o.k., also Paranoia und Das Dominion sind eher außer Reichweite. Wie sieht es mit normalem Klonen oder der Produktion genveränderter Körper aus? Weniger im Sinne von Reserve-Körpern, sondern mehr im Sinne der Alphas, Betas, Gammas, Deltas und Epsilons aus Brave New World? Wäre das ab TL10 schon drin?
Ein Gespräch in der Staats- und Parteizentrale auf dem Planeten der Klone:
Staatsektretär für Arbeit und Produktion: "Unsere Hochrechnungen besagen, dass im Rahmen der allgemeinen Wirtschaftsentwicklung des Subsektors in den kommenden 20 Jahren eine Zunahme des Interstellaren Handels unserer Welt von ca. 7-9% zu erwarten ist. Dies bedeutet zum einen, dass die Raumhäfen ausgebaut werden müssen, besonders der Highport sollte bis dahin mind. eine neue Werft und ca. 20% mehr Andockplätze erhalten. Dafür werden voraussichtlich alleine für die Bauarbeiten ca. zwei Millionen zusätzliche Gammas als Facharbeiter benötigt. Die Zunahme an Verwaltung und der anwachsende Überwachungsbedarf erfordert zudem ca. 500.000 zusätzliche Betas, davon 200.000 in der Verwaltung und im Vertrieb sowie 300.000 im Bereich Zollinspektion. Ja, der Anstieg im Arbeitskräftebedarf der Werften um die nötigen Schiffe zu produzieren ist in den 2 Millionen Gammas schon inbegriffen."
Staatssekretär für Biotechnik, Bildung und Reproduktion: "Die halbe Million Betas sollte mit Hilfe der neuen Lernprogramme in 20 Jahren voll einsatzbereit sein. Die zwei Millionen Gammas aber werden für den Bau doch wohl schon eher benötigt. Einsatzbereite Gammas bekommen wir aber auch mit einer neuralen Überlastungsrate von 26 - und mehr wäre wahnsinn - nicht in unter 13 Jahren fertig. Da müssten bestehende Gammas neu eingesetzt und ggf. einige Aufgaben neu überprüft werden, ob diese nicht auch durch Deltas erledigt werden können. Deltas können wir mit den neuen Lernprogrammen schon in 10 jahren fertig stellen."
Staatssekretär für Statistik und Effizienz: "Nun, es hat sich gezeigt, Gamma-Tätigkeiten der Stufen 0-1 durchaus von erfahrenen Deltas bewerkstelligt werden können. Wenn man bestehende Deltas auf entsprechende Gamma-Posten setzt, könnten die dort frei werdenden Gammas direkt die Arbeit an den Häfen übernehmen, die offen stehenden Delta-Arbeiten würden dann von neu produzierten Deltas übernommen werden können."
Staatsektretär für Arbeit und Produktion: "Damit sollte dies als beschlossen gelten. Ich schätze, dass damit die Arbeiten am Bau der neuen Hafenanlagen in zehn Jahren begonnen werden können."
Staatssekretär für Biotechnik, Bildung und Reproduktion: "Dann sollten die betreffenden Gammas und Deltas während ihrer Erholungszyklen auf die Arbeiten vorbereitet werden, die sie dann übernehmen werden."