[Spielhilfen] Regional- und Encounterkarten

  • Hallo zusammen!


    Ich schreibe nun auch mal endlich wieder an einem neuen Plot für meine Gruppe. Da diese Geschichte im Gegensatz zu meinen bisherigen Abenteuern mit ihren festen Questlocations dieses Mal in einer frei bereisbaren Open World angelegt wird, in welcher die Charaktere im Laufe ihres Abenteuers verschiedene Orte freischalten und zwischen diesen hin- und herreisen können, habe ich mal den ersten Versuch gestartet, eine eigene Karte anzulegen. Ich bin absolut blutiger Anfänger, was Mapmaking betrifft. Aber da ich mich selber immer über regionale Spielhilfen und lokale Karten freue, dachte ich mir, dass sie im Forum vielleicht auch ganz gut aufgehoben ist:


    Umland von Leet


    Inspiriert von der Karte des Casnewydd-Waldes habe ich das Umland von Leet mal ein wenig nach meinen Vorstellungen geformt und allerlei kleine geografische Besonderheiten eingebaut, die es zu entdecken gilt. Entstanden ist dabei eine Erweiterung des Startgebietes. Die Maßstäbe sind dabei natürlich für jeden Spielleiter individuell festlegbar. In meiner Welt bspw. wird die Gruppe von Leet über den Handelsposten nach Farlund etwa eine Tagesreise benötigen.


    Zwecks Inspiration liefere ich hier noch ein paar Gedanken, die auch als Informationen am Spieltisch dienen können. Leet, die Raubsteine und das Ghalgrat-Gebirge lasse ich mal außen vor. Dazu gibt es genügend Material. ;)


    Ortschaften


    Farlund - Der überschaubare Weiler Farlund liegt im Süden des Casnewydd-Waldes und bildet den letzten Ausläufer der Zivilisation in dieser Gegend. Wer sich von hier an gen Padova oder ins Suderland aufmacht, sollte sich auf eine lange, einsame und nicht ungefährliche Reise gefasst machen. Die wenigen Einwohner von Farlund leben von dem sie umgebenden Wald und haben eine kleine, aber florierende Holzwirtschaft aufgebaut. Besonders stolz sind sie auf die kleine Kirche, welche am Dorfplatz errichtet wurde. Abenteurer auf der Durchreise finden hier stets eine offene Tür und einen freundlichen Empfang, sofern sie selbst etwas zu der kleinen Gemeinde beisteuern mögen.


    Der Handelsposten - Eine kleine Ansammlung von Händlern hat hier eine gut befestigte Verbindung zwischen Farlund und Leet geschaffen. Jäger und Söldner aus dem Umland schlagen hier ebenfalls gern ihr Lager auf. Wer die beschwerliche Reise ins Ghalgrat-Gebirge antritt, sollte sich hier noch einmal ausgiebig am Lagerfeuer ausruhen und seine Vorräte aufstocken.


    Eulenheim - Direkt am Naan liegt die Dorf Eulenheim. Mit seinen 400 Einwohnern ist das Dörfchen Tag und Nacht munter belebt. Abenteurer kehren hier oft ein, um Ausrüstung und allerhand Waren zu erstehen. Einmal pro Woche findet ein großer Markt statt, der allerhand Volk mit sonderbaren Waren von Nah und Fern anzieht. Bei Nacht sollte man allerdings das kleine Armenviertel im Osten des Dorfes meiden - Gerüchte von obskurer Zauberei machen seit einiger Zeit die Runde, und hinter den unscheinbaren Bettlern, welche diese Gassen bewohnen verbergen sich häufig geschickte Diebe.

    Eulenheim wird noch eine eigene Karte spendiert bekommen. Da werde ich mich aber noch ein wenig einarbeiten müssen....:)


    Geographische Besonderheiten


    Der versteinerte Wald - Kein Wanderer, der über einen klaren Verstand verfügt, wagt sich auch nur in die Nähe dieser düsteren Ödnis. Man sagt, dass die Bäume des Nachts zum Leben erwachen und ihre knorrigen, vertrockneten Äste nach unachtsamen Reisenden ausstrecken. Dort ist der Boden seit Anbeginn der Zeiten verbrannt - und niemand weiß, wer den dunklen, steinernen Turm im Zentrum des Waldes erbaut hat, dessen schwarze Zinnen bis in den Himmel ragen. Wer sich freiwillig hier hinein begibt, ist nicht wagemutig, sondern schlicht wahnsinnig. Meidet diesen unheiligen Ort!


    Hochebene von Neome - Diese sonderbare Ansammlung steiler Hügel ist für die Jäger des Casnewydd ein Ort der Anbetung. Nicht selten finden hier Zeremonien und rituelle Feste zu Ehren Neomes statt, um die Göttin um reiche Ernte und gute Jagd zu bitten. Wer den beschwerlichen Aufstieg auf den höchsten Berg wagt, kann von hier aus nahezu über den kompletten Casnewydd schauen.


    Die Silbereiche - Man erzählt sich, das dieser uralte Baum - auch "Vater des Casnewydd" genannt - einst als erster Baum des gesamten Waldes der Erde entwuchs. Mit ihren etwa 60 Metern Höhe überragt die Silbereiche alle Bäume im Umland mit gewaltigem Abstand und dient den Jägern und kundigen Wanderern des Landes als nützlicher Markstein des Gebietes. Der Stamm misst allein am Fuße der Eiche im Durchmesser gewaltige 18 Meter und seine hölzerne Haut ist härter als Stahl. Im Dorfe Leet erzählt man sich, wem immer es gelänge, diesem Baum ein Stückchen Holz abzutrotzen, der könne daraus den mächtigsten Jagdbogen der Welt bauen.


    Eidolon - Sumpf - Lasst euch von dem unscheinbaren Nebel über diesem Land nicht täuschen! Der Eidolon-Sumpf birgt so manch grausames Geheimnis. Und wer hier seine Schritte ungeschickt lenkt, läuft schnell seinem vorzeitigen Ende entgegen. Über die grünlichen Dämpfe über dem Moor erzählt man sich in jedem Ort eine andere Geschichte. Für die einen sind sie tödlich, sofern man sie einatmet. Andere berichten von sonderbaren Täuschungen, die den Geist ermüden. Wer die Wahrheit erfahren will, muss wohl oder übel selbst den Sumpf aufsuchen...also achtet genau darauf, wo ihr hintretet!


    Glainne - See - Das Wasser in diesem sonderbaren See ist so klar, dass man bis auf den Grund hinabsehen kann. Fischer pilgern gelegentlich an sonnigen Tagen aus Eulenheim hierher, um größere Fische zu fangen als der Naan hergibt. Inmitten des nicht ungefährlichen Umlandes bietet der Glainne - See einen Ort der Ruhe und Besinnung.



    Für die kreativen Köpfe unter uns oder jene, die einfach eine lokale Karte als Hilfsmittel gebrauchen können, hänge ich die Karte nochmal ohne Ortsnamen an:

    Karte ohne Text!


    Weiterhin ein erster Versuch eines Dörfchens. Im Sinn hatte ich dabei Farlund, aber die Karte kann natürlich für jeden Weiler in Waldgegenden verwendet werden.


    Dorfkarte



    Wenn ihr selbst noch Karten parat habt, dürfen sie auch gern in diesen Thread. Wenn ich neues Material fertig habe, werde ich es natürlich auch hier zur Verfügung stellen.

    Liebe Grüße und viel Freude


    Fred :)

  • Uuuund direkt der erste Nachschlag. An der Brücke nach Eulenheim wird es das eine oder andere Mal zu einer Begegnung für das Heldengrüppchen kommen. Daher habe ich mal sowas wie eine Encounter-Karte probiert. Gridtechnisch gilt hier 1 Quadrat = ~ 5 Meter. In die Dimensionen der Umgebung muss ich mich noch ein wenig reinfummeln. Meine Hauptorientierung war dabei die Brücke mit einer Länge von etwa 15 Metern. ;)


    Brücke nach Eulenheim


    Gridfreie Variante


    Liebe Grüße


    Fred

  • Hallö!

    Vielen Dank! :) Die Karten erstelle ich mit der Basis-Version von Inkarnate. Werde da demnächst aber auf nen Pro-Account wechseln, um mehr Möglichkeiten zur Verfügung zu haben. Was das Programm bisher noch nicht liefern kann, ergänze ich dann mit GIMP (Farbverläufe, Symbole oder Schriftarten). Ist eigentlich recht schnell damit gemacht - der Aufwand steigt natürlich mit dem Detailgrad, aber man erzielt schnell Erfolge.


    Nächste Karte fertig! :) Auch der Sumpf beinhaltet variierendes Terrain, bei dem diese Karte hilft, den Überblick zu behalten (besonders bei den Moorpfützen relevant) Hier in verschiedenen Varianten:


    Eidolon - Sumpf

    Ohne Grid


    Sumpf ohne Ruine (Wer ein wenig mehr Bewegungsfreiheit oder eine offene Fläche lieber mag)


    Ohne Ruine - Gridfrei


    Liebe Grüße


    Fred

  • also deine Karten sind sehr gut ausgearbeitet muss ich sagen, was mich interessieren würde Questloc willst du keinen Spielen das heißt du reagierst Spontan auf das was deine Spieler dort machen möchten quasi einem Dorfbewohner helfen z.B die Ernte einzuholen, oder in Farlund einem der ansässigen Holz händlern beim Holzschlagen ??? oder haste du da auch schon noch bissel eine Idee was deine Spieler dort machen solln.

    Oder besser gefragt warum sollten deine Spieler jetzt aus Leet los ziehn um das Umland zu erkunden? Gibt es ein Gerücht das sagt es Lebt im Umland von Leet ein Zauberer oder ihrgend was anderes was einem zum Ruhm führt oder ein Schatz ist verborgen?


    Ich denke mir bei meinen Plots auch immer warum sollten jetzt die Spieler aus gerechnet dort hinreisen was erwartet sie dort oder wie bekomm ich meine Spieler dazu dort hinzureisen.

  • Eine neue Karte ist fertig! Wie oben angekündigt, sollen meine Spieler auch die Möglichkeit bekommen, Eulenheim zu erforschen. Daher habe ich für dieses pulsierende Kleinstädtchen heute auch mal meinen ersten Versuch einer Kleinstadtmap gebaut.


    Eulenheim (4k)

    Eulenheim HD (6K)


    Hier werden die Spieler in den verschiedenen Bezirken allerlei unterschiedliche Aufgaben zu tun bekommen. Speziell für das Armenviertel und die Handelsstraße, welche das noble Gegenstück darstellt, werde ich mir noch eine hübsche Geschichte überlegen, die beide Bezirke miteinander verknüpft. Der alte Turm vor den Stadtmauern neben dem Friedhof fungiert als Gefängnis. Vielleicht inspiriert die Karte ja den einen oder anderen Mitschreiber im Forum zu neuen Geschichten ^.^


    Liebe Grüße und nen schönen Wochenstart


    Fred

  • Hier noch ein Nachschlag für alle Elisera-Spieler. Natürlich auch für alle anderen Kampagnen in Bergregionen geeignet ;)


    Diese Karte wird für die Rückreise meiner Gruppe ins Spiel kommen. Nebel und Schneetreiben erschweren das Vorankommen und die Schlucht wird entweder eine Möglichkeit bieten, Verfolger abzuschütteln...oder selbst zur tödlichen Gefahr für die Helden...und was wohl in der Höhle dort oben versteckt sein mag?


    Bergpass


    Gridfreie Variante


    Liebe Grüße


    Fred

    The post was edited 1 time, last by Traveller's Tales: Alle 2k-Karten durch 4k-Varianten ersetzt. Pflasterstraßen entfernt und mit verschneiten Pfaden getauscht ;) ().

  • Brücke nach Eulenheim

    Da finde ich das Grid ein wenig groß, für mich ist ein Feld immer eher so 1mx1m

    Aber ansonsten ganz tolle Arbeit.


    Falls du nen zentralen Upload Ort haben möchtest, kannst du mich gern mal anschreiben. Kann dir da meine Cloud anbieten, da landen die Karten eh ;)

  • Da finde ich das Grid ein wenig groß, für mich ist ein Feld immer eher so 1mx1m

    Aber ansonsten ganz tolle Arbeit.


    Falls du nen zentralen Upload Ort haben möchtest, kannst du mich gern mal anschreiben. Kann dir da meine Cloud anbieten, da landen die Karten eh ;)


    Da hast du Recht. Die ist noch mit der absoluten Basic-Variante entstanden, wo keine höhere Auflösung als 1024x768 möglich war. Die werde ich nochmal bearbeiten, jetzt wo Exporte auf Leinwandgröße machbar sind :D Und manchmal schrecken mich auch die Dimensionen etwas ab. Bei der Stadtkarte hab ich gefühlt drei Stunden gefummelt, bis überhaupt eine realistische Größenanordnung der verschiedenen Gebäude gegeben war. Vielleicht legt sich das noch mit dem Lernprozess ^.^

  • Heute ist mal wieder eine neue Karte entstanden. In den Straßen von Eulenheim wird es das eine oder andere Mal zu Auseinandersetzungen kommen. Eine dieser Straßen habe ich mir exemplarisch für alle Encounter mal rausgepickt. Zusätzlich wurde mal ein Versuch mit GIMP unternommen, das Ganze in ein Nachtsetting zu versetzen.


    Straßen von Eulenheim


    Original


    Original mit Grid


    Liebe Grüße


    Fred

  • Reinhardt Odinson siehe:

    Die Karten erstelle ich mit der Basis-Version von Inkarnate.

    Wobei ich dazu sagen muss, die Pro Version ist echt günstig und bietet zwar nicht Unmengen aber genügend Material. Hab die mittlerweile auch und bin ganz zufrieden. Auch wenn ich zu wenig runden zusammen bringe um den Elan zu finden Karten zu machen xD

  • Hallo zusammen,


    Aktuell gestalten sich Pen&Paper-Runden ja ein bisschen komplizierter. Ich habe meine Gruppe auf einen Roll20-Server verlagert und bin gerade dabei, für das aktuelle Abenteuer passende Karten auszuarbeiten.


    Da jede einzelne Szene und Örtlichkeit darzustellen extrem aufwendig wäre, habe ich einen "Hub" mit einem schwarzen Brett eingerichtet, in unserem Falle den Brandkessel. Hier können meine Helden sich Quests abholen und regelmäßig vorbeischauen, wenn ich neue Inhalte erstellt habe. Ich transportiere sie dann an die dafür vorbereiteten Karten. Alles etwas linearer als sonst, dafür habe ich aber auch alle Karten in eine 8-bit-Optik konvertiert und inszeniere das Ganze wie ein Retro-Computerspiel, was dem Ganzen wiederum einen ganz eigenen Charme verleiht.


    Ein Beispiel: Das neue Titelbild ;)


    Für alle Online-Spieler und Spielrunden gibt es hier also eine Karte vom Brandkessel, die ihr mit Tokens frei bestücken könnt. Ich habe mich beim Bauen mit Maptool an dem Abenteuerheft orientiert.


    Brandkessel


    LG


    Fred :)

  • Hi, da ich zu den Menschen gehöre die privat keine PnP geeigneten Personen kennt, habe ich mir auch mal Roll20 angeschaut.

    Leider bin ich eher weniger damit zurecht gekommen.


    Den Brandkessel habe ich dort mit dem internen Editor ebenfalls entworfen und kann dir zustimmen, es ist extrem Zeitaufwendig.


    Btw. tolle Arbeit :>



    Edit:

    Habe mir mal Inkarnate angesehen und finde es ganz praktisch.

    Ich habe zwar keine Gruppe, schreibe aber (für mich selbst) an einer kleinen Geschichte

    die sich im süden Paleas abspielt. Im Bereich in und um Shuria.
    Habe dazu einfach mal eine kleine Karte gemacht, zu sehen im norden das Städtchen Shu'Abr

    welches am Rande der fruchtbaren Gebiete im nord-westen Shurias liegt, südlich von IBN.

    Weiter ist zu sehen die Erzmine, wo hauptsächlich Eisen gewonnen wird welches direkt

    aus den Minen über einen Ausläufer des Flusses Mecon nach IBN transportiert wird.


    Im Osten geht es tiefer in die Sandwüsten, Wachtürme schützen die Minen / Minenarbeiter vor

    den lauernden Gefahren der Wüste (Wüstenorks und sonstige Abschäulichkeiten)

  • Guten Abend zusammen,


    Ich habe ein wenig pausiert, aber in der Zwischenzeit war das Team um Inkarnate nicht untätig. Nun kann man auch ganze Battlemaps und Interiorkarten erstellen. Da habe ich mich gleich mal rangewagt und meine erste kleine Waldtaverne gebaut. Demnächst probiere ich mal Häuser mit mehreren Etagen. Aber so hat meine Gruppe jetzt einen neuen Ausgangspunkt für ihre Online-Abenteuer.


    Die Taverne bei Tag


    Die Taverne bei Nacht


    Mal schauen, was sich noch so alles damit bauen lässt.


    Viel Freude ;)

  • Was mir auffällt, es gibt wohl nur essen bei Nacht ;)


    Bisher habe ich keine muse mehr gefunden weiter Karten zu erstellen, aber ja die Änderungen sind gut, es bewegt sich was dort, da fühlt sich das Geld gut angelegt.


    Ein Gasthaus müsste ich auch noch machen, vor allem eine sehr Große, aber da fehlt mir Grad die Lust