Spacemaster?

  • Gibt es eigentlich auch Spacemaster in der nun ?bersetzten Regelvariante (Rolemaster FRP)? Und wenn ja, wie nennt es sich?


    Ich mag die FRP-Regeln n?mlich sehr, je mehr ich mich damit besch?ftige und denke, dass auch Spacemaster von der etwas schlankeren Variante profitieren w?rde.

    Ignorance is not a crime, it's just a shame.


    Warren Sapp, former DT, Tampa Bay Buccaneers

  • Im Gegensatz zu Rolemaster wurde Spacemaster zu meinem Leidwesen nie ins Deutsche übersetzt. Gerade im SciFi-Bereich herrscht großer Handlungsbedarf, da "Traveller" die einzige deutschsprachige und akzeptable Alternative darstellt. Für Newcomer ein Schlag ins Gesicht, denn das deutsche Traveller ist seit einigen Jahren "out of print". Gibt es schon einen ungefähren Zeitrahmen für die Spacemasterübersetzung? Werden "Cyberspace" und "Darkspace" eine Genreergänzung bleiben oder vollständig in Spacemaster integriert?

    Loremaster Vanakalion
    Rolemaster/Spacemaster - Hârnmaster - Skyrealms of Jorune - Phoenix Command/Living Steel/Aliens - The Riddle of Steel

  • Leider ist es so, das die große MAsse der Rollenspieler Fantasy
    bevorzugt und nahezu alle Sci-Fi-Systeme ein Randdarsein fristen. Ob
    Spacemaster, Traveller, Star Wars oder auch Near-Future-Settings wie
    Trinity, keiner will's spielen.




    Ich finde das natürlich sehr bedauerlich, da ich sowohl Fantasy- als auch Sciece Fiction-Fan bin... ;(

    Ignorance is not a crime, it's just a shame.


    Warren Sapp, former DT, Tampa Bay Buccaneers

  • Ich glaube aber nicht das dies einne Schuld der Konsumenten ist sondern eher ein Problem des Marktes und der daraus folgenden Orientierungslosigkeit in der selbiger den Kunden zurück lässt.
    Anders als in der Fantasy gibt es in der SciFi nur wenige Genre Konventionen - diese müßten für ein Setting erst aufwendig durch Romane usw. geschaffen werden. Und wenn so ein Spiel dann die verdiente Werbung und den nötigen Support bekommt, dann möchte ich behaupten das man diesen Markt schaffen kann...!!!


    Aber so lange dies nicht der Fall ist und solche Hintergründe weiterhin Stiefmütterlich behandelt werden wird das nie erfolg haben. Ist eben viel populistische Arbeittnötig. Und das muß man wollen.
    Dem entgegen steht das die Konkurenz bei Fantasy inzwischen erdrückend ist und daher hervoragende Spiele und Konzepte in der Masse verschwinden. Also, wo ist der Unterschied? ? ?

  • Ich habe mir das aktuelle Star Wars RSP gekauft und finde es extrem unterhaltsam. Weltraumkämpfe und Lichtschwerter überzeugen durch ihre Bekanntheit bei meinen Freunden. Das System ist natürlich arg einfach und ein Spacemaster als Regelwerk wäre dazu natürlich perfekt.

  • Hm...Space Master und Star Wars...ich möchte fast wetten das ICE diese Kombination mit im Hinterstübchen gehabt hat als sie die Regeln fabriziert haben. SM bietet ja von sich aus viele Dinge die recht SW spezifisch sind, wie zB Lichtschwerter aka Power Swords und die Macht aka Psionics uvm.


    Aber davon einmal abgesehen möchte ich davon abraten. Meiner Erfahrung nach ist das einzig wahre System welches für SW geeignet ist das alte d6 von WEG. Obschon viele Diskussionen Land auf und Land ab geführt wwurden wie "realistisch" dieses System sei und wie doof es doch wäre das ein Stormtrooper nur schlechter würde wenn er seine Rüstung trägt usw., habe ich immer wieder erfreut festellen können das "Realismus" absolut kein Kriterium für SW-Spieler im allg. ist. Davon einmal abgesehen können nur Deppen die die Regeln nicht kennen behaupten das Stormtrooper ausschließlich schlechter werden wenn die ihre Rüstungen tragen - und das obschon es bei diesem Systeme wirklich nicht viele Regeln zu beachten gibt. Wer dann auch noch her geht und D&D darüber habt, dem ist nicht mehr zu helfen.
    Ich habe SW mit GRUPS gespielt, mit den d6 Regeln, Star Hero und mit SM. Obwohl es mit Hero garnicht so schlecht war und auch SM einige Stärken einbringen konnte passt einfach keines der Systeme so wirklich um den cineastischen Aspekt der Filme wiederzugeben. Sicher haben gerade die Universalsysteme ihre tollen Regeln um cineastische Effekte zu simulieren - aber das d6 System braucht solche Krücken nicht da es von vorne herein lediglich darauf ausgelegt ist und dadurch viel schneller und bequemer ist.


    Aber, um es zum Abschluß nochmal zu sagen - mit SM lässt sich durchaus SW spielen. Lediglich nicht so wahnsinnig gut. SM wäre wahrscheinlich besser für zB. Star Trek. Aber auch hier gibt es passendere Regeln (siehe Last Unicorn Games).


    SM wäre richitg cool für Aliens und ähnliche Sachen. Da würde ich sofort sagen, hey, das ROCKT! Finster...gefährlich...bombastisch.

  • Ich bin grad dabei eine eigene Welt für SpaceMaster auszuarbeiten (gut, bisher ist es nur Kopfkino), ich hoffe, dass ich damit dann zumindest ein paar Leute meiner Spielegruppe mal dafür begeistern kann, SpaM (die Abkürzung regelt! ;) ) mal eine Chance zu geben. Da wird es alles in allem auch eher düster zugehen, nicht zu viele spielbare Rassen, Psionik wird vermutlich erstmal vollständig gebannt. Wo ich noch am grübeln bin ist, was für eine Reisemöglichkeit ich den Charakteren gebe, letztendlich werde ich dann doch noch soviel "Space Opera" haben (wollen), dass es dann doch eher SW-mäßig in den Hyperraum geht. Evtl. werde ich mir aber auch noch erlauben parallel als "alte" Technik irgendeine Raum-/Zeit-Faltungs Möglichkeit einzuführen, die evtl sogar in andere "Räume" führt um darüber dann ein wenig Mystik/Okkultismus à la Event Horizon/Doom einzubringen (wenn mir noch jemand davon unabhängige Sci-Fi-Romane die solche Dinge zum Thema haben empfehlen kann, die evtl. noch mehr Ideen bringen, wäre ich durchaus dankbar :).



    edit: Ich sollte noch erwähnen, dass die vier Alien Filme zu meinen absoluten Lieblingsstreifen zählen.

  • Klingt sehr spannend, was Ihr schreibt. Vor allem mit einem Szenario zu beginnen - und dann passende Regeln zu suchen.
    Ich würde ein neues Spacemaster auch eher im Sinne von "HARP" verfassen. Einfache Regeln, die in eine Welt eingebunden sind. Gerade bei SciFi-Rollenspielen empfinde ich es so, dass die Entwickler - von den unendlichen Möglichkeiten angetrieben - zu viel auf einmal wollen. Und im Gegensatz zur klassischen Fantasy, bei der jeder doch eine grobe Vorstellung davon hat, wie eine verriegelte Tür aussieht und wie man sie vielleicht öffnen könnte, ist bei den SciFi-Dingern gleich alles kompliziert - und ich möchte ungern 34 Skills des "Schlösser öffnens" haben, um auch wirklich alle im Universum existierenden Schlösser von positronisch gesteuerten Schließmechanismen auf Laserfluktuationsbasis bis zu mit megacheatarium verstärken Hypolidlegierungen öffnen zu können. Dann lieber klein anfangen und eine stimmige und "schöne" Spielwelt haben, mit dem richtigen Schuss Technobabble, aber ohne gleich wieder Muppet-Show zu spielen. Gerne auch ein bischen düster und skurril...was die Lexx wohl für einen OB hat? :rolleyes:


    Beste Grüße,
    Erafal


    PS: Ich glaube "Traveller" war das einzige RPG, in dem einige Charaktere schon während der Charaktererschaffung gestorben sind, weil diverse Hintergrundoptionen auch zufallsbedingt dazu führen konnten, dass der Charakter die Ausbildung nicht überlebt hat. ;(

  • Wieso sollte in einem SciFi-Universum die Notwendigkeit entstehen mehrere Skills für das öffnen unterschiedlicher Schlösser zu benötigen, als dies in einem Fantasy-Universum nötig ist? Ist doch alles Definitionssache. Außerdem kann man den Schlösser Öffnen in einem SciFi Universum als gewiefter Cahrakter u.U. mit "Security Systems" oder "Electronics" substituieren. Alles andere ist doch ohnehin nur Technobabble... :D




    13Männer...heißt Traveller jetzt eigentlich das ihr SM ganz auf ICE legt? Wenn ja...dann wäre doch eigentlich eine coole Sache RM-Regeln für Traveller als pdf zur Verfügung zu stellen...das wäre mal echt was FÄTTES.... ;)



    Ansonsten: SciFi rockt. Da ist Fantasy im Vergleich dazu echt ein heimwehkranker Hobbit.