Hallo zusammen,
da ich keine Regel (unglaublich, aber wahr) gefunden habe, wie bei Rolemaster ein Kampf im Wasser abgehandelt wird, habe ich mir ein paar Gedanken gemacht. Die zündende Idee verdanke ich Odarion
Ich habe mich für folgende Vorgehensweise entschieden:
1. Spieler legt fest, wie viel % für das Manöver Schwimmen aufgewendet wird. Da für einen Nahkampfangriff mindestens 60 % erforderlich sind, kann für das Manöver Schwimmen maximal 40 % veranschlagt werden. Entsprechend der gewählten % erleidet das Schwimmen-Manöver einen Malus (bei 40 % also -60). Bewegungsmanöver unter Berücksichtigung Malus und Fertigkeitsbonus. Ergebnis wird auf der Tabelle für Bewegungsmanöver unter der entsprechenden Schwierigkeit nachgeschaut. Die Schwierigkeit hängt wie immer vom Gewässer an sich und der getragenen (Aus-)Rüstung des Schwimmers ab. Ist das Ergebnis eine Zahl, wird diese von 100 abgezogen. Das Ergebnis gilt aus Malus auf den Angriff.
Der verwendbare OB des SC wird um diesen Malus reduziert. Zusätzlich reduziert sich der verwendbare OB auf Grund der Umgebung (Wasser) z.B. bei einem Breitschwert um -50 (darüber muss ich noch nachdenken). Wichtig ist dies, da somit auch die Möglichkeit einer Parade deutlich reduziert wird.
2. Nahkampfangriff wird ausgeführt.
Zusammenfassung:
1. Schwimmen-Manöver. Schwierigkeit festlegen. Aktivität (%) festlegen. Würfeln. Ergebnis laut Tabelle von 100 abziehen.
2. Aus dem Bewegungsmanöver resultierend den verwendbaren OB bestimmen.
3. Angriff ausführen.
Ich persönlich finde diese Abwicklung recht praktikabel. Naja, solch eine Situation wird auch nicht oft eintreten
Wie handhabt ihr einen Kampf im Wasser in euren Runden? Habt ihr so etwas überhaupt schon abgehandelt? Was sagt ihr zu dieser Vorgehensweise?