Wie alt werden eigentlich Zauberer?

  • Hallo zusammen,


    ich habe hier im Forum schon einige sehr hilfreiche Beiträge entdeckt - vor allem Magie und Zauberer beschäftigen mich im Moment. Wozu ich noch nichts gefunden habe, ist das Alter von Zauberern. Wie haltet ihr es damit?


    Ich komme auf die Frage durch den NSC Vivian Ferutchin, eine Lehrerin an der Schule Calia Wirensa ("Trolle!"), eine Elementarmagierin, die älter, aber natürlich trotzdem noch gutaussehend ist, wenn man dem Heft glauben darf... ;)


    Was heißt aber nun "älter" bei einer Zauberin? Erreichen Zauberer normales Menschenalter oder eben das normale Alter ihres Volkes? Es hätte natürlich durchaus seinen Reiz, wenn Träger des Ingeniums mit einem sehr langen Leben gesegnet sind, dann könnte Vivian in einem späteren Abenteuer z.B. aus erster Hand aus der Zeit der Invasion (1504 AZ) berichten.

  • Hmmm,.... Hmmm,.... *Grüblermiene aufsetzt*


    Also ich weiß nicht, ob ich das einzig daran festmachen würde, dass betreffende Figur, jetzt mal unabhängig von Spieler- oder Nichtspielercharakter, ein Zauberer ist. Da türmen sich bei mir gleich mehrere Fragen auf:
    - Wie genau definiere ich Zauberer? Das könnte in den verschiedenen Kulturen Paleas durchaus unterschiedlich sein? Wer an einem Ort als Zauberer gilt, könnte am anderen als Hexe verschrien sein? Oder umgekehrt, wer in seinem heimatlichen Dschungeldorf als großer Zauberer gilt, könnte wo anders nur als Dorfschamane gelten?
    - Angenomen ich definiere Zauberer ausschließlich anhand der gewählten Charakterklasse, dann würde das für mich aber viele Zauberkundige, die einfach nur die gleiche Klassenbezeichnung haben arg über einen Kamm scheren. Wäre es plausibel, dass du 0815 Straßenkünstler, der als Unterhalter durch die Lande zieht, genauso davon betroffen wird, wie der große, weiße Erzmagier, der mehr mit der Magie als mit seiner Frau verheiratet ist? Sind die Zauberer die man unter diese Klassenbezeichnung fassen könnte nicht zu mannigfaltig, dass ein verlängertes Leben bei allen passen könnte?
    - Wenn man es nicht auf die Klasse herunter brechen will, worauf dann? Auf das Ingenium und die Fähigkeit dieses zu nutzen? Das würde dann aber jeden Zauberkundigen mit einbeziehen, auch Barden, Diebe und manchen Krieger. Das hätte dann zur Folge, dass man pauschal sagen kann, dass ein Teil der Bevölkerun definitiv langlebiger ist, als der Rest.
    - Oder macht man es an der Bindung zur Magie fest? Aber dann trifft es wieder nicht jeden Zauberer. Ich habe schon von Schamanen gehört, die mehr mit der Magie verbunden waren, als so mancher Fingerfuchtler.


    Worauf ich hinaus will ist:
    Es kann natürlich daran liegen, dass ich kein Freund von zu vielen Regeln bin. Aber tatsächlich würde ich hierfür wirklich eine Individuallösung anstreben.
    Der Schwarzmagier, der jenseits von Gesetzen und Ethik danach strebt sein Leben zu verlängern (Stichwort Nekromantie): check!
    Der hohe, weiße Erzmagier, der fast mehr in der Magie als in der Realität lebt: check!
    Der Schamane, der seine Wälder behütet, sie teilweise mit seiner Magie nährt: definitv auch ein check!
    Fridolin der Fingerfuchtler, seineszeichens Wandermagier, freischaffender Künstler, Rockzipfeljäger und dergleichen: nö, nicht unbedingt ein check!
    Meine Bardin, die gerne mal ihre "Gaben" aka Magie nutzt: vergiss es!

  • Ich würde es auch eher so definieren, dass die "mächtigen" Zaubererkundigen in der Lage sind durch ihre Studien oder den Umstand in welcher "Welt" sie aggieren, ihre Lebenszeit aktiv oder passiv zu verlängern.


    Aber um wieder auf die Praxis zurück zu kommen: unser "Gandalf-ähnliche" Zauberer sagte einfach er ist uralt und die Belanglosigkeit des genauen Alters interessiert ihn nicht :D

  • Das klingt alles sehr plausibel. "Meine" Vivian nutze ich als NSC, die sich jenseits konkreter Werte bewegt und daher auch bei Bedarf mit geheimnisvollen überraschenden Fähigkeiten aufwarten kann, da passt es wunderbar, wenn sie auch noch eine geheimnisvolle Eigenschaft hat, nämlich ihr genaues Alter.


    Fantasy-Literatur hilft bei dieser Frage glaube ich nur begrenzt weiter, weil diese häufig eine andere Logik verwendet und Zauberer z.B. gar nicht als Menschen gesehen werden; also nicht wie bei Aborea, wo es Menschen oder Elfen gibt, die (als Beruf) Magie ausüben, sondern neben Menschen, Elfen, usw. eben auch noch Zauberer und diese dann mehrere jeweilige Zeitalter überdauern können.