Regelfrage: Göttlicher Schlag (Leitmagie: Wunder)

  • Hallo zusammen,


    Für die Veteranen unter euch ist die Antwort auf meine Frage vermutlich selbstverständlich aber ich als Neuling bin etwas verwirrt ?(


    Im Spielerheft (3. Auflage) wird der Effekt des göttlichen Schlags wie folgt definiert: "Waffe des Gottes für eine Stunde mit einem +1/2MP (max. +3)". Soweit ich weiß, wurde das Maximum in der 4. Auflage auf 5 erhöht, sofern man bereits eine entsprechende Waffe in der Hand hält aber ich konnte nicht finden, worauf sich dieser Bonus bezieht. Wird hier der Schaden der Waffe erhöht oder sogar der Kampfbonus bzw. Offensivbonus? Es könnte sich auch um die Initiative handeln aber die würde ich jetzt mal ausschließen?

    Wenn es sich "nur" um den Schaden handelt bedeutet das, dass ich erstmal treffen muss, damit der Bonus Wirkung zeigt, oder?


    Danke schon mal im Voraus für eure Hilfe! :)

  • Wir spielen es immer auf so das sich dadurch der Waffenschaden erhöt. Ich glaube es gibt aber unterschiedlich Spielweisen dazu.

    Vielen Dank für die schnelle Antwort!

    Ich habe mich noch eine Weile hier durch's Forum gewühlt und mir weitere Threads zum Thema Zaubern im Kampf durchgelesen. Da sich auch bei anderen Zaubern scheinbar nie der Kampfbonus bzw. der Offensivbonus erhöht müsste es in diesem Fall konsequenterweise auch so sein.


    Ich werde es jedenfalls auch erstmal als Schadensbonus interpretieren, bis mich jemand eines besseren belehrt ;)


    schönen Abend noch und gute Nacht :sleeping:

  • Es ist der Waffenschaden. Das ergibt sich aus dem Maximalwert (+5), der sich aus dem Waffenschaden einer normalen Waffe (max. +2) und dem Verstärkungsbonus (max. +3) zusammensetzt. Das hat den Vorteil, dass man bei einer niedrigen Differenz zwischen der Verteidigung des Gegners und dem Angriffswurf wegen des höheren Grundschadens mehr Schaden macht. Der Nachteil ist natürlich, dass man erstmal treffen muss.


    Wenn man möchte, so könnte man den Bonus aber auch auf den KB (also für OB und/oder DB) oder die Initiative oder eben den Schaden gewähren. Das könnte man dann noch verfeinern, indem man es vom jeweiligen Gott (bzw. seinen Aspekten) und der Art seiner Waffe(n) abhängig macht. Das sollte man aber möglichst vorher festlegen (am besten in der Gruppe), damit es dann später keine unnötigen Diskussionen gibt. Alternativ könnte man den Bonus nach Wahl (insgesamt bis auf Höhe der gewählten Verstärkung) auf Schaden, KB und Initiative verteilen. Der maximale Bonus der Waffeneigenschaft (Schaden, Initiative, Angriffsbonus) darf aber in keinem Fall dadurch über +5 steigen.

  • Ok, verstehe.

    Das bedeutet, dass ich den Schaden eines Krigshammers (Schaden +1) mit dem göttlichen Schlag maximal auf 4 erhöhen kann, sofern ich nicht noch von einer anderen Quelle ein einen Schadensbonus bekomme, richtig? Das hatte das zunächst so verstanden, dass ich den Schaden auf 5 erhöhen könnte, sofern ich bereits eine Waffe (Gott Esron -> Hammer) in der Hand halte.


    Da fällt mir gerade noch eine Frage ein. Wird bei einem kritischem Treffer der gesamte Waffenschaden (+4) verdoppelt oder nur der Basis-Waffenschaden (+1)?


    Danke nochmal für eure Hilfe!

  • Du kannst entweder eine bestehende Waffe um bis zu 3 Punkte verbessern oder eine Waffe erscheinen lassen (Standardwaffe mit gewähltem Schadensbonus). Der maximale Waffenschaden der verbesserten Waffe ist aber +5. Man mag diese Begrenzung doof und willkürlich finden, allerdings dient sie der Wahrung des Spielgleichgewichtes. Als SL sollte man sich daher gut überlegen, ob es wirklich eine gute Idee ist, diese Begrenzung heraufsetzen oder sogar komplett zu streichen.


    Bei einem kritischen Treffer würde ich den aktuellen Waffenschaden (also inkl. magischer Verstärkungen) verdoppeln. Es wird also immer die Summe aus Waffenschaden und Verstärkungen verdoppelt. Außerdem wird immer nur der (positive) Waffenschaden verdoppelt, nicht der Schaden, der sich aus der Differenz von Angriff und Verteidigung ergibt.