Armor types

  • Hallo Sonnenfeste-Team!
    Ich warte ja schon voller Spannung auf das kommende neue Rolemaster. Gibts da schon einen Erscheinungstermin?


    Nun zu meiner eigentlichen Frage: Wie werden Arm-und Beinschienen (arm greaves / leg greaves) in der R?stungsklasse bewertet?
    Zu Erkl?rung: AT17 ist ein Platten-Brustpanzer, AT18 ein Platten-Brustpanzer mit Arm-und Beinschienen. Was passiert, wenn z.B. die Beinschienen des Charakters zerst?rt werden? Hat er immer noch AT18 oder schon 17?
    Andersherum: Was passiert, wenn sich ein Charakter eine Robe anzieht (AT2) und sich Arm-&Beinschienen zus?tzlich anlegt?
    Hat er dann AT3?


    Lieben Dank an alle f?r eine Antwort

  • Hi pkremer,


    folgend meine Sichtweise:


    Legt der Char die kaputten Schienen ab wird's AT17. Beh?lt er sie an, so bleibt die AT18, sch?tzt jedoch nicht im Falle eines kritischen Arm- oder Beintreffers(!). So gesehen wird (sollte?) sich der Spieler wohl f?r Variante 1 entscheiden.


    AT2 w?rde ich belassen, da AT3 und AT4 fast ausschlie?lich f?r Tiere Verwendung finden. Nur wegen bi?chen was um Arm oder Bein bleibt die Robe trotz allem eine Robe die den Gro?teil des K?rpers bedeckt. Zus?tzliche Arm- und Beinschienen zur AT2 w?ren meiner Ansicht nach prinzipiell denkbar (helfen ja gegen spez. kritische Treffer). Allerdings sollte deren Gewicht extra mitberechnet werden und auch darf nicht ein Spell Casting Malus vergessen werden (Organic/Inorganic Material), sollte es sich bei dem Char um einen Channeling oder Essence User handeln.


    Servus,
    Andraax

  • Quote


    Andersherum: Was passiert, wenn sich ein Charakter eine Robe anzieht (AT2) und sich Arm-&Beinschienen zus?tzlich anlegt?
    Hat er dann AT3?


    AT3 ist eine g?nzlich andere R?stung und hat mit AT2 nichts zu tun. Wenn ein Charakter mit AT2 Arm- und/oder Beinschienen anlegt hat er weiterhin AT2. Der Vorteil den er hat ist, da? er bei einigen kritischen Treffern, bei denen der Effekt, je nachdem ob Arm-/Beinschienen vorhanden sind, unterschiedlich ist, (meist) geringeren Schaden nimmt.

  • Ich bin mal so frei und "entf?hre" das Thema hier mit einer etwas anderen Frage zu R?stungen.


    Benutzt ihr AT2? Wir haben, auf bitten unserer Spruchbenutzer, diesen zugestanden, auch wenn sie eine Robe tragen, weiterhin die AT1 zu benutzen. Es gibt einfach gewisse Panzerungen die bei uns niemand freiwillig anzieht, weil man einfach viel zu schnell getroffen wird und es mit der Schutzwirkung bei h?heren Trefferzahlen auch nicht weit her ist.

  • Auch bei uns hat ein Charakter, der eine Robe anlegt AT2 und nicht AT1. Was wir bei Roben allerdings, im Gegensatz zu normaler Kleidung (=AT1), erlauben, ist eine magische Robe zu kaufen, die einen Bonus auf den DB bringt. Au?erdem gibt es auf der Shield Mastery Liste den Enchanted Robes Zauber, mit dem man einer nicht-magischen Robe tempor?r einen DB-Bonus von 10 verleihen kann. Auch dies gleicht den DB-Nachteil, den Roben normalerweise haben, etwas aus.

  • "Grimmstorm" wrote:

    Da eine Robe doch ein recht "schweres" und behinderndes Textil ist haben ich immer darauf bestanden in soclehn F?llen AT2 zu benutzen, was meine Spieler durchaus einsehen - und entsprechend einfach keine Robe tragen. Warum auch?! Sind einfach unpraktisch die Dinger.


    "Weil Magier nun mal Roben haben!" ;)


    Ich find die AT2 halt ziemlich daneben, der Sinn erschlie? sich mir nicht.
    Das f?hrt ja nur dazu, dass die Spieler auf einen "Ambientegegenstand" verzichten, der ohne Not schlecht gemacht wird.

  • Ja, dass das bei einer realen Robe so ist, ist mir klar, aber wir reden von einem abstrahierten Rollenspielsystem. Warum sollte man sich eine Robe anlegen, wo sie doch nur Nachteile bringt und scheinbar keinen Zweck hat? (Zumindest hat sich uns noch keiner erschlossen.)


    Ein Regenmantel w?rde ja wenigstens vor Regen sch?tzen.



    Wenn ich einen Magier spielen w?rde, w?re es mir relativ wurscht, aber ich kenne halt einige Leute die mit dem Umstand ihre Probleme haben, und ich kann das auch irgendwie nachvollziehen.


    Es bleibt also so, dass Roben erst dann Sinn bringen, wenn sie irgendwie durch besondere Effekte "gepimpt" sind.

  • Eine Robe ist sicherlich dicker und w?rmer als normale Kleidung, au?erdem kann man eine Magische Robe eher relasieren als "normale" magische Kleidung. Bei einer normalen nichtmagischen Robe w?rde ich es mit zumindest stark ?berlegen sie anzuziehen... aber das ist ja auch geschmackssache irgendwo.

  • Auf jeden Fall ist es Quatsch, da? jemand, der AT 1 hat (also z.B. Bermudas und ein Hawaiihemd), mehr Schaden bei Angriffen nimmt als jemand, der bei AT 2 ein bodenlanges, ja vielleicht sogar gef?ttertes Gewand tr?gt. Und genau das geben diverse Kampftabellen her!

  • Bisher hat mir niemand einen vern?nftigen Grund genannt, warum die beiden Kleidungsarten ?berhaupt getrennt werden. (AT1 ist ja durchaus nicht nur Hemd und kurze Hosen, sondern alle Arten "normaler" Kleidung, z.B. auch Hemd und Rock, wo wir ja dann gar nicht mehr soweit von einer Robe entfernt sind.)


    ?brigens, wenn die Robe wirklich gepolstert ist, f?nde ich eine Schadensreduzierung durchaus angemessen (DSA kennt doch auch einen gepolsterten Wappenrock oder so, nicht?), dann w?rde ich auch einsehen, warum man fr?her getroffen wird, aber zur Zeit wird man fr?her getroffen und spart idR h?chstens einen (!) Trefferpunkt auf h?heren Stufen. Sprich wenn man nicht k?nstlich dagegen wirkt ("magische" Roben mit DB-Bonus o.?.) wird die Panzerung quasi nicht genutzt und das gute alte Klischee, das Magier und Priester in Roben durch die Gegend watscheln einfach ?ber Board geworfen. In meinen Augen ist das ziemlich bescheiden.

  • In der Beschreibung von AT2 steht nichts von einer Polsterung, insofern w?rde ich davon ausgehen, da? eine Robe nicht gepolstert ist.


    Was bzgl. der Wirksamkeit von AT2 gerne vergessen wird ist, da? die R?stung gegen einige Tierangriffe und, wenn ich mich recht entsinne, gegen einige Bolts sogar Vorteile gegen?ber AT1 bringt.


    Au?erdem, wenn ich einen Magier spielen m?chte, der stilecht in einer Robe ruml?uft, dann kann ich ihm doch diese R?stung auch geben, selbst wenn sie gegen Waffenangriffe eher nachteilig ist. In den meisten F?llen wird der Magier ja auch am Nahkampf gar nicht teilnehmen.

  • "Ecthelion" wrote:

    In der Beschreibung von AT2 steht nichts von einer Polsterung, insofern w?rde ich davon ausgehen, da? eine Robe nicht gepolstert ist.


    Jo.


    Quote

    Was bzgl. der Wirksamkeit von AT2 gerne vergessen wird ist, da? die R?stung gegen einige Tierangriffe und, wenn ich mich recht entsinne, gegen einige Bolts sogar Vorteile gegen?ber AT1 bringt.


    Ich hab das Arms Law nicht zur Hand, aber bei den Listen im neuen deutschen GRW war sie imho nur bei Biss-Angriffen nicht schlechter als AT1, aber besser meine ich auch nicht. Aber ich gucks nochmal genau nach.


    Quote

    Au?erdem, wenn ich einen Magier spielen m?chte, der stilecht in einer Robe ruml?uft, dann kann ich ihm doch diese R?stung auch geben, selbst wenn sie gegen Waffenangriffe eher nachteilig ist. In den meisten F?llen wird der Magier ja auch am Nahkampf gar nicht teilnehmen.


    Ja, wie gesagt, ich w?rde es auch tun. Aber ich habe Mitspieler, die sehen das anders, und ich kann deren Gr?nde halt schon nachvollziehen, und auch wenn ich die AT2 tragen w?rden, gl?cklich finde ich die Regelung trotzdem nicht.


    Das ganze Thema war bei uns eigentlich lange durch, kam aber wieder auf, als neulich unsere komplette neue Stufe-1-Runde durch ein Wolfsrudel gestorben ist, und sich der nun zuk?nftige Magier pl?tzlich Gedanken um seine Chancen im Falle eines Falles macht...;)
    Da dachte ich mir, ich frag mal, wie andere Runden die Thematik sehen, aber scheinbar ist es nur f?r uns ein wirkliches "Problem".

  • Prinzipiell finde ich es gut, dass es die AT2 als solche gibt. Ihre Daseinsberechtigung l?sst sich wohl auch damit erkl?ren, dass Dank der klassischen Literatur- und Filmwelt die Zauberer oftmals (oder eigentlich immer) mit einem langen Fetzen herumliefen und sich das deshalb im Laufe der Zeit als allgemein bekannte Magierrobe etabliert hat. G?be es sie nicht, h?tte es vermutlich bereits Ende der 80er Jahre d.v.J. eine Flut von Beschwerde- oder Bittbriefen vieler erz?rnter Spieler von Zauberkundigen bei ICE geregnet, die in RM f?r ihre Chars keine klassisch ad?quate Kleidung zur Auswahl vorf?nden.


    Den Hauptunterschied der AT2 gegen?ber der allgemeinen Gewandung sehe ich pers?nlich im Material und weniger in der L?nge als Robe an sich. Meiner Vorstellung entsprechend ist sie f?r mich ?hnlich den dick gewirkten Wollkutten von M?nchen oder man denke auch an die Walkjanker, die in der bayerisch-/?sterreichischen Trachtenmode weite Verbreitung finden. Im Sinne des R?stungsschutzes durchaus anders als Hose/Hemd in Stoffausf?hrung.


    Dieser Unterschied bedeutet f?r mich aber nicht, dass ein Magier o.?. zwingend mit einer AT2 herumlaufen muss. Eine Robe kann AT1 bedeuten, normales Gewand als AT2 sch?tzen. Es obliegt letztendlich dem Spieler - in Absprache mit dem GM - in welchem Style er seinen Char einkleidet und zu welcher R?stungsklasse dieser dann schlu?endlich zuzuordnen ist.


  • Im Grunde hast Du Dir die Antwort gegeben. Ein Magier tr?gt eine Robe weil es dem Klischee entspricht und "cool" ist. F?r den Magier ja auch nicht scchlimm da der nicht an K?mpfen teilnimmt, oder wenigstens nicht in vorderster Front - zumindest entspricht auch das dem Klischee (von Ganddalf mal abgesehen, aber wenn man ehrlich ist, ist das ein gepimpter Magier, wenn man bei der Wortwahl bleiben will). Also was jetzt? Roben Klischee ohne Kampfkliscchee? Dann ist der Spieler selbst schuld! Oder doch beides? Dann gibts kein Problem. Oder eben keines von beidem.
    Im ?brigen haben sicch meinne Spieler immer gesagt das MAgier bestimmt clevere Typen sind und deswegen wissen wie "unpraktiscch" Roben im allgemeinen auf Reisen sind. Deswegen trageen sie einfach "normale Kleidung" und "lange Umh?nge".
    Und das mit dem

    Quote

    Das ganze Thema war bei uns eigentlich lange durch, kam aber wieder auf, als neulich unsere komplette neue Stufe-1-Runde durch ein Wolfsrudel gestorben ist, und sich der nun zuk?nftige Magier pl?tzlich Gedanken um seine Chancen im Falle eines Falles macht...

    Fall der F?lle...f?ngt Dein Krieger auch das Jammern an wenn er durch den Fall der F?lle, n?mlich den dummen Zufall von einner Br?cke in einen Flu? f?llt und ertrinkt weil er in AT 20 unterwegs ist? Ich hoffe nicht, sonst brauchst Du bald schwimmf?hige R?stungen die nicht behindern und pinkfarben leucchten wenn ein Zausel einen fahren l?sst ;) :D
    Also, genausowenig wie man in Platte schwimmen gehen sollte, sollte man in Kutte k?mpfen. Und wenns doch mal passiert ists einfach Pech. Oder Schicksal. ODer beides. ;)


    Im ?brigen erkl?re ich mir den DB Abzug einer "Magierrobe" nicht auschlie?lich mit steiferen Stoffen. Wie DDu ja erw?hnt hast, ist die Shutzwirkung nicht wirklich gegeben. Statt dessen k?nnte man bei einem klassischen Zauderer ja auch davon ausgehen das er "allerlei Geb?mbel und Verziehrungen" an seinem Gewnad hat, welches ihn in seiner Bewegungsfreuiheit einscchr?nkt. Eine einfache lange Tunika, oder ein langes Kleid w?re demgegen?ber sicher nur AT1.

  • Hmm..


    Ich hab eine Magierrobe eigentlich eh so im Kopf, das die "Schutzwirkung" erst durch allerlei Magischer Symbole, Runen und schie?michtot eintritt.


    Ergo macht es f?r mich schon irgentwo Sinn, das eine Robe im "Rohzustand" eine geringere Schutzwirkung hat. Es mu? halt erstmal "gepimpt" werden.


    just my 2 (euro)cent

  • "Grimmstorm" wrote:


    Im Grunde hast Du Dir die Antwort gegeben. Ein Magier tr?gt eine Robe weil es dem Klischee entspricht und "cool" ist. F?r den Magier ja auch nicht scchlimm da der nicht an K?mpfen teilnimmt, oder wenigstens nicht in vorderster Front - zumindest entspricht auch das dem Klischee (von Ganddalf mal abgesehen, aber wenn man ehrlich ist, ist das ein gepimpter Magier, wenn man bei der Wortwahl bleiben will). Also was jetzt? Roben Klischee ohne Kampfkliscchee? Dann ist der Spieler selbst schuld! Oder doch beides? Dann gibts kein Problem. Oder eben keines von beidem.


    Versucht er auch, das Problem ist, das es des?fteren mal kein "in vorderer Front" gibt, sondern eher ein "Wir sind umzingelt!" :roll: ;)


    Quote


    Im ?brigen haben sicch meinne Spieler immer gesagt das MAgier bestimmt clevere Typen sind und deswegen wissen wie "unpraktiscch" Roben im allgemeinen auf Reisen sind. Deswegen trageen sie einfach "normale Kleidung" und "lange Umh?nge".


    Also indirekt auch einfach die AT2 ignoriert... ;)


    (Man k?nnte z.B. fragen, warum ein "langer Umhang" nicht genauso behindert wie die AT2-Robe, in der R?stungsbeschreibung steht einfach "full length robe".)


    Quote


    Und das mit dem Fall der F?lle...f?ngt Dein Krieger auch das Jammern an wenn er durch den Fall der F?lle, n?mlich den dummen Zufall von einner Br?cke in einen Flu? f?llt und ertrinkt weil er in AT 20 unterwegs ist? Ich hoffe nicht, sonst brauchst Du bald schwimmf?hige R?stungen die nicht behindern und pinkfarben leucchten wenn ein Zausel einen fahren l?sst ;) :D
    Also, genausowenig wie man in Platte schwimmen gehen sollte, sollte man in Kutte k?mpfen. Und wenns doch mal passiert ists einfach Pech. Oder Schicksal. ODer beides. ;)


    Abgesehen davon, dass der Zufall "Ich werde gehauen" (zumindest bei uns) deutlich h?ufiger auftritt wie der Zufall "Ich bin in meiner Platte ins Wasser gefallen" nehmen unsere Krieger die Widrigkeiten des Lebens einfach hin. (Magier sind halt doch nur Pussies! :lol:)
    Ich wei? aber auch nicht, wie oft ich mich mit meinen Waldl?ufern bzw. Dieben schon als Rettungsschwimmer bzw. Bergretter (wenns ums Klettern ging) bet?tigt habe. :twisted:


    Quote


    Im ?brigen erkl?re ich mir den DB Abzug einer "Magierrobe" nicht auschlie?lich mit steiferen Stoffen. Wie DDu ja erw?hnt hast, ist die Shutzwirkung nicht wirklich gegeben. Statt dessen k?nnte man bei einem klassischen Zauderer ja auch davon ausgehen das er "allerlei Geb?mbel und Verziehrungen" an seinem Gewnad hat, welches ihn in seiner Bewegungsfreuiheit einscchr?nkt. Eine einfache lange Tunika, oder ein langes Kleid w?re demgegen?ber sicher nur AT1.


    Also im Grunde die L?sung die wir auch benutzen. Ein einfaches langes Gewand, worum es ja in der Regel geht, ist AT1.



    Es bleibt also dabei, dass die AT2 ziemlich nutzlos ist.


    (Ich sehe es ein, das Thema ist durch ;) Danke f?r die rege Beteiligung.)