Spinwärts-Marken (Anmerkungen, Fehler etc.)

  • Nach dem ersten Durchblättern der deutschen Übersetzung sind mir folgende Dinge aufgefallen, welche mich z.T. ein wenig verärgert haben:


    Wer ist bloß auf die glorreiche Idee gekommen, auch die Systemnamen zu übersetzen. Becks Welt (Beck's World) mag ja noch in Ordnung sein, aber Juwell (statt Jewell) oder Lausig (statt Louzy). Warum wurde dann nicht auch Farreach übersetzt, um nur ein Beispiel zu nennen. Aber warum konnte man die Namen nicht wie Eigennamen behandeln (man sagt ja auch New York und nicht Neu York). Eine Beibehaltung der z.B. auch in der Traveller Map aufgeführten Namen wäre sicherlich übersichtlicher gewesen. Na ja, etwa 90% der Systemnamen im Traveller-Universum sind einfach nur lächerlich. Bei 11.000 Welten mussten ja irgendwann mal die intelligenten Namen ausgehen. Das ist aber ein Problem, was es bei Traveller schon immer gab.


    Apropos lausig...


    S.67: "Keng ist eine der äußeren Welten des Imperium. Die Vargr-Ausdehnungen liegen nur einige Parsek entfernt, und Keng gehört zu den äußersten Welten des Imperiums. Weil die Vargr Ausdehnungen nur einige Parsek entfernt liegen..." (original: "..., Keng is one of the outer worlds of the Imperium. With the Vargr Extents only a few parsecs away ..."). Warum diese Wiederholung? Einmal hätte mir persönlich vollkommen gereicht.


    Die Karte des Sektors (s. 122) ist ja wohl ein schlechter Witz!Die Systemnamen lassen sich ja nicht einmal mit einer Lupe lesen. Da tröstet es auch nicht, dass man sich die Karte hier herunterladen kann. Eine Doppelseite hätte diese Karte auch im Buch benutzbar gemacht. Hier wurde am falschen Ende gespart oder hat Mongoose wieder darauf bestanden, dass die deutsche Version die selben Fehler enthalten muss? Das würde auch erklären, warum aus Yorbund (Regina 0703) plötzlich in der UPP-Liste plötzlich Yorbind (S. 68 ) heißt. Der selbe Fehler ist schon in der englischen Version gemacht worden. Hier ist die Übersetzung für meinen Geschmack ein wenig zu nahe am Original.


    Der Rest scheint ähnlich wie schon im Grundregelwerk einigermaßen sinngerecht, wenn auch manchmal etwas hölzern übersetzt zu sein. Bin mal gespannt, was mich bei näherer Betrachtung noch so alles erwartet...


    Fazit: Hier wurde die Chance vertan, es besser als beim Grundregelwerk zu machen. Schade.

  • Meines Erachtens - und ich spreche da für ein ganzes Team von Übersetzern - ist das vollkommen richtig einige der Systemnamen zu übersetzen. Es handelt sich um eine deutsche Version und die sollte leicht aussprechbare Namen haben - auch für des Englischen nicht mächtige Spielerinnen und Spieler. Denn wie spricht man denn Louzy aus? Und warum soll Jewell nicht Juwell heißen? Was spricht gegen solche Namen? Die englischsprachigen Länder kommen auch mit solchen Namen klar?! Das ist für mich eine reine Geschmacksfrage auf der einen und auf der anderen Seite Fragen der Benutzerfreundlichkeit und Identität einer deutschen Ausgabe.


    Was die Dopplung betrifft: Ich finde das nicht sonderlich bemerkenswert - das ist wohl eine reine Geschmacksfrage.


    Die Karte ist in der Tat im Original so und von uns auch so zu übernehmen gewesen.

  • Meines Erachtens - und ich spreche da für ein ganzes Team von Übersetzern - ist das vollkommen richtig einige der Systemnamen zu übersetzen. Es handelt sich um eine deutsche Version und die sollte leicht aussprechbare Namen haben - auch für des Englischen nicht mächtige Spielerinnen und Spieler.


    Und was ist mit den ganzen unaussprechlichen Phantasie-Namen? Die habt ihr nicht eingedeutscht, wieso? Gougheste, Farreach (habt ihr das beim Übersetzen übersehen?), Jenghe, ..., da ist die Aussprache von Louzy wohl trivial.


    Quote


    Denn wie spricht man denn Louzy aus?


    Lo|uzy [Lo:uzi], wo ist das Problem?


    Quote


    Und warum soll Jewell nicht Juwell heißen? Was spricht gegen solche Namen?


    Kompatibilität mit altem Quellenmaterial.


    Quote


    Die englischsprachigen Länder kommen auch mit solchen Namen klar?! Das ist für mich eine reine Geschmacksfrage auf der einen und auf der anderen Seite Fragen der Benutzerfreundlichkeit und Identität einer deutschen Ausgabe.


    Könntet ihr dann bitte wenigstens eine Liste hochladen, wo ihr die Englischen und Deutschen Namen nebeneinander stellt? Am besten geeignet sortiert. Die braucht man nämlich, wenn man altes Material weiterverwenden will, und die Übersetzungen sind weder eingängig, noch konsistent.

  • @ Pyromancer
    Da kann ich Dir nur zustimmen! Du hast es genau auf den Punkt gebracht. Offensichtlich "leide" ich also zumindest nicht allein unter einem besonders ausgefallenen Geschmack ;)


    @ Thondras


    Weitere Argumente für eine Beibehaltung der Originalnamen: Es gibt in der Originalversion schon einige deutsche Bezeichnungen, sodass durch die Übersetzung englischer Begriffe Namensgleichheiten entstehen können, die dann nur Verwirrung stiften. Desweiteren wird ein des Englischen nicht mächtiger Leser spätestens dann Probleme bekommen, wenn er die eingedeutschten Begriffe wieder zurück ins Englische übersetzen muss, weil er z.B. in der Traveller Map nach einem bestimmten System suchen will. Das Argument "Benutzerfreundlichkeit" ist hier also völlig fehl am Platze.


    Quote

    Was die Dopplung betrifft: Ich finde das nicht sonderlich bemerkenswert - das ist wohl eine reine Geschmacksfrage.


    "Keng ist eine der äußeren Welten des Imperiums. Die Vargr-Ausdehnungen liegen nur einige Parsek entfernt, und Keng gehört zu den äußersten Welten des Imperiums. Weil die Vargr Ausdehnungen nur einige Parsek entfernt liegen...
    "


    Durch Weglassen des durchgestrichenen Satzes hätte man bereits eine wortgetreue und verständliche Übersetzung von "..., Keng is one of the outer worlds of the Imperium. With the Vargr Extents only a few parsecs away ..." gehabt.


    Eine saubere Übersetzung und gutes Lektorat sind keine Frage des Geschmacks, sondern vielmehr des Könnens. Einem guten Lektor hätte auffallen müssen, dass der betreffende Satz an dieser Stelle vollkommen überflüssig ist und deshalb nicht nur hätte weggelassen werden können, sondern auch müssen.


    Jaja, da kommt jetzt wieder so ein Klugscheißer daher und mäkelt an allem rum, wofür man sich monatelang den Arsch aufgerissen hat...
    Wenn man darauf dann etwas empfindlich reagiert, habe ich da durchaus Verständnis für. Von einem Profi hätte ich aber ein wenig mehr Kritikfähigkeit erwartet. Es ist doch nichts dabei zuzugeben, dass man hier einfach etwas übersehen hat. Es ist ja noch nicht einmal besonders schlimm. Dann aber alles auf eine Frage des Geschmacks zu reduzieren ist, wenn ich es mal so ausdrücken darf, wenig originell und ein bißchen verwegen. Ihr hättet eben nicht auf Biegen und Brechen versuchen sollen, die Spinwärts-Marken noch vor Weihnachten auf den Markt zu schmeissen. Ich hätte auch noch etwas länger gewartet, wenn ich dafür ein Produkt erhalten hätte, was meinen Ansprüchen genügt. Aber vielleicht bin ich ja nur zu anspruchsvoll ;)

  • Die Kritik ist ja wohl in jeder Beziehung überzogen.


    1. Was das Übersetzen von Systemnamen angeht: Die Argumentation, reale geografische Namen würden ja auch nicht übersetzt werden, stimmt ja nun gar nicht. Auch im wirklichen Leben herrscht ja absolute Willkür. Ich denke da nur an das Beispiel Bayern - Bavaria usw. Abgesehen davon ist ein Übersetzer halt nun einmal darum bemüht zu übersetzen. So einfach und so gut ist das.


    2. Was den "Lektoratsfehler" angeht: Ich sehe das genauso. Das ist erstens kein wirklicher Fehler und zweitens stört es noch nicht einmal großartig beim Lesen. Also, wo ist da der kritische Punkt?


    Diese Meckerkultur unter Rollenspielern geht mir langsam aber sicher auf den Keks. Ich habe den Eindruck, dass einige Leute nur noch Regelwerke kaufen, um als erster in den Foren eine Fehlerliste zu erstellen.


    Leute, freut euch doch lieber darüber, dass es ein neues deutsche TRAVELLER gibt! Das letzte ist fast zwanzig Jahre her und war WESENTLICH schlechter.

  • @ Marcus Johanus


    zu 1.) Deine Argumentation hinkt aber gewaltig. Ich sprach ja nur von der deutschen Eigenart, geographische Begriffe in der Regel unverändert zu lassen. Dein Beispiel beschreibt aber die amerikanische Sitte, viele Eigennamen einfach zu "veramerikanisieren". Und was den Übersetzter angeht, so sollte er doch nur das übersetzen, was auch im Original steht. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.


    zu 2.) Ich habe mehreren Personen die angesprochene Passage gezeigt und ausnahmslos zu hören bekommen, dass es vollkommen überflüssig sei und eben doch den Lesefluss störe. Davon abgesehen wäre diese Dopplung einfach zu vermeiden gewesen, wenn man nur das übersetzt hätte, was auch im Original steht. Letzten Endes ist es aber sicherlich nur eine Lappalie.


    Quote

    Diese Meckerkultur unter Rollenspielern geht mir langsam aber sicher auf den Keks. Ich habe den Eindruck, dass einige Leute nur noch Regelwerke kaufen, um als erster in den Foren eine Fehlerliste zu erstellen.

    Es ging mir nicht ums Meckern des Spasses halber, sondern ich wollte meinem Unmut Ausdruck verleihen, dass aus den Fehlern des Grundregelwerks offenbar keine Lehren gezogen wurden. Dieses Recht - welches Du ja wahrscheinlich auch für Dich reklamierst - habe ich nur in Anspruch genommen. Das ich der Erste war, der dies tat, ist wohl eher Zufall.


    Quote

    Leute, freut euch doch lieber darüber, dass es ein neues deutsche TRAVELLER gibt! Das letzte ist fast zwanzig Jahre her und war WESENTLICH schlechter.

    Natürlich freue ich mich. Sehr sogar. Vielleicht bin ich auch deshalb etwas enttäuscht, weil meine Erwartungen nicht erfüllt wurden? Aber ich muss doch jetzt auch nicht alles kritiklos hinnehmen und beklatschen.


    Das das alte Traveller "wesentlich" schlechter war, ist natürlich absoluter Mumpitz! MGT unterscheidet sich zwar in den Regeln etwas von CT, aber im Grossen und Ganzen bestehen noch immer dieselben Vor- und Nachteile. Eine wesentliche Verbesserung kann ich nicht ausmachen, aber auch keine Verschlechterung. Aber das ist sicherlich eine Frage der persönlichen Vorlieben.

  • Ich finde ja man hätte die Planeten endlich mal neu durchbenahmen sollen. So mit einer Buchstaben-Ziffernkombination die eine für Menschen aussprechbare Repräsentation der Astrographischen Koordinaten ist. Kann man sich dann ganz einfach merken meint Cpt. Carter :)

  • @ Marcus Johanus


    Willkommen im Forum!!!


    @ Prometheus
    Zitat: "Ich sprach ja nur von der deutschen Eigenart, geographische Begriffe in der Regel unverändert zu lassen."
    So wie in Peking oder Moskau? Oder wie? ;)


    Ich verwende auch viel altes Material. Trotzdem würde ich schon automatisch Jewell mit Juwell übersetzen, wenn ich als Spielleiter die Welt vorstelle. Mir kommen die bisherig genannten Übersetzungen SEHR gelegen...


    und ich freue mich wie ein Schneekönig über das deutsche Traveller! :thumbsup:


    PS: @aiwan: Marcus IST Deutschlehrer...

  • Zitat: "Ich sprach ja nur von der deutschen Eigenart, geographische Begriffe in der Regel unverändert zu lassen."
    So wie in Peking oder Moskau? Oder wie? ;)


    Genauer lesen: "... in der Regel ..." ;) Aber ich will jetzt hier nicht Haare spalten. :whistling:
    Das Hauptproblem mit der Kompatibilität bleibt aber trotzdem. Nur darum ging es mir.

  • Prometheus


    Ich wollte damit ja auch nur sagen, dass dieses eine sehr löchrige "Regel" ist, so löchrig jedenfalls, dass sie zur Untermauerung einer Diskussion kaum taugt.


    Das Problem mit der Kompatibilität ist durchaus vorhanden, das sehe ich auch ein. Die Frage ist nur, ob man die Namen so beibehält oder eben solche Begriffe wie Jewell oder Louzy, die (Geschmacksfrage der Namen mal außen vor) einen gewissen Bezug auf eine Welteigenschaft haben, übersetzt. Ich spreche mich da halt deutlich dafür aus, um die deutsche Ausgabe (auch mit den schwachen Wortspielen des Originals) dann auch für die etwas weniger Anglo-Philen verständlich zu halten.


    Zudem höre ich meine Spieler schon zum dritten Mal auf "Luzi" landen... :whistling:

  • @ all


    EMOTIONEN RAUS! :D


    Ich habe auch schon beim überfliegen ein paar Fehler gefunden:


    z.B.: Seite 5 Datierungssyteme
    „…054-1105 zum Beispiel ist der 54. Tag des 1005. Jahres...“
    muss wohl „…des 1105. Jahres...“ sein.


    Oder die Karte auf Seite 65:
    Hex 0807 – Der Gasriese ist hinter dem grauen Kreis.



    100% Fehlerfrei gibt es leider nicht! (Auch nicht bei anderen RPG’s)



    Wenn ich mir das Buch jetzt so ansehe…


    19.95€ (Englische kostet bei Dragonworld mehr); Hardcover; Lesezeichen; 144 Seiten


    …werde ich 13 Mann wohl weiter treu bleiben.


    Und jetzt….. SCHMEISST MICH INS VAKUUM!!!!! :thumbsup:

  • Es ist doch gar nicht die Frage, ob man nicht das eine oder andere besser oder schlechter übersetzen kann und/oder ob nicht der eine oder andere Satz besser formuliert werden könnte.


    Natürlich gibt es immer Verbesserungsmöglichkeiten. Aber die "Fehler", die hier ans Licht gezerrt werden, sind in meinen Augen nun wirklich Kleinigkeiten. Und die sich im Netz ausbreitende Meckerkultur, die dazu führt, dass jeder Satz dreimal umgedreht wird, geht mir gehörig auf die Nerven.


    Ich freue mich einfach darüber, dass ein Rollenspiel aus meinen Jugendtagen wieder auf Deutsch erhältlich ist - als schönes, qualitativ hochwertiges Hardcover (das es so vorher noch nie gegeben hat!). Und ich bin mir sicher, dass auf jeden Meckerfritzen mindestens 10 Leute kommen, die sich genauso darüber freuen - das sollte gerade an so einer Stelle mal gesagt werden, damit das nicht in Vergessenheit gerät.


    Und was die Sache mit dem Deutschlehrer angeht - mein Tipp: Rächt euch nicht an dieser Stelle dafür, dass ihr in eurer Schulzeit pingelige Deutschlehrer hattet. Erinnert euch lieber daran, wie sehr ihr euch über sie geärgert habt.

  • So, ich bin jetzt auch stolzer Besitzer von den Marken. Ich muß zugeben,daß ich mir als erstes diese oben so verfluchte Karte des Sektors angeschaut habe. Ja, es ist kaum was drauf zu erkennen. Aber jetzt, nach dem ersten (und zweiten^^) Durchblättern finde ich das so garnicht mal so verkehrt. Denn ich könnte mir ganz gut vorstellen, diese Karte gut zur "Langstrecken-Navigation" einsetzen zu können. Und wir haben ja zu jeden Subsektor eine gut erkennbare Karte.


    Auch die bisher gefundenen kleinen Textfehler kann ich durchaus verschmerzen, solange der Inhalt stimmt. Und darauf kommt es ja auch an. Also so auf den ersten Blick sind die Marken soweit gut gelungen.

  • Wenn man darauf dann etwas empfindlich reagiert, habe ich da durchaus Verständnis für. Von einem Profi hätte ich aber ein wenig mehr Kritikfähigkeit erwartet. Es ist doch nichts dabei zuzugeben, dass man hier einfach etwas übersehen hat. Es ist ja noch nicht einmal besonders schlimm. Dann aber alles auf eine Frage des Geschmacks zu reduzieren ist, wenn ich es mal so ausdrücken darf, wenig originell und ein bißchen verwegen. Ihr hättet eben nicht auf Biegen und Brechen versuchen sollen, die Spinwärts-Marken noch vor Weihnachten auf den Markt zu schmeissen. Ich hätte auch noch etwas länger gewartet, wenn ich dafür ein Produkt erhalten hätte, was meinen Ansprüchen genügt. Aber vielleicht bin ich ja nur zu anspruchsvoll ;)


    Ich gebe gerne jeden Fehler zu.
    Trotzdem darf ich anderer Meinung sein und diese auch mitteilen.


    Die Spinwärts-Marken sind nicht "schnell, schnell" produziert, sondern haben so viel Zeit gebraucht, wie wir dafür als nötig befunden haben. (Fehler findet man dann -leider- immer noch.)


    Ein Weihnachtsgeschäft ist mit einem solchen Veröffentlichungstermin weit verfehlt (> 1 Monat). Das daraus der 24.12. geworden ist, ist Zufall und hat keinen wirtschaflichen Grund.

  • Als Auslöser der ganzen Unruhe und mit zeitlichem Abstand zum Geschriebenen sehe ich mich in der Pflicht, die Wogen ein wenig zu glätten. In der Rückschau muss ich einräumen, dass ich meine Kritik besser, ausgewogener und vor allem dezenter hätte formulieren können - nein, müssen. Zu meiner Ehrenrettung möchte ich als Ursache die Enttäuschung anführen, nach langem Warten ein Produkt in den Händen zu halten, welches nach dem ersten Durchblättern (!) nicht meinen Erwartungen entsprach. Na ja, ist jetzt halt so gelaufen und wird sich nicht wiederholen.


    Mittlerweile, nach intensiverer Durchsicht der Spinwärts-Marken, sehe ich die ganze Sache wesentlich sachlicher:
    - 19 von 439 Systeme erhielten einen z.T. nur minimal veränderten Namen --> unnötig, aber auch irrelevant
    - die Karte kann man zumindest in benutzbarer Qualität herunterladen --> nicht optimal, aber besser als nichts
    - Dopplung, Tipp- und Satzfehler --> geschenkt


    Und wenn jetzt der ein oder andere der Meinung ist, dass die Aufregung doch gar nicht hätte sein müssen, stimme ich ihm voll und ganz zu...


    @ Thondras
    Die Schärfe meiner Antwort auf Deinen Beitrag basierte auf dem Eindruck, in meiner Kritik nicht ernst genommen zu werden. Das 13Mann in seiner Freiheit der Produktgestaltung durch Mongoose derart eingeschränkt wird, war mir nicht bewusst. Das in einem Druckerzeugnis auch nach sorgfältigem Lektorat immer noch Fehler auftauchen, ist natürlich vollkommen normal.


    @ Thema
    Als Gegengewicht zu den "Haaren in der Suppe", die ich ja bereits angesprochen habe, sollte natürlich auch das sehr gute Preis-Leistungsverhältnis (144 S. Hardcover, 19,95) und die professionelle Aufmachung berücksichtigt werden. Habe den Kauf nicht bereut und freue mich schon auf die kommenden Produkte.


    @ Pyromancer & wen es noch interessiert


    Hier ist eine Liste der geänderten Subsektor/Systemnamen


    A Cronor
    - Gesenstadt (Gesentown), 0303


    B Juwell (Jewell)
    - Flussland (Riverland), 0302
    - Juwell (Jewell), 0306
    - Lausig (Louzy), 0804
    - Rubin (Ruby), 0205
    - Smaragd (Emerald), 0206


    C Regina
    - Becks Welt (Beck's World), 0604


    D Aramis


    E Querion
    - Anselheim (Anselhome), 0810
    - Rapps Welt (Rapp's World), 0702


    F Vilis


    G Lanth


    H Rhylanor


    I Darrian
    - Knotenpunkt (Junction), 0102


    J Schwertwelten (Sword Worlds)
    - Beißer (Biter), 0706
    - Eisen (Iron), 0806
    - Stahl (Steel), 0709
    - Stich (Sting), 0705


    K Lunion


    L Mora
    - Fens Gren (Fenl's Gren), 0808


    M Fünf Schwestern (Five Sisters)


    N Distrikt 268 (District 268 )
    - Morgenwelt (Dawnworld), 0701


    O Glisten
    - Ägypten (Egypt), 0107
    - Neu Rom (New Rome), 0308
    - Würzburg (Wurzburg), 0607


    P Trins Schleier (Trin's Veil)

  • Quote

    - Würzburg (Wurzburg), 0607


    Das ist sogar eine sehr sinnvolle "Übersetzung".


    Wo gibt es denn ein Inhaltsverzeichnis der Spinwärtsmarken?


    Da ich ein eigenes Universum bastel, brauche ich ja eigentlich keine Regionalspielhilfe, doch als Steinbruch für meine Welt könnte ich es vll. verwenden und somit kaufen. Leider gibt es in meiner Nähe keinen Rollenspielladen, wo ich drüberschauen kann, und auf gut Glück möchte ich es nicht kaufen ...