[Community Projekt] "Thrárvik"

  • Hi!!!

    Wie gesagt, Ich habe das für Rolemaster gedacht, was auch in Weiter ferne ist. Wollte mir dieses bei euch mal anschauen wie dieses sich Entwickelt und vielleicht mal was zu sehen kriegen, dieses verarbeiten und wenn man darf was draus machen??


    LG

    Erbschwein


    p.S.: 500 Einwohner hören sich nicht schlecht an.

  • Kurze Frage: Gibt es etwas offizielles zur Religion in Hamanien? (habe den Atlas gerade leider nicht zur Hand)


    Was wäre denn die angestrebte Einwohnerzahl? :/

    So etwa 500?

    Glaube offizielles war da nicht so viel vorgeschrieben. Da müssten dann wohl ein paar götter her ^_^.


    500 einwohner für das fischerdorf? Ich würde sagen so um 200 max. 250.

  • Jupp, von Göttern wird nichts erwähnt.


    500 Einwohner würde ich als Obergrenze ansetzen. Tendez geht bei mir aber auch eher zu weniger. Wenn wir bei 500 Einwohnern mal einen Mittelwert von drei Personen pro Haus nehmen würden, lägen wir bei 167 Häusern. Das ist schon sehr ordentlich, oder?


    Übrigens sollten wir einen Wall um das Dorf ziehen. Oh, und das Kind braucht einen Namen.

  • So Häuserzahl hätte ich jetzt mal gesagt allerhöchstens 40 Stück oder? (Also Einwohner > 130 )'Da kommt ja noch die ganze Peripherie zu, wie der Wall zum Beispiel.

    Holzpallisaden oder Steinwall? Steinwall wäre logischer oder?


    Eine knappe geografische Einordnung wäre sinnvoll für die Namensfindung :/


    Erbschwein also es kann an mir liegen, aber deine Posts sind für mich etwas unverständlich

  • Für was Kleines bin ich zu haben. Aber ich bin auch gespannt, was die Anderen so sagen.


    Ich habe mal ein wenig mit einem Wörterbuch gespielt, um mal ein paar Vorschläge für einen Namen zu sammeln (und um mal das Tabellentool auszuprobieren):


    Úlfursvijk (kleiner) Wolfsfjord natürlich ein Ort in einem kleinen Fjord, alternativ: Gáúlfursvik, das j habe ich nur rein geschummelt, weil ich eben mal wieder mit einem Niederländer geplaudert habe ;), vielleicht in der Region Salten (zwar im Permafrostbereich aber auf der Karte noch mit Waldgrün)
    Steinngreida Steinkamm an einem Gebirgsausläufer gelegen?, oder an einer steinernen Landzunge, die in die See hinein reicht?
    Thrárvik trotziger, kleiner Fjord der sowohl den Witterungen, als auch den Bestien trotzt, welche die meisten Hamanier ja in das Nomadendasein getrieben haben
    Úlfurstolt Wolfsstolz irgendwo halt

  • 'Thrarvik' klingt cool.


    Ich denke drei Personen pro Haus ist zu wenig. Wir befinden uns in einer mittelalterlichen bzw frühmittelalterlichen Welt. Da würde ich von mindestens 6 bis 9 oder 12 Personen pro Haushalt ausgehen.

    Die Magie ist stark an diesem Ort; viele Elben haben über lange Zeit daran gewirkt." Frank Rehfeld: Zwergenbann

  • Torshavn Der Meinung bin ich auch. 12 finde ich vielleicht etwas hoch gegriffen, aber wenn da 3 Generationen in einem Haus leben mit vielen Kindern könnte es passen...


    Zählt ihr auch die kleineren Höfe rings um das Dorf hinzu? Dessen Anwesen wird sich wohl kaum im Dorfkern befinden, das könnte die Einwohnerzahl auch nochmal pushen.

    There are three things all wise men fear:


    "The sea in storm,

    A night with no moon,

    And the anger of a gentle man."

  • Ok, drei war vielleicht wirklich etwas tief gestapelt. Ich hatte halt auch so Individuen im Kopf, die verwitwet sind, alleine leben bzw. kinderlos geblieben sind. Aber da habe ich den Durchschnitt wohl etwas stark gesenkt. ^^'

    PGisKing Das sollten wir, sofern wir uns nicht im tiefsten Permafrost ansiedeln.


    Thrárvik war übrigens meine erste Eingebung gewesen, als ich angefangen habe im Wörterbuch zu stöbern.

  • Lynx Die Namen find ich alle sehr gut ;)


    Was Location angeht würde ich bei der fischerdorfidee bleiben.


    Bei zu vielen eiwohnern ist halt immer die frage ob das so praktisch wäre, finde 300 leute schon sehr viel. Man muss sich halt fragen ob eine zu große siedlung sinn macht in hamanien. Hier ist das Klima rauh, monster streifen umher, banditen/plünderer freuen sich über große ansiedlungen.


    Um diesen Umständen zu trotzdem müssen die bewohner sehr zäh sein, was ja den hamaniern schon im Blut liegt, die Siedlung muss gut verdeckt liegen, optimalerweise bestehen bündnisse mit den umliegenden Gehöften, zur verteidigung.


    Erbschwein Götter, nicht viele? Anbieten würde sichs aber ja hm?

  • Vector51990

    Wenn wir aber zu wenige Bewohner im Dorf haben besteht folgendes Problem:

    Wer verteidigt das Dorf, wenn das Drachenboot unterwegs ist? :/

    Aber ich denke wir sind uns einig, dass sich alle Leute im Dörfchen kennen sollten.

    Und ich fände das Entwerfen eines Götterkultes auch ziemlich spannend :/

  • Vector51990

    Wenn wir aber zu wenige Bewohner im Dorf haben besteht folgendes Problem:

    Wer verteidigt das Dorf, wenn das Drachenboot unterwegs ist? :/

    Aber ich denke wir sind uns einig, dass sich alle Leute im Dörfchen kennen sollten.

    Und ich fände das Entwerfen eines Götterkultes auch ziemlich spannend :/

    ist ja immer die Frage ob man mehr Leute zum verteidigen braucht oder lieber weniger Leute auf Beutezug schickt und dafür aber mehr Leute zum verteidigen da lässt, andererseits, zu große Menschenmassen ziehen auch zu viele neugierige Leute/Personen/Monster an.


    In sachen verteidigung sind wir uns aber einig.


    Thrárvik klingt gut. (Ausgesprochen: Srarwik?)

  • Thrárvik klingt gut. (Ausgesprochen: Srarwik?)

    Genau, ausgesprochen mit Thiiii-Äidsch.

    Übrigens, meine bessere Hälfte hat (vielleicht lags auch an meiner Aussprache) alle vier Namen gleich als Isländisch erkannt und gemutmaßt, dass es mindestens zwei davon wirklich gibt. (Úlfursvik und Thrárvik)


    Mein Favorit wäre ursprünglich Steinngreida gewesen, schon allein weil ich mich in die Schreibweise verliebt habe, wo der doppelte Buchstabe bei der Übersetzung vom Kamm zum Stein springt. Aber das hat sich in meinem Querkopf direkt mal verselbstständigt in Form von einem Ort für die grade startende Wikingerrunde, mit steinernen Landzungen an der Küste, an denen sich die Gischt bricht, wie der Kamm eines mytischen Meereswesens, und wo Selkies hausen... Ich kann nichts dafür, es tut das von alleine!...


    Also ja, Thrárvik passt auch von meiner Seite aus.

    Hat einer im Kopf, wie groß die Besatzung für 1-3 Drachenboote ist? Dann könnten wir - zusammen mit ein paar anderen, wichtigen Berufen - mal grob hochrechnen, wie viel Bevölkerung man für ein vernünftig überlebensfähiges Hamanierdorf benötigt.

  • Sagen wir mal es sind eher kleinere Boote und davon sollten zwei immer einsatzfähig sein: (Ich hab gerade leider keine offiziellen Zahlen da )

    Die Zahlen verstehen sich je Boot:

    Kapitän

    Steuermann

    1. Maat

    Und Crew

    Wobei man bei nem kleineren Schiff davon ausgehen kann dass die Jobs Steuermann und 1. Maat zusammenfallen

    Crew würde ich auf so etwa 20 Mann schätzen. Man will ja auch ordentlich brandschatzen gehen.

    Also hätte ich gesagt pro Boot ca 25 Mann?

  • Dann wären wir bei etwa 250 Einwohnern. Wenn man jetzt so in etwa 5 Leute pro Haus rechnet sind das 25 Häuser. Wobei davon auszugehen ist, dass es auch umliegende Gehöfte gibt auf dennen mehr als 5 Personen leben.

  • Finde das auch ordentlich.


    Wird es ein jarl oder earl geben?

    ________ Thjorson (oder so)

    Er wohnt in den größten aller Häuser, vielleicht solch ein typisches langhaus. Ist warscheinlich auch schon älter der knabe. So an die 50.


    Seine Frau Elayne Thjorson kümmert sich um die 2 Kinder während er, der jarl des dorfes thrárvik, das dorf verwaltet. Hierbei hilft ihm sein, von ihm selbst ernannter, vogt.


    Wer weiß wie lange der alte es noch macht, die jahre scheinen ihm nicht zu bekommen.



    Hat das dorf direkten zugang zu wasser?




    Wo genau liegt das dorf?