Fernkampfwaffen im Nahkampf

  • Lasst ihr Fernkampfwaffen In Nahkampf zu oder macht ihr aus der Tabelle auf S.35 aus der ersten Entfernung 1-3 m in dem Sinne, dass FK-Waffen im NK nutzlos sind?

    Wieso sollte ich mich mit einem Land zufrieden geben, wenn ich doch die Ganze Welt haben kann! >Kane der Verfluchte<

  • Ich persönlich seh kein Problem dabei Fernkampfwaffen auch auf kürzeste Distanz zuzulassen. Zum einen sollen Spieler die sich primär auf die FK Waffen verlegt haben sich ja nicht völlig nutzlos fühlen wenn es mal auf kurze Distanz geht. Zum anderen ist Nahkampf ein dehnbarer Begriff. Wenn sich zwei Leute mit Hellebarden gegenüberstehen ist das theoretisch auch "Nah", aber die Entfernung unterscheidet sich doch deutlich von einem Kampf mit Fäusten oder Dolchen. Ganz generell würd ich sagen mach es dir nicht schwerer als es sein muß.

  • Lasst ihr Fernkampfwaffen In Nahkampf zu oder macht ihr aus der Tabelle auf S.35 aus der ersten Entfernung 1-3 m in dem Sinne, dass FK-Waffen im NK nutzlos sind?

    Die Entfernung „1-3 m“ entspricht im Grunde der Nahkampfreichweite. Die Regeln verbieten zudem auch nicht den Einsatz von Fernkampfwaffen im Nahkampf. Hier muss man halt, wie bei Nahkanpfwaffen auch, einfach gesunden Menschenverstand walten lassen.

  • Ich persönlich seh kein Problem dabei Fernkampfwaffen auch auf kürzeste Distanz zuzulassen. Zum einen sollen Spieler die sich primär auf die FK Waffen verlegt haben sich ja nicht völlig nutzlos fühlen wenn es mal auf kurze Distanz geht. Zum anderen ist Nahkampf ein dehnbarer Begriff. Wenn sich zwei Leute mit Hellebarden gegenüberstehen ist das theoretisch auch "Nah", aber die Entfernung unterscheidet sich doch deutlich von einem Kampf mit Fäusten oder Dolchen. Ganz generell würd ich sagen mach es dir nicht schwerer als es sein muß.

    Das Problem liegt, meines Erachtens, in der Tatsache, dass es Waffen gibt, die ausschließlich für der NK gedacht sind. Dann gibr es eine Kategorie die NK und FK kann, aber über 2 Gruppen gelernt wird. Dann wäre eine im NK schießende Fernkampfwaffe imba und somit eine eierlegende Wollmilchsau.

    Wieso sollte ich mich mit einem Land zufrieden geben, wenn ich doch die Ganze Welt haben kann! >Kane der Verfluchte<

  • Das Problem liegt, meines Erachtens, in der Tatsache, dass es Waffen gibt, die ausschließlich für der NK gedacht sind. Dann gibr es eine Kategorie die NK und FK kann, aber über 2 Gruppen gelernt wird. Dann wäre eine im NK schießende Fernkampfwaffe imba und somit eine eierlegende Wollmilchsau.

    Neben dem von Sukram erwähnten Thema mit der Munition seh ich bei Fernkampfwaffen auch eine potenzielle Schwierigkeit mit einer Fernkampfwaffe zu parieren, sprich KB auf die Verteidigung umzulegen. Das mag funktionieren, birgt aber die Gefahr das die Sehne beschädigt wird.


    Wie man sowas spieltechnsch abbildet ist eine Frage die jeder für sich beantworten muß, je nachdem wie kompliziert man es haben will. Ich z.B. könnte mir vorstellen man sagt wenn sich zwei Leute gegenüberstehen und einer hat eine FK Waffe, der andere eine NK Waffe dann wird ein Bogen oder eine Armbrust beschädigt wenn der NK Angreifer eine natürliche 10 würfelt. Dann hat der FK Kämpfer erst mal nur das Equivalent eines Knüppels in der Hand.

  • Ich würde es entweder analog zu Zaubern im Kampf handhaben (KB nur als OB) oder regeln, dass zumindest Waffenfertigkeitsrang und Waffenbonus auf den OB im Nahkampf verteilt werden müssen. Einen positiven Attributsbonus könnte man ggf. als DB zum Ausweichen verwenden, ein Malus müsste hingegen dem OB zugerechnet werden. Erstere Option würde ich wegen der Analogie und Einfachheit wohl vorziehen.

  • Falls jemand auf Realismus steht, niemand würde mit einem Bogen oder einer Armbrust parieren oder im Nahkampf angreifen - das ist im Gefecht unmöglich. Legolas ist bei HdR extrem begabt und blitzschnell. Außerdem würde ein Streich mit einem Schwert oder so bspw. einen Bogen sofort erheblich beschädigen. Ich persönliche würde das einmal zulassen und dann regeln, dass die Waffe nun beschädigt ist und repariert werden muss, was natürlich streng ist und nicht alle wollen das.






  • Ich würde es entweder analog zu Zaubern im Kampf handhaben (KB nur als OB) oder regeln, dass zumindest Waffenfertigkeitsrang und Waffenbonus auf den OB im Nahkampf verteilt werden müssen. Einen positiven Attributsbonus könnte man ggf. als DB zum Ausweichen verwenden, ein Malus müsste hingegen dem OB zugerechnet werden. Erstere Option würde ich wegen der Analogie und Einfachheit wohl vorziehen.

    Wo ziehste die Regel her, dass Zauber ihren KB nur als OB benutzen dürfen? Ich mag die Idee!


    Aus der Formulierung heraus auf S.40 lässt es sich so deuten. Danke für den Hinweis.

    Wieso sollte ich mich mit einem Land zufrieden geben, wenn ich doch die Ganze Welt haben kann! >Kane der Verfluchte<

    The post was edited 1 time, last by Bizzaro667: Habs mir nochmal durchgelesen. ().

  • Wo ziehste die Regel her, dass Zauber ihren KB nur als OB benutzen dürfen? Ich mag die Idee!

    Ein Zauberer der einen Zauber wirkt hat ja eigentlich gar keinen Kampfbonus, denn er macht eine ganze andere Aktion mit seinem Spruch. Also keine Kampfhandlung, daher kein Kampfbonus. Und ohne Kampfbonus keine Punkte zum Verteilen zwischen KB und DB, weil kein KB vorhanden. Macht m.E. auch Sinn, denn einen Zauber zu wirken sollte auch volle Konzentration erfordern. In so fern finde ich man sollte bei einem Zauberer der einen Spruch wirkt eh nicht von einem KB sprechen weil die Terminologie einfach nicht passt.

  • Wo ziehste die Regel her, dass Zauber ihren KB nur als OB benutzen dürfen? Ich mag die Idee!


    Aus der Formulierung heraus auf S.40 lässt es sich so deuten. Danke für den Hinweis.

    Spielerheft S. 35 (Angriffe durch Zauber). Das gilt für alle gezielten Zauber.


    EDIT: Es gilt die Regel aus dem SL-Heft (8. Aufl., S. 20): KB kann in OB & DB aufgeteilt werden.

  • Ein Zauberer der einen Zauber wirkt hat ja eigentlich gar keinen Kampfbonus, denn er macht eine ganze andere Aktion mit seinem Spruch. Also keine Kampfhandlung, daher kein Kampfbonus. Und ohne Kampfbonus keine Punkte zum Verteilen zwischen KB und DB, weil kein KB vorhanden. Macht m.E. auch Sinn, denn einen Zauber zu wirken sollte auch volle Konzentration erfordern. In so fern finde ich man sollte bei einem Zauberer der einen Spruch wirkt eh nicht von einem KB sprechen weil die Terminologie einfach nicht passt.

    Kann Dir da nicht ganz folgen. Gezielte Zauber - und nur darum geht es auf S. 35 im Spielerheft - funktionieren von den Regeln her analog zu Angriffe mit Waffen. Da natürlich nicht alle gezielten Zauber Schaden verursachen, ist es nicht unbedingt ein Kampf im Sinne von „Schaden anrichten“.
    Der Mechanismus ist aber derselbe: Überwinde die Verteidigung des Ziels mit Wurf + OB. Bei Erfolg tritt der Effekt des Zaubers ein, was Schaden oder ein anderer Effekt sein kann. Insofern finde ich es nicht unangebracht, wenn man im Zusammenhang mit gezielten Zaubern von einem „Kampfbonus“ spricht.

  • Die gültige Regel ist die aus dem SL-Heft, also KB kann aufgeteilt werden in OB & DB

    Nur weil ich es gerade in meinem Kopf nicht zusammen bekomme:

    Wieso kannst du bei einem gezielten Zauber, Angriffszauber irgendetwas auf deinen DB setzen.

    Du konzentriest dich doch voll auf den Zauber. In der Regel sind Zauberer dann am Angreifbarsten...

    Die Magie ist stark an diesem Ort; viele Elben haben über lange Zeit daran gewirkt." Frank Rehfeld: Zwergenbann

  • DB beim Zaubern macht für mich logisch betrachtet nicht allzu viel Sinn. Wie soll sich der Formende denn gleichzeitig auf Verteidigung konzentrieren.


    Zugegebenermaßen kann man es natürlich so regeln, dann ist es einfach eine Mechanik, die so läuft. Für mich macht das auch bei Fernkampfwaffen keinen (logischen) Sinn.

  • Naja, die Erfahrung mit der Waffe/gezielten Zaubern muss ja nicht nur den offensiven Einsatz umfassen, sondern kann auch die Fähigkeit zum Eigenschutz umfassen. Insofern empfinde ich das Aufteilen als durchaus stimmig. Und mal ganz ehrlich: Die meisten SC gehen eh in die volle Offensive, sodass der DB-Einsatz mE nur ein Randthema darstellt.

  • Falls jemand auf Realismus steht, niemand würde mit einem Bogen oder einer Armbrust parieren oder im Nahkampf angreifen - das ist im Gefecht unmöglich. Legolas ist bei HdR extrem begabt und blitzschnell. Außerdem würde ein Streich mit einem Schwert oder so bspw. einen Bogen sofort erheblich beschädigen. Ich persönliche würde das einmal zulassen und dann regeln, dass die Waffe nun beschädigt ist und repariert werden muss, was natürlich streng ist und nicht alle wollen das.

    Es muß ja nicht zwingend eine Parade im Sinn eines "Abblocken" sein. Man kann ja auch versuchen mit dem Bogen dem Gegner vor dem Gesicht rumzufuchteln um ihn abzulenken. Und es gibt Kampfsportarten bei denen die Verteidigung eher daraus besteht den Angriff des Gegners in eine andere Richtung zu lenken, grad so weit, daß man selber nicht mehr getroffen wird. Dazu muß man ein Schwert oder eine Axt ja nicht an der scharfen Seite berühren. Ist aber natürlich meinerseits reine Theorie. Historische Beispiele werden sich da wohl kaum finden lassen.

  • Wenn du genug Reichweite hast und nur Nahkämpfer als Gegner hast brauchst du keinen DB und kannst alles auf den OB legen. Wenn du aber auf gegnerische Fernkäpfer stößt, so versucht du dich in Bewegung zu halten, dich abzuducken, Deckung suchen und zu bobachten wann der Gegner schießt, wirft oder schleudert. Damit macht der DB bei Fernkämpfern wieder Sinn.

    Ähnlich würde ich es auch bei den Zaubern sehen.