Hallo zusammen,
es gab ja mal alternative Magieregeln, ich glaube sie waren vom Guildcompanion. Dabei ging es darum, dass sich die Magiebereiche wirklich unterscheiden sollten. Vor allem ging es darum, wie man Magiepunkte bekommt. Ein Leitmagier muss beten um den Magiepunktepool aufzufüllen und ein Essenzmagier ist auf seine Umgebung angewiesen. Mentalisten speicherten durch Meditation, glaub ich, Magiepunkte in ihrem Körper.
Auf alle Fälle habe ich diese Regeln heute gesucht und habe dabei feststellen müssen, dass die Seite down ist. Hat also irgendwer von euch noch irgendwo ein Dokument wo er diese Regeln gespeichert hat und kann sie mir schicken.
Viele Dank schon mal!
Alternative Magieregeln
-
-
Ich hab diese regeln auch schon gesucht...
Wie war das denn mit dem Copyright? So weit ich mich erinnern kann, war das eine Fansache, oder? Könnte man das für unser fanzine übersetzen?
-
Ah, ich konnte mir selber weiter helfen. Die Seite war wohl nur temporär down.
Da es aber dennoch ein sehr interessanter Artikel ist, poste ich ihn einfach mal hier. Vielleicht startet er ja sogar eine kleine Diskussion:
http://www.guildcompanion.com/…08/oct/strangemagics.html
Meine Meinung: Ich habe es zwar noch nicht ausprobiert, finde die Idee aber sehr gut und stimmig. So unterscheiden sich die Magiebereiche einfach besser, nämlich endlich auch in den Regeln. -
... Könnte man das für unser fanzine übersetzen?
Über eine deutsche Übersetzung dieser alternativen Regeln würde ich mich sehr freuen.
-
Ich hab jetzt einfach mal den Editor beim Guild Companion angeschrieben und um Erlaubnis gefragt. Mal sehen, was passiert...
-
Hab Dank Rubycon.
-
Gute Nachrichten: Ich habe die Erlaubnis für eine Übersetzung erhalten und mache mich gleich an die Arbeit, damit es auch für die erste Ausgabe fertig ist...
-
Hmm, was ein Zufall. Den Artikel hatte ich auch bereits gelesen und fand ihn sehr interessant.
Gute Nachrichten: Ich habe die Erlaubnis für eine Übersetzung erhalten und mache mich gleich an die Arbeit, damit es auch für die erste Ausgabe fertig ist...
Da bin ich aber gespannt auf die Übesetzung. Wie würdest du beispielsweise "Magical Noise" übersetzen?
-
"Magischer Lärm"?
Nee, hab ich noch keine Ahnung. Sowohl die deutsche ala auch die englische Sprache haben nun mal ihre Eigenheiten, die sich nicht direkt übersetzen lassen. Das mache ich dann auc dem Kontext heraus und inhaltsbezogen...
-
Vielleicht mit magischer Präsenz? Ich kenn zwar die alternativen Regeln (kann ja noch nicht mal die originalen
) nicht, aber ich vermute mal, dass magical noise bedeutet, dass beim Wirken von Magie ein für magiesensitive Wesen spürbarer Effekt entsteht.
cu Drantos
-
Magisches Rauschen, magische Verzerrung, o.ä.
siehe das existierende Wort "White noise generator"
hf
-
Vielleicht mit magischer Präsenz? Ich kenn zwar die alternativen Regeln (kann ja noch nicht mal die originalen
) nicht, aber ich vermute mal, dass magical noise bedeutet, dass beim Wirken von Magie ein für magiesensitive Wesen spürbarer Effekt entsteht.
cu Drantos
Gut geschlussfolgert Dantos. Die "Magical Noise" beschreibt genau das, aber magische Präsenz trifft es nicht ganz.
Magisches Rauschen, magische Verzerrung, o.ä.
siehe das existierende Wort "White noise generator"
hf
Bei magischer Verzerrung stimme ich dir zu, aber magisches Rauschen ist für mich eher der Normalfall, also wenn keine Störung auftritt. Ich stelle mir die Essenz wie eine Wasseroberfläche vor die bis auf das Kräuseln (Rauschen) eben ist und durch eine Störung (Magie wirken) sich eine Kreiswelle ausbreitet die von Magiekundigen wahrgenommen werden kann.
-
Wenn ich so weit bin, dann schreibe ich mal meine Vorstellung hier rein...
Wie würdet ihr denn den Begriff "Overcasting" übersetzen?
-
Ich würd ein anderes Wort nehmen. Vielleicht "Überziehen" oder so.
cu Drantos
-
Wie wurde es den von den 13 Männern übersetzt?
-
Gar nicht, die haben die Problematik einfach in eine Tabelle eingefügt, wo die entsprechende Spalte mit "Stufe Zauberer - Stufe Spruch" überschrieben ist.
cu Drantos
-
Ich kenne den Begriff des Overcastings nur aus den alternativen Magieregeln, die ich gerade übersetze. Gibt es den Begriff auch in den Standardregeln von Rolemaster im englischen Original?
-
Wahrscheinlich nicht. Da wird wohl auch aus der Tabelle hervorgehen, dass man Sprüche klopfen kann, die über der eigenen Stufe liegen.
cu Drantos
-
Der Begriff des "Overcasting" stammt noch aus den alten RM2-Regeln, nach denen im Standard restriktiv geregelt war, welche Sprüche man in welcher Zeit sprechen kann. Eine Optionsregel dazu besagte, dass mit Hilfe eines ESF-Wurfes festgetstellt werden konnte, ob man auch außerhalb dieser Grenze zaubern kann (besagtes "Overcasting"), wenn unbedingt notwendig.
-
Wie würdet ihr denn den Begriff "Overcasting" übersetzen?
Ich würde mal sagen Zauberüberladung oder Spruchüberladung.
BTW: Falls es niemand hier bemerkt hat. Der Thread hier wird ziehmlich Off-Topic. Es sollte hier um alternative Magieregeln gehen und nicht darum wie man ein Text übersetz.