Ich hätte da eine kleine Kritik an der Leetkampanie. Ich meistere das AB "Elisera" nun schon mehrfach hatte aber bis vor einiger Zeit nie die "Folge ABs" bzw hatte nie die passende Gelegenheit diese zu meistern. Nun habe ich mir endlich die ganze Reihe zugelegt und muss leider sagen, für sich allein sind diese sicher äußerst geeignet aber sollte man diese WIRKLICH in REIHE spielen ergeben sich für mich persönlich schon ein paar Stolpersteine bzw Ungereimtheiten.
Ich bin z.B. der Meinung
-das alle NPCs welche in offiziellen Publikationen in Leet vorkommen sollten im ERSTEN AB eingeführt werden
-NPCs die eingeführt wurden nicht plötzlich "verschwinden"
Im konkreten Fall heißt das:
-In AB "1" "Elisera" wird der Händler Thomaso eingeführt --- im AB "4" "Monster von Leet" gibt es diesen garnicht dafür aber Kräuterfrau usw. Wieviel Händler braucht eine 110 Seelendorf den???
- In 4 hat der Ritter Mereno schon lange einen Knappen --- in 1 gibt es sowas garnicht sprich er kann ihn auch nicht später schon lange haben
-der Verwalter Myrtor (hoffe den schreibt man so?!?) verschwindet
-der Baum der Lichter entsteht plötzlich
-Enros der Barde wächst aus dem Nichts
ABER DAS WAS ICH AM KRASSESTEN FIND:
Es wachsen aus dem nichts Gutshöfe aus dem Boden wo es vorher keine gab (Stichwort Wasserhof). Wenn ich es recht überleg müsste dieser eigentlich doch genau auf der Reiseroute der Gruppe von Elisera zu den Bergen sein...
Versteht mich jetzt nicht falsch ich meistere seit Jahren und krieg solche Situationen auch gebacken aber was macht ein Meister der absoluter Anfänger ist?!? und für dieses Klientel wird ja Aborea beworben wenn ich mich recht erinnere.