• Also sortieren wir mal die Arbeitsbereiche:


    Bereich Anzahl


    Layout 1 Person
    Druck und Versendung 1 Person
    Autoren min. 3 Personen
    Grafiken 1-2 Personen
    Lektorat 1 Person


    fällt Euch noch etwas ein ?

    Jeder Mensch macht Fehler. Das Kunststück liegt darin, sie dann zu machen, wenn keiner zuschaut.


  • Ich frage mich gerade, was denn in dieses Magazin so alles rein soll? Wenn ich so genauer drüber nachdenke würde ich folgende Dinge vorschlagen:

    • News von den 13 Männern
    • Neuigkeiten von allen System, welche bei den 13 Männern erscheinen (auch die Originalausgaben, bzw. deren offizielle Welten wie z.B. Shadow World, Aborea, Cyradon)
    • Optionale Regeln(Berufe, Fertigkeiten), ähnlich wie in den Companions
    • Abenteuer
    • NSCs
    • Gegenstände
    • Beschreibung für Gebäude, Orte, Städte, Regionen, Länder, Kontinente, Rassen

    Sonst noch Vorschläge?


    OT: Von diesem Settembrini hatte ich vorher noch nie gehört. Dazu halte ich mich von Szene viel zu weit entfernt :)


    Ja, hört sich doch gut an, die Auflistung. Abenteuer/Szenario-Ideen vielleicht noch, aber das kommt eh von alleine.


    OT: In jeder Szene, in jedem Beruf gibt es die Frösche, die man in lauen Sommernächten am lautesten Schreien hört, auch wenn sie vielleicht nichts zu sagen haben - dein Glück, dass du bisher davor verschont wurdest :)

    – Christian, Traveller Produktmanager


    Momentan leite ich:
    Traveller - Stolperfalle
    Castles & Crusades - Wilderlands, tief in der Citystate of the Invincible Overlord
    Trail of Cthulhu - Arkham
    Rolemaster auf der Palladium Welt - Rise of the Runelords Kampagne


    Ganz fürchterlich auf Eis wegen Terminproblemen
    Trail of Cthulhu - Orient Express 1924 - kurz vor Schluss


    Momentan spiele ich mit in:
    Space 1889
    AD&D 2nd - Homegrown

  • Wäre es nicht auch spannend mehr auf freie Autoren zu setzen, Leute die etwas ergänzen möchten?


    Der Bezug zum Aventurischen Boten macht mir Gänsehaut, dann wär mir eine Hintergrundidee a la living Aborea schon lieber.


    Beschränkung eigentlich nur auf Aborea oder auch Shadowworld/Mittelerde (ja, Rechte, ich weiss) etc.?

    – Christian, Traveller Produktmanager


    Momentan leite ich:
    Traveller - Stolperfalle
    Castles & Crusades - Wilderlands, tief in der Citystate of the Invincible Overlord
    Trail of Cthulhu - Arkham
    Rolemaster auf der Palladium Welt - Rise of the Runelords Kampagne


    Ganz fürchterlich auf Eis wegen Terminproblemen
    Trail of Cthulhu - Orient Express 1924 - kurz vor Schluss


    Momentan spiele ich mit in:
    Space 1889
    AD&D 2nd - Homegrown

  • Das Stichwort "Living Aborea" finde ich auch ziemlich gut. Mittelerde wird halt ein rechtliches Problem und mit Shadowworld habe ich persönlich nicht so viel am Hut...

    Ignorance is not a crime, it's just a shame.


    Warren Sapp, former DT, Tampa Bay Buccaneers

  • Freie Autoren is nix. Die können ihren Kram doch eh schicken wenn sie wollen. Aber das wäre zu unzuverlässig. Ich glaube das funktioniert nicht.
    Shadowworld und Aborea sind ok, aber:


    1. Sind die Bücher von 13Mann noch nicht raus also geht das nicht.
    2. Das erfordert enge Zusammenarbeit mit dem Verlag und das geht momentan auch nicht wegen Autorenarbeit des Verlages.
    3. Das veröffentlichen von Infos wäre ein Verstoss gegen die Geheimhaltungserklärungen für Autoren und das ist ebenfalls nicht möglich.


    Außerdem wäre das Projekt im vorhinein zu groß und würde schon bei der ersten Ausgabe scheitern ;)


    Klein anfangen und dann eventuell groß durchstarten, wenn die Nachfrage entsprechend ist.

    Jeder Mensch macht Fehler. Das Kunststück liegt darin, sie dann zu machen, wenn keiner zuschaut.

  • Mittelerde scheidet völlig aus da 13Mann die Rechte nicht hat.
    Shadowworld ist ein Problem da der Autor erst zustimmen würde wenn sein Buch raus ist.
    Aborea ist am ehesten möglich, würde ich aber erst später aufnehmen, erstmal sehen wie es klappt.

    Jeder Mensch macht Fehler. Das Kunststück liegt darin, sie dann zu machen, wenn keiner zuschaut.

  • Hast Du Dir mal den ersten Gildenbrief angeschaut ;)
    Ich sage doch klein Anfangen und dann mal sehen ob da überhaupt die Leute mitmachen und dann größer werden. Aber einer oder zei Leute alleine bekommen das nicht hin, man muß ja auch noch Geld verdienen ... ;)


    http://www.midgard-wiki.de/index.php/Publikation:Gildenbrief

    Jeder Mensch macht Fehler. Das Kunststück liegt darin, sie dann zu machen, wenn keiner zuschaut.

  • Hallo zusammen,


    die Idee finde ich prinzipiell gut (wobei ich die Sache mit einer Gilde etwas überzogen finde - aber meinetwegen). Ich wäre auch bereit Layout und einen kleinen Teil Autor (je nach Zeit) zu übernehmen.
    Als Ziel würde ich ein eZine (als PDF) sehen (niedrigste Kosten und Aufwand), mit eventuell der Option es auch als Druckversion zu bekommen (würde ich erst im späteren Verlauf machen, vielleicht nach ein oder zwei Versionen; sollte bei den digitalen Druckereien auch bei kleinen Auflagen aber kein Problem sein).

  • Wenn eine Redaktion feststünde, dann würden wir uns auch insoweit einbringen, dass wir den Autoren dieser Redaktion Material, etc., und natürlich dann auch die Erlaubnis geben Texte zu Aborea zu veröffentlichen. Das wollte ich nur einwerfen und jetzt halte ich mal wieder hier raus :-)

  • Wenn eine Redaktion feststünde, dann würden wir uns auch insoweit einbringen, dass wir den Autoren dieser Redaktion Material, etc., und natürlich dann auch die Erlaubnis geben Texte zu Aborea zu veröffentlichen. Das wollte ich nur einwerfen und jetzt halte ich mal wieder hier raus :-)


    Hi Thondras,


    im Autorenforum steht genau diese Frage mit der Bitte um Erlaubnis :D
    Aber ich scheine eh der Einzige zu sein, der das bisher nutzt.


    Aber ohne Euch hätten wir sowas eh nicht gestartet, danke Dir für das Angebot.

    Jeder Mensch macht Fehler. Das Kunststück liegt darin, sie dann zu machen, wenn keiner zuschaut.

  • Also das mit der Gilde ist bereits gestrichen, war nur wegen dem Gildenbrief.


    Wenn ich das mal so zusammenfasse:
    Redaktion:
    - Kadarian
    - Rubycon
    - dfahrend
    - (13 Mann) ??? Werdet ihr die Ausgaben erst freigeben, vor der Veröffentlichung ???
    - Alle die sonst was schreiben wollen


    Lektorat:
    - Rubycon


    Illus:
    - Covervorschlag ist in Arbeit


    Layout:
    -dfahrend (Hast Du ein gutes Programm?)


    Ist das so korrekt oder will noch jemand mitmachen???

    Jeder Mensch macht Fehler. Das Kunststück liegt darin, sie dann zu machen, wenn keiner zuschaut.

  • @Kadarian
    Ich lese ihn gerade
    ich zitiere mal aus dem Vorwort

    Wer wie Mark Sundermeier interessante

    Charaktere kreiert, formuliert und überdacht bereithält, möge sie freundlicherweise an uns senden und netter

    Aufnahme gewiß sein.
    Zum

    einen werden wir brauchbare Regelergänzungen bringen (so wären neben „Neuen Charakterklassen“ auch ungewöhnliche

    Zaubersprüche und magische Gegenstände oder ähnliches durchaus denkbar), zum anderen sicherlich

    kurze Szenarienvorschläge inkl. benötigter tierisch-menschlicher Ausstattung. Abgerundet werden soll dies durch

    gefällige Illustrationen, die wir in dieser Ausgabe noch nicht dem Leserauge darbieten können.

    Bei all diesen Vorstellungen sind wir jedoch selbstverständlich zuallererst auf die tatkräftige Mitarbeit arbeitswütiger

    MIDGARD-Spieler angewiesen. Was ohne Umschweife heißen soll, daß diejenigen uns mit Material überhäufen

    sollen, die solches in ihren vollgepackten Schubladen den lesebegierigen MIDGARD-Fans vorenthalten. Schickt

    also all das, was ihr selbst im G[size=7]ILDENBRIEF [/size]zu lesen erwartet. Wir warten ...
    Was mMn gebraucht wird ist eine Redaktion aber diese sollte prinzipiell offen sein für Einsendungen von jedermann.

  • Kadarian
    Ich würde für das Layout InDesign verwenden; allerdings fände ich es gut, wenn vom Rest der Redaktion entsprechende Design-/Layoutvorschläge kämen...


    Rubycon und navigator
    Prinzipiell würde ich ebenfalls davon ausgehen, dass auch Material verwendet wird, welches der "Redaktion" zugeschickt wird. Natürlich muss dieses selektiert und evtl. auch lektoriert werden. Genauere Richtlinien bzgl. Änderungen und Urheberrecht müsste man auch ausarbeiten.

  • Indesign ist halt teuer, wenn auch ein tolles Programm. Gibt es eigentlich ein schönes Layoutprogramm als Freeware? Am besten sowohl für Windows als auch für den Mac?

    Ignorance is not a crime, it's just a shame.


    Warren Sapp, former DT, Tampa Bay Buccaneers