[Spielhilfe] Meisterdiener Aufträge

  • Hallo Leute!


    Wie ich bereits in meiner Projektliste für 2016 angekündigt habe, sollte auch eine Spielhilfe mit dem Titel „Meisterdiener Aufträge“ erscheinen. Da diese grundsätzlich schon seit gut zehn Jahren existiert, ist die Arbeit nicht allzu umfangreich. Dennoch wollte ich zunächst die Spielhilfe „Keuzburg im Suderland“ fertigstellen, bevor ich dann den Meisterdiener veröffentliche.


    Als der Atlas angekündigt wurde, habe ich das Erscheinungsdatum abgewartet, um keinen allzu großen Fauxpas zur offiziellen Darstellung hinzulegen. Nun ist er raus und die Änderungen sind eher marginal, dennoch wird es wohl noch einige Zeit dauern.
    Daher habe ich mich dazu entschieden zunächst den Meisterdiener auf den Weg zu bringen, damit ich überhaupt noch was dieses Jahr aus der viel zu langen Projektliste für euch bereitstellen kann.


    Grundlegend ist er auf Aborea umgeschrieben, es fehlen nur hier und da einige kleine Anpassungen und Erweiterungen. Sofern mir nicht noch mehr Zeit verloren geht, bin ich guter Dinge, den Meisterdiener dieses Jahr fertigzustellen.


    Ok, um was es geht, habe ich unter dem Thread Eure Projekte für 2016 bereits angerissen. Hier nochmal in Kürze:


    Es wird relativ nüchtern die Aufteilung von Aufträgen dargestellt, in der es um direkte und indirekte, aktive und passive Erscheinungen geht. Die Arten an Aufträgen, die Helden angeboten werden können bzw. Gegenstand von Abenteuern sein können und deren Optionen, die eine Auftragsart spannender oder komplexer gestalten können.
    Ein weiteres Kapitel beschäftigt sich mit der Zusammenführung von Helden und schließlich die gerechte Entlohnung der Spielercharaktere.
    Oft finden sich zum besseren Verständnis kurze kleine Beispiele.
    Dabei ist die Spielhilfe als eine Ideenhalde gedacht, die für Einsteiger, Anfänger und Experten dienen soll.


    Das war es soweit von mir. Ich werde nie wieder Projektlisten veröffentlichen :D


    Grüße,
    Swidger

  • "Nie wieder Projektlisten"... Klingt so nach "Nie wieder Alkohol" :D Aber ich bin auf jeden Fall schon sehr gespannt darauf und freue mich auf die Umsetzung und noch mehr, dass du das hier im Forum mit uns teilst ;)

    Einst verschlang ich fünf Kontinente. Mein Durst schluckte drei Weltmeere leer. Allein der Himmel vermag sich meiner Herrschaft zu entziehen.
    Wisset, mein Leib nennt nicht Flügel, noch Arm, noch Bein sein eigen.


    Ich bin die Midgardschlange, ich trage den Namen "Jormungand".

  • Danke für euren Zuspruch!


    Mit der vorigen Bekanntgabe ist das immer so eine Sache. Die Erwartungshaltung ist oft dadurch angeheizt und meist höher, als das was das "Produkt" dann selbst halten kann.
    Ihr werdet bald entscheiden können. Ich bin guter Dinge und denke, es ist fast fertig (wobei fast ein ziemlich dehnbarer Begriff ist)


    LG
    Swidger

  • Hallo Leute!


    Also der Titel ist vielleicht auch nicht sehr eindeutig. Plotideen (also konkrete) sind nicht enthalten, aber man kann natürlich welche daraus ableiten. Es ist eine ziemlich nüchterne Abhandlung von Optionen.
    Naja, könnt ihr bald selber sehen. Bin fast durch. Hätte sicherlich auch schneller gehen können, aber die Zeit fehlt mir einfach. Ich hoffe, dass es demnächst fertig wird.


    Grüße,
    Swidger

  • Hallo Leute,


    Missetat begangen.


    Habe den Meisterdiener gerade an das Aborea-Team geschickt, mit der Bitte diese auf aborea.de zu veröffentlichen.
    Vielleicht sagt uns ja einer bescheid :D


    Ein bissl Statistik:


    • Seiten: 22 + 1 Deckblatt
    • Wörter: 10.695
    • Zeichen: 63.326 ohne Leerzeichen
    • Absätze: 478
    • Zeilen: 1949
    • (ohne Berücksichtigung von Fuß- und Kopfzeilen)

    Es liegt nun an euch zu entscheiden, ob diese kleine Spielhilfe für euch interessant ist oder nicht. Sie richtet sich grundsätzlich an Neulinge und Anfänger und kann wohl kaum dem Veteranen neue Ideen liefern. Zudem ist es so allgemein gehalten, dass man es auch für jedes andere System verwenden könnte.


    Ich hoffe, dass sie der ein oder andere verwenden kann und dabei hilft einen besseren Einstieg für Anfänger zu ermöglichen.
    In diesem Sinne ein schönes Wochenende und viel Spaß mit dem Meisterdiener.


    Grüße,
    Euer Swidger


    PS: Ja, er wird vermutlich einige Fehler enthalten. Die ist pure Absicht! :P

  • Hallo,


    also die Mailadresse stimmt. Vielleicht Junkmailordner oder eventuell liegt es auch an meiner Mailadresse? Habe es nochmals unter einem anderen Namen verschickt.
    Hoffe es klappt jetzt.


    Grüße,
    Swidger


    PS: Danke für die Info.

  • Hallo Leute und ein Frohes und Gesundes Neujahr!


    Zunächst einmal vielen Dank für die Hilfe mit dem Logo @ Sebastian.


    Freut mich zu hören, sowas geht doch runter wie Öl. Vielen Dank danieltosh.


    Wünsche auch weiterhin viel Spaß damit.


    Grüße,
    Swidger

  • Hallo Leute,


    falls es jemand interessiert, hier die erste Kritik, die ich über Google+ von Stefan Matthias Aust erhalten habe:


    Ich habe kurz mal reingelesen und es würde mir besser gefallen, wenn das ganze knapper und auf den Punkt formuliert wäre. "Genug der Schwafelei" schreibst du ja selbst auf Seite 7 ;-)

    Ich kenne nun nicht Aborea, aber sind Begriffe wie "Meister" oder auch der Name "Alrik" eher typisch DSA? Wirklich Aborea-bezogen scheint mir da auch wenig zu sein – vielleicht die EP-Vergabe. Konkrete Spieldaten oder Bezüge zum Hintergrund sehe ich keine.

    Meine Erwartung wären eher Zufallstabellen zur Inspiration gewesen, denn eine systematische Abhandlung von Möglichkeiten. Vielleicht bin ich aber auch nicht die typische Zielgruppe.

    Das die direkte Methode passiv, die indirekte Methode hingegen aktiv ist, finde ich eine unglückliche Wortwahl. Ich hätte eher von intrinisischer und extrinsischer Motivation der Charaktere gesprochen, also ob sie aus eigenem Antrieb handeln, oder weil sie's müssen. Stärker ist die intrinsische Motivation (das was du aktiv bzw. indirekt nennst) und daher wäre mein Tipp an die SL, immer zu versuchen, diese zu triggern.

    Nicht "Begleitet mich nach B, und ich bezahle euch" sondern die Charaktere wollen eh nach B, da könnten sie etwas Geld verdienen, wenn sie jemanden begleiten.

    Ein weiterer wichtiger Tipp wäre IMHO, als SL niemand die Handlung der Charaktere vorwegzunehmen. Gleich das erste Beispiel mit der Taverne macht aber dies. Es vermutet, dass die Charaktere sich über spendierten Honigwein freuen und den Herren an ihren Tisch bitten. Das ist ein IMHO schlechter Aufhänger, weil hier viel falsch laufen kann.

    Auch die Szene mit dem Wachoffizier am Tor ist riskant. In aller Regel diffundieren Charaktere nicht einfach so durch die Welt, sondern haben eine Grund genau diese Stadt aufzusuchen und wahrscheinlich etwas anderes zu tun, als auf so einen Offizier zu hören. Wenn es schon sein muss, sollte man seine Macht ausspielen, die Charaktere andernfalls nicht in die Stadt zu lassen – was denn zu einer nächtlichen Mauererklimmung führen könnte, statt dass die Abenteurer sich um die Probleme des Offiziers kümmern.

    Ansonsten gilt doch, dass es eh nur begrenzt viele Varianten von Aufträgen gibt, also meist Bringe/Begleite Ding/Person von A nach B, besorge/verliere Ding/Person, finde etwas heraus.

    Der beste (und IMHO einzig wirklich funktionierende) Weg, Charaktere zu einer Gruppe zu formen ist IMHO, dass den Spielern zu überlassen und es nicht als SL zu versuchen.

    Die pragmatische Methode für Neueinsteiger ist der Satz "Fremder, du siehst vertrauenswürdig aus, begleite uns" :)


    • [Blocked Image: https://lh3.googleusercontent.…qYU8/s45-p-k-no/photo.jpg]Swidger Glutbart Hallo Stefan,
      vielen Dank für dein Feedback.

      Es war eine Krux mit der Kürze. Auf der einen Seite sollte es kurz und knapp, auf der anderen Seite ausführlich genug für totale Einsteiger sein. Man hätte das bestimmt an einigen Stellen kürzen können, aber dafür fehlt mir die schriftstellerische Begabung.

      Begriffe wie "Meister" und "Alrik" werden wohl hauptsächlich mit DSA in Verbindung gebracht, aber mittlerweile auch von anderen Spielen bzw. Gruppen verwandt. Nichts desto Trotz, hast du es richtig erkannt. Diese Spielhilfe ist 2007 für DSA das erste Mal veröffentlicht worden.

      Zufallstabellen wären interessant für eine entsprechende SH gewesen, diese hier aber beschäftigt sich ausschließlich mit den Arten von Aufträgen und Belohnung für Charaktere. Sie ist aus vielen Fragen anderer Spieler in meinen Gruppen entstanden, als sie sich für ihre Abenteuer fragten, was kann eigentlich Gegenstand von Aufträgen sein.

      Daher wurde auch bewusst auf die Motivation der Spieler verzichtet. Diese sehe ich eher in einem Meisterdiener: Motivation. In dem Fall wären intrinsische und extrinsische Aspekte sehr gut aufgehoben.

      Der Meisterdiener war auch nicht als Anleitung für künftige SL zu verstehen, dass diese Handlungen der Spieler vorwegnehmen, aber deutliche Hinweise darauf, dass sie eben genau dies tun, wenn dies oder jenes von ihnen vorgegeben wird.

      Sämtliche Beispiele sollten nur als mögliche Szenarien dienen, in die wohl jeder von uns schon mal gekommen ist.

      Vielleicht sind die eingangs erwähnten Ziele der Spielhilfe nicht ausreichend genug dargestellt worden von mir. Das werde ich mir zu Herzen nehmen und gelobe Besserung.

      Ich finde es aber sehr sportlich von dir, dass du dir die Mühe gemacht hast. Vielen Dank.