Zwar kann man kritisieren das die handelden Figuren in jedem seiner Zyklen (Auge Baldurs, Mallorean, Elenium,Tamuli und Götterkinder) sich immer sehr ähnlich sind. Doch haben Sie mir immer gute Unterhaltung geboten.




    Gruß


    Fosco


    P.S.


    Ich lese nur die deutschen Bücher... An die englischen originale trau ich mich irgentwie nicht ran.. :whistling:

  • Da würde ich doch gerne mal "Das Schwert der Wahrheit" einfügen. Eine meiner Meinung nach sehr gelungene Fantasy Buchreihe von Terry Goodkind.


    Mir schreibt er zu langatmig bis er endlich mal auf den Punkt kommt. Ich habe es 2x probiert und habe es jetzt endgültig sein lassen.

    Ich bin ein Blindtext. Von Geburt an. Es hat lange gedauert, bis ich begriffen habe, was es bedeutet, ein blinder Text zu sein:
    Man macht keinen Sinn. Man wirkt hier und da aus dem Zusammenhang gerissen. Oft wird man gar nicht erst gelesen. Aber bin ich deshalb ein schlechter Text? Ich bin blind! Aber ich bin gerne Text.

  • Na ja, das ist halt ein Zyklus über ich-weiß -nicht wie viele Bücher. Ich finde den ersten Band zumindest noch gelungen, aber Goodkind lässt sich wirklich viel Zeit. :rolleyes:

    Ignorance is not a crime, it's just a shame.


    Warren Sapp, former DT, Tampa Bay Buccaneers

  • Interessant. Ob es die Serie auch bis nach Deutschland schafft...?

    Zumindest ein Bekannter von mir, der Fan der Buchreihe ist (ich habe sie noch nie gelesen) behauptet, daß die erste Staffel bereits deutsch synchronisiert wurde. Er hat auch schon die ersten zwei Folgen gesehen, allerdings weis ich jetzt nicht mehr, auf welchem Sender. Muß Premiere oder dergleichen gewesen sein...


    Angeblich will Pro7 die Serie auch ausstrahlen.

  • Ja das ist Pro7 gewesen. Ich fürchte nur die Schauspieler sind mies und das ganze ist eher zu einer Fantasy-Dailysoap verunstaltet worden. Ich glaube die läuft auch schon eine Weile, ich hab sie mal am Wochenende durch Zufall gesehen und die Story war schon sehr weit fortgeschritten. Zumindest über das dritte Buch hinaus. Vielleicht haben sie die Serie aber auch einfach anders aufgebaut. Zumindest konnte ich mir das nicht antun.

  • Die Disney-(!)Serie bei Pro7 (bzw. FOX in Amerika) hat bis auf die Namen nicht viel mit der wirklich guten Fantasy-Buchreihe gemeinsam. Sie basiert nur lose auf dem ersten Buch "Das erste Gesetzt der Magie" (1. Staffel), bzw. dem 2. "Schwestern des Lichts" (2. Staffel). Sam Raimi hat viele Requisiten sowie manche Schauspieler von Xena und Hercules genommen und eine entsprechend ähnliche (meiner Meinung nach) Thrash-Serie aufgezogen. Terry Goodkind wurde aus dem Projekt nach den ersten Arbeiten herausgedrängt.


    Mit insgesamt 11 Büchern in der aktuellen Fassung bzw. 17 in der ersten deutschen Übersetzung bei der die englischen Bände in zwei deutsche aufgeteilt wurden ist die Serie nicht wirklich lang. Das letzte Buch was auch die Serie Abschließt kam 2008. Und ich finde es geht in den Büchern immer recht schnell (und oft blutig) zur Sache, langatmig ist was anderes! Zum Beispiel Shanara! Oder Das Rad der Zeit von robert Jordan - das sind in der momentanen Übersetzung 33 Bücher! Die sind zwar auch recht gut, aber wirklich extrem in die Länge gezogen. Und robert Jordan ist mittlerweile Tod, angeblich will seine Frau oder ein Freund die letzten Bände schreiben ...


    Gut ist noch das Lied von Eis und Feuer von George R. R. Martin, aber auch da ist das problem das seit 2008 der nächste Band auf sich warten läßt.

  • Die Batimäus-Trilogie von Jonathan Stroud. "Das Amulett von Samarkant", "Das Auge des Golem" und "Die Pforte des Magiers" spielen in einer Welt, in der Zauberer nichts weiter können als Dämonen beschwören.



    Die Fußnoten von "Batimäus" sind teilweise einfach nur Klasse...

  • Ein direktes klassisches Fantasy-Buch ist es nicht, aber auch den Fantasyfans zu empfehlen, die gerne postapokalyptische Geschichten lesen:


    Cormac McCarthy: Die Straße.


    Dieser hat übrigens auch "No Country for old man" geschrieben. Außergewöhnlicher Schreibstil. Kurze und knappe Prosa, die trotzdem außerordentlich bildhaft ist.