Erst mal ein großes Lob an euch. Die zwei Bücher Grundregelwerk und Kampfhandbuch sind sehr gut gelungen. Sie haben eine schöne Aufmachung (Grafik und Tabellen), die Charakter Erschaffung ist sehr schön veranschaulicht. Ich spiele Rolemaster/Mers seit 18 Jahren und solange spiele ich die erste Ausgabe (die zugegeben nur noch ein Sammelsurium aus losen Blättern ist).
Was mir nicht so gut gefallen hat sind die viel zu dünnen Seiten beim Grundregelwerk (soll ja schließlich die nächsten 18 Jahre halten), ein schlechter Index (man findet kaum ein Schlagwort).
Das Kampfhandbuch ist rundum gelungen.
Sehr schön Sonnenfeste weiter so!
Frage an alle: Wo finde ich den Wert für die Seelenstärke?
Wo steht der Genesungsmodifikator? Und wo bitte finde ich die Fertigkeitsgruppe „Spezialangriff“?

Lob, Kritik, Fragen
-
-
-
wird ein überarbeitetes Excel sheet für die Daten aus dem Kampfhandbuch kommen? Wenn ja wann wirds verfügbar sein, das Teil ist echt nützlich und spart viel Zeit beim erstellen von Chars
-
Der Autor des Excelblatts arbeitet bereits daran. Wann er es fertig hat, kann ich nicht sagen.
-
perfekt
-
Hallo,
ich spiele zwar schon seit langem Rollenspiele, aber Rolemaster war leider noch nicht dabei. Ich bin erst vor kurzem durch ein Interview bei Dorp-TV darauf gestoßen und war so neugierig das ich mir gleich das Grundregelwerk kaufen musste. Ich bin davon so begeistert das ich mir so bald wie möglich auch weitere Neuerscheinungen zulegen werde. Ich hoffe das ihr eure Ziele in der Zukunft alle erreicht und mich mit weiteren tollen Produkten begeistert.
Was das Excel Sheet angeht so fände ich es besser, wenn es in einer OpenOffice Version vorläge. Nicht jeder kann oder will Excel kaufen, aber jeder hat Zugriff auf OpenOffice.
PS Wenn hier jemand aus dem Raum Mainz/Wiesbaden/Bingen kommt und ihr noch einen Mitspieler sucht würde ich mich über eine Message freuen.
-
Ja, ich spiele nun seit fast 20 Jahren MERS und habe bisher immer ein bißchen mit der ersten deutschen Ausgabe von Rolemaster erweitert ( Berufe, Fertigkeiten, Zauber ). Jetzt habe ich mir in Ruhe das neue Rolemaster angeschaut. Der Aufbau des GW gefällt mir gut; die Charaktererschaffung ist gut durchzuführen. Die Aufmachung der neuen Produkte liegt mir ein bißchen quer im Magen.
Die Cover-Illus sind sehr martialisch, sprich kämpferisch. Das Rückcover des Kampfhandbuches ist unnötig blutig ( ein Pfeil direkt durchs Auge ). Die Bilder im Allgemeinen sind sehr düster; die Charakterdarstellungen meht als heldenhaft, schon comichaft übertrieben.
Wer soll eigentlich mit dieser Aufmachung angesprochen werden? Rolemaster ist in meinen Augen nie ein heroisches Hack and Slay System gewesen. Auch jetzt nicht. Die Kämpfe egal ob magisch oder körperlich sind viel zu träge. Wir alten Rollenspieler sind in der Regel vom kämpferischen weg; die jungen mögen sich zwar angesprochen fühlen, aber das System ist für Neueinsteiger oder Umsteiger viel zu komplex.
Mir hat die frühere Ausgabe erheblich besser gefallen. Nur von der Aufmachung her. Inhaltlich denke ich mag man Rolemaster oder nicht. Ich schätze das System wegen seiner Vielseitigkeit, gerade in der Charaktererschaffung.
Meinem elfjährigen Sohn, würde ich die neuen Regelwerke nicht in die Hand drücken. Wie seht Ihr das?
Beste Grüße
Torshavn
-
Ich glaube das man mit 11 keine Lust hat sich so viele Regeln durchzulesen. Ich hätte es zumindest nicht.
Was die Gestaltung der Regelbücher angeht so mache ich den Kauf nicht von irgend welchen Bildern abhängig. Ich käme auch nie auf die Idee Rückschlüsse auf die Regeln anhand der Bilder zu treffen.
Am Anfang waren mir die Bilder etwas dunkel gezeichnet, aber inzwischen habe ich mich schon etwas daran gewöhnt und generell sind sie ja schon klasse gezeichnet.
-
Ich finde die Gewaltdarstellungen in der Aufmachung des deutschen Rolemaster nicht zu brutal. Die dargestellten verwundungen sind alle als kritische Treffer vorhanden.
Die alte Rolmasteraufmachung in der amerikanischen Fassung ist viel grausamer. Schau doch einfach mal auf Seite 77 im RMFRP nach. Da sieht man einen Mann , der an einen Baum gefesselt ist und dessen abgetrennter Arm an seine Brust gebunden ist.
Rolemaster ist ein extrem brutales Rollenspiel, das den Schrecken des Kampfes gut vermittelt. In der amerikanischen Fassung hat man das allerdings mit Humor gemischt. In der deutschen Fassung wird die Gewalt mit italienischem Flair (recht kitschig und alle Männer sehen aus wie Italiener) verbunden, was mir etwas misfällt, ich würde gerne mehr bodenständigere Bilder sehen.Besonders im Kampfhandbuch wäre das schön.
Dennoch finde ich die Aufmachung alles in allem besonders im Zauberbuch gelungen.
Die Übersetzung ist allerdings leider nicht gut ausgefallen, schade bei dem Aufwand um die Gestaltung der Regelwerke.Ben
-
Ich finde die Gewaltdarstellungen in der Aufmachung des deutschen Rolemaster nicht zu brutal. Die dargestellten verwundungen sind alle als kritische Treffer vorhanden.
Die alte Rolmasteraufmachung in der amerikanischen Fassung ist viel grausamer. Schau doch einfach mal auf Seite 77 im RMFRP nach. Da sieht man einen Mann , der an einen Baum gefesselt ist und dessen abgetrennter Arm an seine Brust gebunden ist.
Rolemaster ist ein extrem brutales Rollenspiel, das den Schrecken des Kampfes gut vermittelt.
Die Übersetzung ist allerdings leider nicht gut ausgefallen, schade bei dem Aufwand um die Gestaltung der Regelwerke.Für mich ist es kein Argument für die extrem kämpferische, gewalttätige Aufmachung der neuen Ausgabe, das alle gezeigten Verwundungen als kritische Treffer existieren. Die Amerikaner halten sich nicht nur mit der Farbe zurück ( alle Innenillus sind schwarzweiß ); es finden sich auch erheblich mehr Bilder, die nicht immer Kämpfe darstellen.
Ich habe Rolemaster nie als brutales Spiel empfunden; eher als ein Spiel in dem das Kämpfen extrem gefährlich, daher vielleicht "realistischer" als in anderen RPGs dargestellt wird. Für mich hält Rolemaster regel- und arbeitstechnisch doch eher dazu an, kämpferische Auseinandersetzungen zu umgehen; und somit andere Aspekte in den Vordergrund zu stellen.
In meinen Augen holt die deutsche Aufmachung den Makel, Rollenspiele seien gewaltverherrlichend und nur auf "Hack and Slay" ausgerichtet, wieder zurück. Genau den Makel der früher D&D anhing und zum Teil auch heute noch anhängt. Das ist meiner Meinung nach völlig unnötig. Das ist auch der Grund, warum ich Rolemaster bei mir im Laden nicht großartig bewerbe. Jeder kann es kaufen, alle Produkte sind da. Denn das System halte ich für gut. Aber die Bücher kommen weder ins Schaufenster, noch in die Auslage.
Für mich bleibt immer noch die Frage: Warum diese Aufmachung? Wer soll angesprochen werden? Vielleicht kommt auch einmal ein Statement von Verlagsseite.
Wie gut die Übersetzung gelungen ist, kann ich nicht beurteilen, da meine Englischkenntnisse dazu nicht ausreichen. Aber ich finde die deutsche Ausgabe gut lesbar und logische Fehler sind mir noch nicht aufgefallen.
Beste Grüße
Torshavn
-
Hallo,
ich wollt auch mal Lob, ein bisschen Kritik und eine Frage loswerden
Zuerst das Lob. Ich kenne Rolemaster erst seit ein paar Monaten und bin einigermaßen begeistert. Das GRW hat mir sehr gut gefallen und die Modularität der Regeln kommt mir auch entgegen.
Meine Kritik betrifft das Kampfhandbuch und die neuen Klassen, die sowohl im Kampf-, als auch im Zauberhandbuch vorgestellt werden.
Ich würde es begrüßen, wenn ein reiner Tabellenband für Rolemaster erscheinen würde - gerne auch als lose Blattsammlung, am liebsten als PDF. Bei uns hat es sich bewährt verschiedene Tabellen an die Spieler auszugeben. Und wer legt schon gerne diese tollen und nicht gerade billigen Regelbücher unter einen Kopierer. Deswegen würde ich mir wünschen, alle Tabellen als PDF vorliegen zu haben.
Was ich auch unglücklich finde ist die Aufsplitterung der Klassen/Rassen über verschiedene Bücher. Da würd ich mir ein Buch wünschen, in welchem alle Rassen und Klassen (von mir aus auch 2 Bücher
) zusammengefasst sind.
Ich hab nämlich früher gehört, dass Rolemaster ein unzugängliches Regelmonster sein soll. Dies kann ich nicht bestätigen. Die Regeln sind eigentlich klar strukturiert und es gibt auch nicht zu viele von ihnen.
Allerdings die Aufsplitterung von eigentlich zusammen gehörigen Regelteilen in verschiedene Bücher finde ich nicht so dolle. Das Spiel wird gerade Neuanfängern den Eindruck vermitteln komplizierter zu sein, als es ist.
RedBrick hat das imho bei den Earthdawn Regelwerken erstklassig gelöst. Alles was zusammengehört ist auch zusammen und alle Bücher gibt es auch als PDF. Ich hab beide Versionen (HC und PDF) und freue mich immer wieder über die Möglichkeit einzelne Tabellen auszudrucken. Hab mir auch schon einen Spielleiterschirm erstellt.
Meine Bitte und zugleich meine Frage:
Wird es einen solchen Tabellenband (am liebsten PDF) und ein oder 2 Bücher geben, in denen sämtliche Rassen und Klassen zusammen aufgeführt werden ?
Ich bin mir sicher, dass eine solche Maßnahme die Zugänglichkeit des Systems für Rolemaster - Neulinge wesentlich erleichtern würde.
cu Drantos
-
Wird es einen solchen Tabellenband (am liebsten PDF) und ein oder 2 Bücher geben, in denen sämtliche Rassen und Klassen zusammen aufgeführt werden ?
Ich bin mir sicher, dass eine solche Maßnahme die Zugänglichkeit des Systems für Rolemaster - Neulinge wesentlich erleichtern würde.
Hi Drantos
Ich denke dass alle Skills und Berufe, Klasse usw. im Charakterhandbuch zusammen augeführt werden. (erscheind demnächst, so hoffe ich)
Was eine Tabellensammlung angeht so empfehle ich dir den Spielleiterschirm dort sind so ziemlich alle wichtigen Tabellen drauf.
Dann gibt es noch bei www.sonnenfeste.de im Download-Bereich einige von Spielern erstellte Tabellen und anregungen.
Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen. -
Charakterhandbuch hört sich schon mal super an.
Spielleiterschirm hab ich schon, ist nur noch eingeschweißt
Wir werden mit Rolemaster frühestens nach unserer Earthdawn Kampagne anfangen und die kann noch ein Jährchen dauern
cu Drantos
-
Na dann hast du ja noch genug Zeit, bevor du Rolemaster spielen wirst dir das Charakterhandbuch, Zauber Erweiterung, Spielleiterhandbuch usw. zu besorgen. Sollte mit den Publikationen, so denke ich, bis dahin klappen.
(!)
Im Spielleiterschirm gibt es auch noch eine Tabellensammlung mit den wichtigsten Tabellen viel Spaß damit, ist gut gemacht.
-
Halli hallo liebes RM-Team!
zu aller erst ein dickes Lob an euch! Ich spiele seit langem Rollenspiele (RM war bisher nicht dabei) und ich finde eure Version des Regelwerkes spielt in oberster Liga mit. Ich habe auf der GC 2007 euren Stand besucht und mir das Regelwerk genauer angeschaut, während ich mich mit dem Herrn dort gut unterhalten habe.
Nun konnte ich mir das GRW endlich leisten und bin nach wie vor begeistert von der Aufmachung.Eine kleine Kritik habe ich allerdings doch noch in petto.
Ich finde, dass die Illustrationen alle sehr schön sind, allerdings unheimlich dunkel. Details der Bilder sind selten gut zu erkennen. Vielleicht bekommt ihr das ja noch hin.
Ansonsten würde ich mit eventuell bei den Waffen auch dazu ein paar illustartionen wünschen. Vielleicht eine Übersicht, die einen gleichzeitigen Größenvergleich von Waffen darstellt. Das würde die Seite zumindest etwas auflockern.
Aber das ist eher also Anregung denn als Kritik gesehen.Beste Grüße!
--ElP -
Für Details zu Waffen ist natürlich das Kampfhandbuch die beste Referenz aber hier werden dir dazu sicherlich auch die meisten Fragen beantwortet...
Man kann natürlich auch ausschließlich mit dem GRW spielen - vor allem wenn man vorher noch nie Rolemaster gespielt hat ist es vieleicht sogar einfacher so da man weniger Tabellen hat. Zum GRW kann ich allerdings sehr den Spielleiterschirm empfehlen da dort die wichtigsten Tabellen nochmal hinten drauf sind und der rest in der Kurzreferenz zu finden ist die dabei liegt das kann einem eine ganze Menge geblätter ersparen.
Für angehende, chronisch Pleite, Spieleiter ist sicherlich der Weg GRW + Spieleiterschirm und dann Spielleiterhandbuch (sofern es denn bald mal erscheinen möge) sicherlich Sinnvoll. Wenn man einmal pro Woche spielt dauert es meistens wenigstens einen Monat um eine Stufe aufzusteigen - es kann sogar viel länger dauern - je nachdem wieviel Abenteuer-XP man halt vergibt und was díe Gruppe so treibt aber ca. ein Jahr bis der erste Stufe 10 erreicht ist durchaus realistisch...
-
Tja...das ist so zB eine Sache - wir haben früher selten mehr als eine Stufe alle drei bis vier Monate geschafft. Das ist wirklich sehr davon abhängig wie viele Punkte man verteilt. Und wofür.
-
Halli hallo liebes RM-Team!
Gude Elpleito,
Ich gehör zwar nicht zum RM Team aber ich heiße dich trotzdem willkommen!
Auch wenn dein Name Programm sein sollte empfehle ich dir das Kurzabenteuer Diebe im Wald (das gibt es umsonst. Und wenn es deine Geldbörse noch zulässtdas Kaufabenteuer Elisera
Viel Spaß mit Rolemaster -
Ich hab früher MERS gespielt und was mir beim Rolemaster Grundregelwerk aufgefallen ist, ist die schöne Gestalltung. ( obwohl mir die Bilder von Parillo nur mässig gefallen) und ich finde die Charaktererschaffung sehr gelungen.
Dickes Lob