Alter der Rassen

  • Hi,


    wir hatten eben eine Diskussion wie alt die Rassen werden in Aborea, das ist ja alles relativ schwammig beschrieben.

    Beispiel Zwerge:

    Quote

    Durchschnittlich werden Zwerge 400 Jahre und manche überdauern sogar 80 Jahrzente.

    Danach steht aber noch, dass sie meistens unnatürlich sterben. Demnach würden Zwerge ja sogar noch weit über 800 Jahre werden wenn sie auf sich aufpassen?


    Genauso bei Menschen und Gnomen.

  • Ich habe mir da bisher kaum Gedanken drüber gemacht.

    Für mich waren Elfen (Elben) immer relativ unsterblich; Zwerge zwischen 200 bis 400 Jahre und Menschen irgendwas zwischen 60 und 130 Jahre. Ich bin da Mittelerde vorbelastet. Und das habe ich immer auf andere Welten übertragen, unbewußt.

    Einige Rollenspiele wie z.B. Pathfinder verzichten ja ganz auf Altersangaben für die Völker, damit es jeder nach Gutdünken in seine Kampagne einbauen kann.

    Vielleicht sehen die Macher von Aborea das ähnlich und bleiben deshalb eher 'schwammig'.

    Die Magie ist stark an diesem Ort; viele Elben haben über lange Zeit daran gewirkt." Frank Rehfeld: Zwergenbann

  • Danach steht aber noch, dass sie meistens unnatürlich sterben. Demnach würden Zwerge ja sogar noch weit über 800 Jahre werden wenn sie auf sich aufpassen?

    Ich glaub du denkst da wahrscheinlich zu kompliziert. Würde mich wundern wenn die Autoren von Aborea hier nicht einfach die biologische Lebenserwartung angeführt hätten. Ich würde den Wert von 400 (bis womöglich 800+) als biologische Lebenserwartung ansehen und die "verkürzte" Lebenserwartung durch gefahrvolles Leben irgendwo unter diesen Werten ansetzen.

  • Gegenfrage: Warum ist es wichtig zu wissen, wie alt andere Völker max. werden können?


    Vielleicht passt es nicht ganz zum Thema:

    Es gibt einige Diskussionen in verschiedenen Foren, die darüber diskutieren oder diskutiert hatten, wie alt ein Start Charakter, langlebiger Völker, sein sollte und einige der Diskussionsteilnehmer waren der Meinung, dass sie das Alter an das erwartete Alter des Menschen proportional anpassen.

    Z.B. Mensch - durchschnittliche Lebeserwartung 70, Einstieg ins Abenteuer 18

    Zwerg - durchschnittliche Lebeserwartung 400, Einstieg ins Abenteuer 100.

    Die Frage die dabei aufkam war, was hat der Zwerg 100 Jahre lang gemacht um nur Lvl 1 zu sein? Oder könnte das Einstiegsalter nicht vielleicht eher z.B. 25 sein und hat eben eine ganz andere Relation zur Zeit als der Mensch. Was im Rollenspiel witzig sein kann 😉

  • eine ganz andere Relation zur Zeit als der Mensch. Was im Rollenspiel witzig sein kann 😉

    Das haben wir auch in einer Runde, mein Elf möchte Probleme immer ausnutzen, irgendwie sind die kurzlebigen Rassen da immer irgendwie dagegen xD

    Und da sind wir dann auch auf das Thema gekommen, wie alt darf so ein Zwerg etc werden und wer fällt als erstes um beim warten^^

  • Also die Angaben im Spielerheft geben nur die durchschnittliche Lebenserwartung wieder. Das sind aber nur Richtwerte, die zum Teil auch weit überschritten werden können. Letzten Endes ist es meist auch egal, da die sich SC in der Regel ungefähr im selben Lebensabschnitt befinden.


    Langlebigere Völker werden sich in ihrer Jugend möglicherweise etwas mehr Zeit lassen, was sich aber nicht zwangsläufig in harten Spielwerten widerspiegeln muss. Daher können ein 18jähriger Mensch und ein 75jähriger Elf auch dieselben Startwerte besitzen. Dass der Elf dann 10mal so lange lebt, wird für die durchschnittliche Spielrunde keinerlei Relevanz haben.

  • Die Frage die dabei aufkam war, was hat der Zwerg 100 Jahre lang gemacht um nur Lvl 1 zu sein? Oder könnte das Einstiegsalter nicht vielleicht eher z.B. 25 sein und hat eben eine ganz andere Relation zur Zeit als der Mensch. Was im Rollenspiel witzig sein kann 😉

    Zum einen kann ich mir gut vorstellen, daß z.B. ein Zwerg erst mal einige Jahrzehnte im Bergwerk malochen muß, bevor er überhaupt in einen Lehrberuf als Schmied o.ä. aufgenommen wird.


    Zum anderen haben die langlebigen Rassen ja auch Attributsboni. ich denke Elfen, Zwerge, usw. werden sich typischerweise mit Dingen beschäftigen für die sie durch ihre Attribute ein gewisses Naturtalent haben. Bei solchen Fertigkeiten gibt es dann keinen großen Unterschied in der praktischen Anwendung zwischen einem Nichtmenschen mit Attributsbonus +1 und Rang 0 und einem Menschen mit Attribut +0 und einem Anfängerrang von 1. (Abgesehen natürlich von Wissens- und Waffenfertigkeiten mit ihrem -2 Malus ungelernt.) Also machen die langlebigen Rassen schon auch einiges, nur nicht als Konsequenz einer formellen Ausbildung oder ähnlichem.

  • Ich handhabe es meistens so:
    Gnome und Halblinge bis 130 in der Regel, seltene Ausnahmen auch wesentlich älter
    Zwerge durchschnittlich 500 Jahre, aber meistens Tod im Kampf oder Minenunglück etc...

    Menschen so 60 -80

    Elfen de facto unsterblich, gibt einige NPCS in meiner Kampagne die bereits Jahrtausende hinter sich haben und damals an weltenverändernden Ereignissen teilgenommen. Ausnahmen sind der gewaltsame Tod und das Erreichen ihrer absoluten Harmonie, wobei sie sich dann in Lichtelfen wandeln und dadurch die Welt verlassen -> stark inspiriert von Bernhard Hennens Die Elfen und dem dortigen Vorgang "ins Mondlicht gehen" :)