Erwerben von Talenten und Makeln

  • Hallo an alle,
    im Charakterhandbuch sind zwei verschiedene Methoden beschrieben, um Talente und Makel zu erwerben. Zum einen kann man das über die Hintergrundoptionen machen oder alternativ über ein Punktesystem.
    Was ich mich frage ist, welche Vor- und Nachteile die beiden Methoden haben? Oder ist es völlig egal, welches System man wählt?

    Ignorance is not a crime, it's just a shame.


    Warren Sapp, former DT, Tampa Bay Buccaneers

  • Ich würde nicht sagen, dass es egal ist.


    Wenn ein SL den Spielern das Punktekaufsystem gestattet, dann könnte man ein hervorragendes, D&D in nichts nachstehendes, Min-Maxxing betreiben, welches den normalen und halbwegs vorgegebenen Machtgrad extrem kippt. (Natürlich kommt es hier auf die Spieler an, keine Frage. Aber es geht darum, dass man es ausnutzen könnte)


    Das HG-System hingegen bietet nur eine kleine Möglichkeit, dem Charakter etwas Tiefe regelseitig oder hinsichtlich seines Hintergrundes zu geben. Die Möglichkeiten sind begrenzter und laden weniger dazu ein, einen Charakter anabol zu steroidisieren ;)


    Meine Bescheidene Meinung, allerdings nicht meine Erfahrung, da ich in einer recht vernünftigen Gruppe spiele.

  • Ich schließ mich da Nadir an.
    Allerdings gibts da ja auch die Möglichkeit Vorteile nur zu zulassen wenn entsprechend auch Nachteile genommen werden oder di Punkte zu kürzen.
    Alles in Allem würd ich sagen das Punktesystem ist flexibeler, läd aber mehr zum Powerplay ein.

  • Der Aussage von Nadir ist nicht mehr viel hinzuzusetzen, außer, dass ich es immer ganz angenehm empfand, einen Charakter über das Punktesystem ganz nach meinen Wünschen zu gestalten. Wobei es extrem wichtig ist, dass der Spielleiter (oder eine andere übergeordnete Instanz) über die Wahl der Talente und insbesondere der Makel wacht. Wir haben bei unserer Gruppe sogar ein modifiziertes System eingesetzt, bei dem die Zahl der Punkte, die man durch Makel bekommt halbiert wird und die einsetzbaren Punkte für Talente begrenzt wurden. Dadurch wurde es allerdings wieder an die Variante mit den Hintergrundoptionen angenähert.

  • Ich denke ähnlich wie Nadir. Wir haben uns in meiner jetzigen Gruppe bewußt gegen das Punktesystem entschieden, nachdem ich in einer anderen Gruppe gesehen hatte, daß dieses System leicht dazu führt, daß ein Spieler sich bei den Talenten die Rosinen rauspickt und bei den Makeln diejenigen wählt, die im Spiel selten vorkommen und nicht "wehtun".

  • Da sehe ich es aber auch so, dass der SL da eingreifen muss. Sonst nehmen sich alle Krieger irgendwelche Makel, die die Zauberei beeinträchtigen und umgekehrt. Allerdings geht das auch mit den Hintergrundpunkten...

    Ignorance is not a crime, it's just a shame.


    Warren Sapp, former DT, Tampa Bay Buccaneers

  • Schöner finde ich persönlich aber, wenn nicht der SL eingreifen muß, um den "Mißbrauch" von Talenten und Makeln zu unterbinden, sondern wenn man ein System schafft, welches Mißbrauch gar nicht erst zuläßt. Und da ist das System mit Hintergrundoptionen m.E. einfach besser.

  • Am schönsten wäre es natürlich, wenn man seinen Spielern so vertrauen könnte, dass diese nicht bloß auf der Jagd nach den besten Werten und optimalen Kombinationen sind. Leider lehrt die Erfahrung da etwas anderes...

  • Ich finde es durchaus OK, wenn ein Spieler versucht einen Charakter zu erstellen, der bestimmte Stärken hat. Und wenn man einen guten Krieger erstellen will, dann stolpert man ganz natürlich über bestimmte Talente im Regelwerk des Punktesystems, wie z.B. Instinctive Defense. Problematisch wird es nur, wenn schließlich jeder Charakter in der Gruppe solche Talente wählt und auch bei fast jedem Charakter. Denn es macht natürlich auch keinen Spaß, wenn man einen völlig "laschen" Charakter hat, der zum Erfolg der Gruppe wenig beitragen kann. Insofern würde ich nicht einfach sagen, daß meist die Spieler "schuld" sind und man ihnen i.d.R. nicht vertrauen kann. Das jeweilige Spielsystem kann solche Situationen fördern oder vermeiden...

  • Da sehe ich es aber auch so, dass der SL da eingreifen muss. Sonst nehmen sich alle Krieger irgendwelche Makel, die die Zauberei beeinträchtigen und umgekehrt. Allerdings geht das auch mit den Hintergrundpunkten...


    Im Charakterhandbuch steht es zählen nur Makel die auch Makel (für den Spieler) sind.


    Daher brauch da kein SL eingreifen es sei den einer versucht die anderen zu Übervorteilen.

    Ich bin ein Blindtext. Von Geburt an. Es hat lange gedauert, bis ich begriffen habe, was es bedeutet, ein blinder Text zu sein:
    Man macht keinen Sinn. Man wirkt hier und da aus dem Zusammenhang gerissen. Oft wird man gar nicht erst gelesen. Aber bin ich deshalb ein schlechter Text? Ich bin blind! Aber ich bin gerne Text.

  • Tiff


    Es mag da drin stehen aber die meisten Spieler lesen das glaub ich garnicht soweit. Die hören nur "Durch deine Rasse hast du so und so viele Punkte für Vorteile, such dir was aus." von der Spielleitung und halten sich dann nicht da mit auf dann noch irgendwas nach zu lesen, was die Verteilung davon betrifft. Natürlich funktioniert das nur, wenn die Spielleitung danach nicht nochmal über die Chars guckt.


    Aber meiner Meinung nach ist es eh kontraproduktiv wenn die Spielleitung die Spieler einfach bauen lässt, zumindest wenn das längerfristige Charaktere werden sollen.

  • Nach Deiner Argumentation muss ein SL alles überprüfen was er nicht selbst macht.


    Ich finde es gibt genügend mündige Spieler die das Regelwerk lesen und verstehen und sich auch ohne SL Kontrolle danach richten.


    Wenn ein Spieler Hilfe benötigt (er Fragen diesbezüglich hat) wird sie ihm selbstverständlich gewährt.


    Ein SL sollte selbstverständlich die Eckfeiler für seine Spielwelt Festlegen (welche Talente / Makel es gibt) aber das war es auch schon.

    Ich bin ein Blindtext. Von Geburt an. Es hat lange gedauert, bis ich begriffen habe, was es bedeutet, ein blinder Text zu sein:
    Man macht keinen Sinn. Man wirkt hier und da aus dem Zusammenhang gerissen. Oft wird man gar nicht erst gelesen. Aber bin ich deshalb ein schlechter Text? Ich bin blind! Aber ich bin gerne Text.