Da in einem anderen Thread die Idee aufkam, sich einmal etwas eingehender mit diversen Requisiten am Spieltisch zu befassen, starte ich jetzt diese kleine Sammlung. Vielleicht bringt es dem ein oder anderen hier ja ein wenig Inspiration.
Vorab sei aber erwähnt, dass Handouts am Spieltisch zwar nett, jedoch nicht immer spielfördernd sind. Es kommt definitiv auf den richtigen Einsatz an, damit die Handouts zum einen gut zur Geltung kommen, zum anderen aber nichts vorweg nehmen oder gar ablenkend wirken oder den Spielfluss in anderer Weise stören. Kosten bzw. Zeitaufwand sind auch Aspekte, die für den Spielleiter abzuwägen sind. Eine vielleicht ganz gute Faustregel für den Einsatz von Requisiten ist: Lieber etwas zu wenig, als zu viel. Denn eine nicht vorhandene Requisite ist schlimmstenfalls nicht vorhanden. Eine welche zu viel da ist, kann aber oben angedeutete Nachteile mit sich bringen. Und nicht zuletzt ist es ja auch so, dass selten eingesetzte Mittel eben durch ihre Seltenheit schon von vorne herein einen ganz anderen Wert erhalten, als solche, die man jede Sitzung verschleudert.
Eines sollte man beim Einsatz von Requisiten ohnehin immer beachten: Sie sind als kleine Helfer zur Unterstützung gedacht und sollten daher nicht als Ersatz für rollenspielerische Elemente dienen. Denn ein gelungener Spielabend steht und fällt mit den Leuten am Tisch, nicht aber mit deren "Spielsachen".
Requisitenliste:
Handouts:
- Referenzblatt "Pferd"
- fertige Charakterskizzen, Karte und Kräuterseiten
- Münzen
Stimmung und Umgebung:
- soundpad
Figuren etc.:
- Pawns (Aufsteller)
Sonstiges:
- Branin Storholms Hausgebrauter Apfelmet
- Würfelturm
Ich würde diesen Thread gerne so gestalten, dass die verschiedenen Ideen hier, im ersten Post, alle aufgelistet werden (mit Links zu den betreffenden Posts im Thread). Dann findet man schneller die einzelnen Sachen wieder, auch wenn zwischendurch fleißig diskutiert wird. Dabei wäre es natürlich toll, wenn die jeweiligen Postersteller eventuelle Änderungen und Ergänzungen auch in ihre Posts mit rein editieren würden - so sie denn offen dafür sind.
Außerdem wäre es gut, wenn die einzelnen Ideen zumindest teilweise eine gewisse Gliederung und verschiedene, interessante Punkte zu entsprechendem Requisit aufweisen. Einfach nur zu schreiben "Mittelalter Geschirr!", ist leider etwas undefiniert. Folgende Punkte könnte ich mir spontan vorstellen (aber da bin ich für weiteren Input offen!):
Requisite (Bezeichnung)
kurze Beschreibung
Kosten
Zeitaufwand (Beschaffung/Herstellung)
Material
Tutorial/Durchführung
möglicher Nutzen
mögliche Nachteile
Alternativen
Varianten
Sonstiges
Es muss nicht alles strikt nach Schema sein! Aber diese Struktur ging mir einfach so durch den Kopf und drängte sich mir als hilfreich auf. Da wollte ich den Vorschlag nicht unerwähnt lassen. ^^'
Und bitte scheut euch nicht verschiedene Herangehensweisen an eine Requisite zu posten. Zum Beispiel verschiedene Möglichkeiten und Alternativen zu Figuren, diverse Selbstbau-Anleitungen, etc. Generell gilt hierbei doch irgendwie: Je mehr, desto besser.
Ich hoffe ihr habt viel Spaß und zieht vielleicht ein wenig Inspiration hier raus.
Grüße,
Lynx