Aborea Umwandeln in DnD

  • 1:1 wird man einen SC von ABOREA nicht nach D&D 5e konvertieren können, da zB die Fertigkeiten anders geregelt sind. Da es aber alle Berufe von ABOREA auch in D&D gibt und auch die Skalierung von TP & Stufen ähnlich ist, sollte eine Konvertierung grundsätzlich kein Problem sein. Letzten Endes wird man sich einen neuen D&D-SC bauen müssen, der in Klasse/Beruf und Stufe dem ABOREA-SC entspricht. Bei den Details muss man dann schauen, was D&D anbietet.

  • Du überträgst im Grunde ja nur das Konzept. Gehe vom Groben zum Feinen. Das grobe Konzept lässt sich eigentlich immer übertragen, der Teufel steckt auch hier im Detail. Wähle dazu im Zielsystem zunächst die passendste Klasse aus, um den Aufwand so klein wie möglich zu halten. Schaue dann nach den Kernelementen, die deiner Meinung den Charakter ausmachen. Passe danach das Machtlevel (Stufe) an das Zielsystem an.


    Zum konkreten Fall: Du möchtest einen Krieger 5ter Stufe nach D&D konvertieren. Hier bietet sich der Kämpfer natürlich an. Schaue dann, wo die Schwerpunkte bei den Attributen und Fähigkeiten sind. Da Stufen und TP ähnlich skalieren, lässt Du den SC auf Stufe 5 aufsteigen.


    Ansonsten:

    • Bei den Attributen würde ich im Verhältnis 1:2 umrechnen, also 5 bei ABOREA wäre 10 bei D&D. Hier nur die Attribute ohne Volksmodifikator beachten!
    • Volk: Da es alle Völker auch in D&D gibt, können diese einfach übernommen werden (ggf. Volksmerkmale anpassen).
    • Fertigkeiten würde ich nach Schwerpunkten auswählen, also die mit den höchsten Werten bevorzugen.
    • Ausrüstung/Waffen/Rüstung 1:1 übertragen.
    • Zauber nach Wirkung wählen, ggf. mehrere D&D-Zauber pro ABOREA-Zauber


    Wichtig:

    Der konvertierte Charakter sollte sich möglichst nach den in der Gruppe geltenden D&D-Regeln nachbauen lassen. Falls mal jemand einen neuen SC benötigt, kann dieser ohne Vor- oder Nachteile den anderen SC gegenüber erstellt werden.

  • So habe ich es auch gemacht. Im Grunde suchst du jeweils die passende Rasse, Klasse und Hintergrund und erstellst den Chrakter nach den Regeln von D&D vollständig neu.

    Wir haben darauf geachtet, dass die Charaktere ähnlich gespielt werden können. So hatten wir bspw. einen Krieger, der in Weiße Magie investiert hatte, der dann bei D&D zum Paladin befördert wurde.

    Zu Attributen und Fertigkeiten hat T.F. das schon sehr gut beschrieben.


    Wichtiger Hinweis: Das "Level der Macht" ist bei D&D erheblich höher. Charaktere sind sehr kompetent und stärker als bei Aborea. daher würde es ggf. Sinn machen - je nach Stand eurer Kampagne oder Handlung, statt auf Level 5 bspw. auf Level 3 anzufangen, wenn ihr bisher noch nicht super viel gespielt habt.

  • Dass das Machtlevel wesentlich höher bei D&D ist, kann man mE nicht so pauschal sagen. Im Grunde sind beide Systeme recht ähnlich. D&D hat allerdings einigen Zusatzkram, v.a. magischer Natur, der einen SC schnell sehr mächtig machen kann.

  • Ich fand den Unterschied, gerade bei Zauberwirkern schon erheblich, haben bei uns eigentlich alle gemeint. Aber kann natürlich auch an Klassenkomposition etc. liegen.

    Generell ist es bei D&D 5e aber schwer etwas falsch zu machen. Die SC sind immer nützlich.