Hallo liebste Gemeinde,
ich habe zwar bereits in einem bestehenden Thread nachgefragt. Die Resonanz blieb jedoch aus, deswegen nochmal schön:
In meiner Gruppe gibt es Spieler, die gerne einen Sturmangriff in den Nahkampf hinein durchführen (zu Fuß). Nun habe ich gesucht und gewälzt und bin zu folgenden Regeln gekommen:
1. Es muss eine direkte Linie zum Ziel bestehen. Also der Angreifer muss gerade auf den Gegner zulaufen können.
2. Es muss mindestens mit 2x Geschwindigkeit gerannt werden. Je nach Geschwindigkeit erhält man einen Malus wegen der Geschwindikeit (ich glaube x2 = Leicht = -5 auf OB)
3. Initiative gewinnt immer derjenige, der die längere Waffe verwendet.
4. Angreifer und Verteidiger erhalten einen Bonus von +1/je 3m Geschwindigkeit auf den OB. Bei Stangenwaffen wird der Bonus verdoppelt. Maximum sind +50 bzw +100 für Standenwaffen.
Beispiel:
Rudi rennt auf einen 3m entfernten Gegner zu, mit doppelter Geschwindigkeit. Sein OB: +100. GBW: 20m. Waffe: Langschwert. Der Gegner bleibt stehen und hat nur ein Kurzschwert in der Hand mit einem OB von +100.
Rudi rennt mit 2x Geschwindigkeit = 40m = +13 OB ([40m x 1m]/[3m]). Der Abzug für 2x Geschwindigkeit beträgt -5. Somit bekommt er einen Bonus von +8 auf seinen OB. Korrekt?
Oder erleidet Rudi noch einen Malus für das Zurücklegen der Strecke (3m)? Dann würde der Malus -8 betragen ([3m x 100]/[40m]) Hier würde sich ein Sturmangriff ja nur begrenzt lohnen. Naja, wenn ich keinen Sturmangriff mache, müsste ich normal herangehen, was einen Malus von -15 (3m x 100 / 20 m) bringen würde.
Meine Fragen:
a) Ist das oben beschrieben so richtig?
b) Hat man noch einen Defensivbonus wenn, man einen Sturmangriff durchführt? Hierzu habe ich iwie nix gefunden.
c) Irgendwie ist es doch sinnvoll, dass bei diesen Regeln, jeder einen Sturmangriff durchführt, oder übersehe ich etwas?
Vielen Dank für Eure Unterstützung?
LG
derWeise