Verfolgung von "nicht-weißer" Magie

  • Gegrüßt seien alle Zauberinnen und Zauber!


    Wie handhabt ihr es mit der Verfolgung von "nicht-weißer" Magie?

    Wie stark werden schwarze Magier verfolgt?

    Wie stark werden elementare Magier / Schamanen / freie Magier verfolgt?


    In "meinem" Aborea ist schwarze Magie streng verboten und je nach Zauberspruch werden schwarze Magier hingerichtet oder eingesperrt (zusätzlich: "Ausbrennen" der magischen Fähigkeiten).

    Alle anderen Formen (elementare Magie, freie Magie, etc.) werden geduldet und nicht weiter verfolgt (allerdings wird man damit von den weißen Zauberschulen ausgeschlossen).


    Wie sieht "euer" Aborea in dem Punkt aus?


    Grüße vom Braunbär

  • Unterschiedlich, vor allem nicht weltweit gleich. Soweit im Regelwerk steht machen das ja eher die fanatischen "Weiß"mager. Ist eher so das die Dorfbewohner ängstlich reagieren weil es ja nichts alltägliches ist.


    Abgesehen davon muss ja erst einmal festgestellt werden das gezaubert wurde, das können ja eig. nur Magier und wo keine Zeugen da kein Richter.

  • Generell sehe ich das so wie Du.

    Abgesehen davon muss ja erst einmal festgestellt werden das gezaubert wurde, das können ja eig. nur Magier und wo keine Zeugen da kein Richter.

    Wenn man aber nach dem geht, was im Spielerheft (S. 37, Formungen) steht, dann muss man kein Zauberer sein, um zu entdecken, dass gezaubert wird.

    Wie bei allem gilt aber: Kann man so machen, muss man aber nicht.

  • ABOREA ist aber nicht Pathfinder ;)


    Spielerheft S. 37 wrote:

    Die meisten Zauberer verwenden ihren ganzen Körper und lassen ausdrucksstark ihre Arme machtvoll gestikulieren. Als Ausdruck höchster Konzentration und Schulung zeichnen sie energische Runen in die Essenz. In aller Regel schreien sie dabei die uralten Formeln, gerade so, als würden sie ein Ventil damit öffnen und den innerlich aufgebauten Druck plötzlich entlassen. Weitaus schwieriger, aber nicht weniger kraftraubend, ist das Formen der Essenz ohne jegliche äußerlich sichtbare Anstrengungen. Das bedarf sehr viel Übung und Erfahrung.

    Die Formung der Essenz selbst passiert, wenn nicht Weiteres hinzukommt, regelmäßig äußerst effektvoll. Als Faustformel gilt: Je stärker die Formung ist, desto größer der Effekt. Die Ladung oder Entladung der Essenz passiert oftmals durch Kanäle, was stark an Blitze erinnert. Sanftere Zauber können auch durch andere Lichteffekte begleitet werden. Wenn sich die Essenz konzentriert, dann kann es auch zu lautem Knallen oder anderen Geräuschen kommen. Bezauberte Gegenstände, Personen oder Orte können leuchten, schimmern, summen, brummen, vibrieren und vieles mehr. Manchmal bleibt auch die geformte Essenz als Rune oder Runenkreis, Formelschatten oder ähnliches vorhanden. Allerdings können diese Effekte auch unterdrückt werden. Diese schwierige Kunst braucht ebenso viel Übung und Erfahrung wie das Zaubern ohne äußerliche Anstrengung.

  • Erstens auf jeden Fall das:

    Unterschiedlich, vor allem nicht weltweit gleich.


    Und dann kommt es mir sowieso komisch vor dass alle Klassen irgendwie Magie erlernen können (sie also ziemlich alltäglich ist), Magie auf der anderen Seite aber so eingeschränkt ist. Ich denke auch dass es vor allem fanatische Weißmagier_innen betrifft. Und die dürften eigentlich sowieso ständig den Kürzeren ziehen weil sie sich ja selbst auf eine einzige Spruchliste beschränken. Das macht auch das Erlernen der Spruchlisten "Freier Magie" oder "Elementarmagie" irgendwie seltsam. Die offiziellen Akademien dürften die ihren Schüler_innen ja gar nicht beibringen. Wo lernen die das dann?

    Was man dann mit Elfen macht ist auch unklar; denen dürfte man generell misstrauen. Wenn die Beschränkungen der Magie wirklich ernstgenommen würden und die weißmagische Gilde wenigstens ein wenig Einfluss besitzt, dann wäre man schon längst in die Wälder einmarschiert und hätte die Elfenplage eliminiert.


    Ich würde die Setzung da einfach ignorieren. Außer du willst eine Welt in der Hexenprozesse und Inquisition an der Tagesordnung stehen, dann passt das natürlich gut.

  • Kürzeren ziehen weil sie sich ja selbst auf eine einzige Spruchliste beschränken. Das macht auch das Erlernen der Spruchlisten "Freier Magie" oder "Elementarmagie" irgendwie seltsam

    Das verstehe ich nicht so, weil die 3 Gebote beschreiben ja nur das du keine Angriffszauber machen darfst, bzw immer den mildesten Weg finden musst.

    Die Namensdopplug ist nur ungünstig gewählt.

  • Das verstehe ich nicht so, weil die 3 Gebote beschreiben ja nur das du keine Angriffszauber machen darfst, bzw immer den mildesten Weg finden musst.

    Die Namensdopplug ist nur ungünstig gewählt.

    Ja, da stimmt schon. Falls das nur eine Namensdopplung sein soll, dann okay. Aber später bei "Wilde Magie" steht z.B.

    "Weiße Zauberer würden die Wilde Magie einfach auch als Schwarze bezeichnen."

    oder bei der "Freien Magie" steht "Als nicht-Weiße wird die Freie Magie von den Weißen natürlich in der Hauptsache auch für Schwarz erklärt."

    Und da lese ich so, dass die Spruchlisten der Magieart entsprechen sollten. Aber egal, ich würde mich sowieso nicht daran halten.

  • Ja ich auch nicht, weil mir das zu "blöd" beschrieben ist. Das wirft unter den Spielern nur massig Fragen auf die ich nicht beantworten will xD

    Da haben wir auch schon Abende drüber diskutiert und sind dann eig. darauf gekommen das:

    • Fanatische Weißmagier: mögen alles nicht was sich nicht an die 3 Gebote hält und was nicht Spruchliste Weiße-Magie ist
    • Weißmagier: halten sich an die 3 Gebote aber lernen alle Spruchlisten
    • Schwarzmagier:
      • aus Sicht der Weißmagier: alles was sich nicht an die 3 Gebote der Weißmagier hält
      • aus ihrer eigenen Sicht: was sich an die 3 Gebote der Schwarzmagier hält

    Ich find es auch gut wenn man die Namen ändern würde das es sich nicht mit den Spruchlisten doppelt, das würd glaub ich auch einige Verwirrungen lösen.

  • Ja, da hast du Recht. Es ist in einigen Teilen widersprüchlich und wirft mehr Fragen auf als es beantwortet. In der Form muss man selbst viel aufarbeiten. Ich sehe ehrlich gesagt auch gar keinen Unterschied zwischen Weiß- und Schwarzmagie. Es kommt aus derselben Quelle (idF Essenz) und betrifft nur die Spruchliste, mehr ist nicht beschrieben. Deswegen würde ich eine Verfolgung von Magieanwendern auch nur an den Folgen ihrer Aktionen festlegen. Die Alternative wäre eine genaue Ausarbeitung verschiedener Magiearten. Wenn das nur nicht so viel Arbeit wäre ...


    Die Quelle könnte immer noch Essenz sein aber vielleicht könnte man auch eine "dunkle Essenz" oder ähnliches einführen, als Kraft, die den Magier_innen bekannt ist aber die nur die übelsten unter ihnen anzapfen. Oder vielleicht hat sie einfach nur starke Nebenwirkungen (ähnlich "burn"-Schaden in Desolation), dass sie verboten wurde. Damit hätte man dann einen wirklich handfesten Grund für die Inquisition, der auch in Abenteuern verfolgt werden könnte. (Aufhänger: Sucht Spuren der Anwendung eines verbotenen Zaubers oder sowas.)

    Es wäre auch schön, wenn z.B. Nekromantie oder Dämonologie als eigene Spruchlisten existieren würden, die dann eben nur "nicht so rechtschaffenen" Zauberkundigen offenstehen.

    Mehr Spruchlisten wären überhaupt cool. Elementarmagie könnte man in die Feuer, Erde, Wasser, Luft aufspalten, Freie und Wilde Magie in Illusion, Kampf, etc. Aus der weißen Liste könnte man Heilung und Schutz machen. Und Schwarzmagie dann eben Nekromantie, Dämonenbeschwörung, Beherrschung etc.

    Das würde auch verschiedene Magiegilden oder Zirkel, die in der Spielwelt um Einfluss ringen, nachvollziehbarer machen.


    Okay, das war jetzt mehr eine Ansammlung von random thoughts als irgendwas Spezielles aber ja ^^

  • Mehr Spruchlisten wären überhaupt cool. Elementarmagie könnte man in die Feuer, Erde, Wasser, Luft aufspalten, Freie und Wilde Magie in Illusion, Kampf, etc. Aus der weißen Liste könnte man Heilung und Schutz machen. Und Schwarzmagie dann eben Nekromantie, Dämonenbeschwörung, Beherrschung etc.

    Klar könnte man das machen, ist halt nur die Frage nach der Notwendigkeit. Braucht man wirklich vier Elementarlisten, die alle dieselben Sprüche enthalten, nur in verschiedenen Geschmacksrichtungen? Oder reicht da nicht eine Liste, wo ich bei das Element nach Lust und Laune austauschen kann?

    Oder bei Heilzaubern: Muss man wirklich für jede Art von Gebrechen einen eigenen Spruch haben oder ist ein universeller Heilzauber - gerade aus Spielersicht - nicht besser? Die aktuellen Spruchlisten decken mMn eigentlich alle wesentlichen Bereich ab und sind meist durch ihre Skalierbarkeit vielseitig einsetzbar.

  • Ja, das ist im Endeffekt Geschmacksfrage. Mir würde es halt gut gefallen wenn es mehr Optionen geben würde. Dass man es damit nicht übertreiben braucht, klar. Ich bin ja auch kein Freund von Regelmonstren, in denen jedes kleinste Detail durch Regeln abgedeckt ist. Das hemmt ja auch irgendwann den Spielfluss. Aber in ein paar Bereichen wäre eine Ausarbeitung / Erweiterung sicher nicht schlecht und würde auch zum Flair der Spielwelt beitragen.

    Gerade die Elemente könnte man sicher so ausarbeiten dass alle ihre Berechtigung haben und nicht 1:1 austauschbar sind. Und verschiedene Dämonenbeschwörungen oder eine genauere Beschreibung der Erschaffung von Untoten würde ich auch cool finden. Aber ja, Geschmacksfrage.

  • Wir haben uns genau mit dieser Frage auch beschäftigt.


    Leitmagie und Weiße Magie scheint offiziell, also seitens der meisten Regierungen, erlaubt zu sein, so würde ich das SH S. 36 f. verstehen. Hier kann aber wohl die Regel eines Zirkels von der des anderen abweichen (vll sogar eine leicht abgeänderte Spruchliste). Es ist letztlich der Versuch der Herrscher, Magier zu kontrollieren und nicht zu gefährlich werden zu lassen. Dragon Age hat das ähnlich gemacht, auch wenn dort die einzelnen Schulen weniger restriktiv waren. Trion könnte hier besonders harte Regeln haben.


    Andere Magiearten werden offiziell nicht gebilligt, wobei der Grad hier schwankt, wohl auch innerhalb der Zirkel der weißen Magier im Rahmen ihres Kodex. Außerdem scheint es Regionen zu geben, in denen das alles keinen interessiert (s. Atlasbeschreibung der Region Kalab, die von einer Hexe regiert wird).


    Außerdem scheint es Herrscher und Interessengruppen zu geben, die Zauberer mit Fähigkeiten der "schwarzen Magie" beschäftigen und fördern.


    Die Spruchliste der Schwarzen Magie ist somit wohl eine Liste der am meisten geächteten und für gefährlich befunden Formungen. Alle anderen sind grau bis schwarz aus Sicht der Zirkelmagier Trions und vermutlich anderer größerer Königreiche. Es wird auf S. 38 SH ausgeführt, dass es durchaus üblich ist, dass weiße und schwarze Zauberer an einem Lagerfreuer diskutieren. Daher wird die Verfolgung vermutlich in den meisten Fällen eher politischer Natur sein oder bspw. wenn ein Zauberer zu wild und aggressiv wird.


    Apropos: irgendwo steht auch, dass Elfen und ihre Zauberei geduldet werden.

  • Die Spruchliste der Schwarzen Magie ist somit wohl eine Liste der am meisten geächteten und für gefährlich befunden Formungen.

    Find ich in Anbetracht der Liste echt lustig, weil Elementar oder Freie Magie viel gefährlichere Zauber enthält.

  • Find ich in Anbetracht der Liste echt lustig, weil Elementar oder Freie Magie viel gefährlichere Zauber enthält.

    Ist halt eine Frage wie die Bewohner der Welt diese Zauber bettrachten. Elementare oder Freie Magie bedient sich "natürlicher" Kräfte, während die Schwarze Magie auf "extradimensionale" Sphären zugreift (Beschwörung von Dämonen, Erschaffung von Untoten wo doch die Verstorbenen eigentlich in die göttlichen Sphären gehören). Das manche (viele?) Leute das für gefährlicher halten weil Sterbliche in solche Sphären nicht eingreifen sollten kann m.E. aus Sicht der Spielwelt durchaus Sinn machen.