Als Anfänger-SL frage ich, ab welcher Stufe sich die Spieler keine Sorge mehr machen müssen um einfache Aufgaben wie Taschendiebstahl auf einem Marktplatz, einem Boxkampf gegen einen Halbstarken oder einen Baum erklettern auf der Flucht vor dem Wolf. Wann sind sie quasi der Jugend erwachsen? Viele RSP (z.B. D&D Magier 1W4 Trefferpunkte, ja ein schlechter Vergleich mit RM, beginnen ja mit Baby-Helden, die erst ab der ca. 3 Stufe richtig brauchbar werden)
Ab welcher Stufe werden Helden so mächtig werden, dass sie mit Garantie über ne normale Stadtwache siegen (wobei das bei RM dank den KT nie zu 100% gewährleistet ist) und die meisten Anfänger-Abenteuer mit links lösen? Wann beginnen also die mittleren Stufen, wo die Helden bereits so etwas wie ernst zu nehmende Ritter oder berüchtigte Diebe sind?
Wie viele Stufen lang dauert diese Phase der ausgeglichenen Heldenschaft an? Ab welcher Stufe hat man das Gefühl, dass es nicht mehr lustig ist, weil die Helden einfach zu SUPER sind?
Ich habe das Gefühl dass der Anfang im RM recht hart ist, darum würde ich jetzt aus dem Gefühl heraus die Spieler relativ schnell auf Stufe 5 steigern lassen. Ich habe das Gefühl, dass Fertigkeitswerte wie +50 nötig sind um dem Zufall nicht allzu sehr ausgeliefert zu sein.
Sorry wenn ich hier in diesem Stufenverlauf-Topic noch ein zweites Topic eröffne, aber es drängt sich doch gerade auf. Das System mit dem W100 liefert höchst unterschiedliche Ergebnisse (auch ohne offenen Wurf). Folgerichtig sollte auch der Attributs/Fertigkeits-Bonus auf den Wurf recht hoch sein können, damit man dem Zufall nicht komplett ausgeliefert ist (ein +25 Bonus ist bei einem Wurf mit dem W100 eine kleine Sicherheit). Was mir an RM diesbezüglich sehr gut gefällt ist die prozentuale Interpretation eines Würfelergebnisses, z.B. Kletterstelle zu 80% geschafft, auch die Treffer-Tabelen kommen dem ja sehr entgegen.
Meine Frage ist aber, ob das Zufallselement bei Proben nicht zu GROSS ist? Ab welcher Erfahrungsstufe (um auf die erste Frage zurück zu kommen) können die Spieler einen sicheren Erfolg ihrer Proben einigermassen berechnen (klar, zu 100% berechnen lassen sich Proben nie, das ist ja auch der Sinn des Wurfes)? Ist diese hohe Zufallsmöglichkeit in RM durch die prozentuale Erfolgschance gut ausgeglichen?
Ab welcher Stufe wird ein Greenhorn zu einem Helden und wann ein Held zu einem SUPER- und wann zu einem ÜBER-Held?