Posts by munchkin

    Nur so nebenbei: Nein. Ich selber spiele sehr gerne Heiler. Und in meinen Runden sitzen auch oft welche. :)


    Das hängt immer vom Spielstil ab. In Glorantha sind die Heiler auch Pazifisten, das Tragen und Benutzen von Waffen ist ihnen strikt verboten. Die Göttin würde bei Missachtung sofort "einschreiten". Trotzdem sind die Heiler der Göttin Chalana Arroy sehr gut spielbar, vorausgesetzt das Spiel ist offen und Kämpfe sind nicht der Fokus des Spiels. Die Heiler genießen ein sehr hohes Ansehen, keiner (außer Chaos) würde es wagen einem Heiler ein Haar zu krümmen oder ihn auch nur zu verärgern. Heiler sind die letzte Verteidigung gegen Krankheiten, sie helfen Verwundeten und sorgen dafür das gesunde Babys geboren werden.


    In vielen Glorantha Runden (unabhängig vom Regelsystem) spielt einer in der Gruppe einen Heiler und meist führen diese die Gruppe sogar an.

    Denk mal an solche Meister wie da Vinci, der war nicht nur Künstler oder Goya, der musste wegen seiner Kunst vor die Inquisition oder Robbie Williams dem Hundertausend Menschen zugröhlen.


    Klar, in Aborea fängt jeder Barde in der ersten Stufe an, aber in der zehnten Stufe wird er womöglich populärer sein als mancher Krieger, Priester oder Magier.


    Mit Kunst könnte man...


    ... Loblieder auf einen Herrscher singen, um so Gerüchte oder schlimme Taten zu verschleiern
    ... sartirische Lieder auf einen Herrscher singen um ihn lächerlich zu machen
    ... den Orkkönig unterhalten und so beweisen das man lebendig für ihn einen Wert hat
    ... ein primitives Inselvolk zeigen das man Gottgleich ist
    ... die Barbarenkrieger auf seine Seite bringen, damit sie einem helfen
    ... den Elfen zeigen, dass man kein Barbar ist
    ... etc pp.

    Bei den wenigen Punkten die ein Charakter zur Verfügung hat (die reichen ja eigentlich nie), kannst du verschiedene Kunstformen auch zusammen fassen. Es reicht nach meiner Meinung Kunst (Musik) und nicht Kunst (Harfe / Noten / Dudelsack etc pp) seperat zu entwickeln.

    Jetzt habe ich das Problem, dass ich mir nichts darunter vorstellen kann wo man diese Fähigkeit brauchen könnte.


    Da gibt es jede Menge Anwendungsmöglichkeiten!


    - Wer musizieren kann, versteht auch was vom dem "Handwerkszeug", also man erkennt ein wertvolles Musikinstrument. Das gilt auch für Maler, Dichter etc, die widerum die Werke der großen Meister sofort von einer Fälschung erkennen.
    - Fälschen ist auch eine Kunst
    - Wenn man die heutige Zeit nach Aborea projeziert, schau das der Barde ein Bob Geldorf wird, d.h. Ansehen bei Hofe, überall hat man Freunde (auch wenn man die persönlich garnicht kennt) und man kann die Massen manipulieren.
    - Stell dir die Meute in oder vor einer Gaststätte vor und der Barde hat die volle Aufmerksamkeit, während der Rest der Gruppe die Bank auf der anderen Seite ausraubt.
    - Wahre Macht geht über die Königin, diese zu umgarnen und als Freund zu haben ist sicherlich von Vorteil.
    - Ich spiele gerade einen Kelten-Kampagne, dort wird nix aufgeschrieben und die Poeten sind quasi die Verwahrer aller Geschichten und bestimmen was wahr und was unwahr ist.
    - Ein Musiker kann die Moral vor einer Schlacht, bzw auch während der Schlacht manipulieren. Kriegstrommeln, Dudelsäcke und Hörner haben so manches Gefecht beeinflußt.


    Kunst wird meist unterschätzt :-)

    Sehr schöne Beschreibung, vielen Dank!


    Ich hatte auch mal einen Spieler, der hat seinem Zwergenkrieger Int und Cha auch nur 1 gegeben und Kon und Stä maximiert. Als er sich dann eine Plattenrüstung kaufen wollte, hat er sich einen Lederpanzer gekauft... immerhin zum Preis einer Plattenrüstung.


    Das der Goblin mit dem rostigen Messer dann 2x max würfelt und den Zwerg ausschaltet ist eine andere Geschichte.

    Ich habe mich dazu entschieden ihn auf die "böse" Seite wechseln zu lassen.


    Wunderbar :evil:


    Das ist auch ein Zeichen, dass die anderen Spieler sehen das es so einfach nicht ist den Charakter auszutauschen.

    Nimm du doch den Charakter aus dem Spiel und wandel ihn in einen NSC um. Sprich es mit dem Spieler ab, der Character könnte die Seite wechseln, eine Prinzessin heiraten und so ein wertvoller Kontakt werden, er hat was persönliches zu erledigen (Familie rächen etc pp) und zieht die Gruppe dann später mit rein in den Gewaltstrudel... oder sowas eben.


    Da der Spieler es ja will ist da viel möglich. Lass ihn episch sterben wenn er sich für die Gruppe opfert, so wie Gandalf in Moria...

    -...die Gruppe entscheiden lassen, was sie tun will!


    Absolut richtig! Sehe ich genauso.


    Die Spieler müssen die Entscheidung treffen und im Idealfall hat diese Entscheidung auch Konsequenzen.


    Bring die Spieler in eine no-win-Situation, also das jede Entscheidung, jeder Weg den sie einschlagen negative Folgen haben wird. Man kann es nicht allen Recht machen, die Prinzessin vor der politischen Hochzeit retten und so ihren Vater verärgern oder die Prinzessin dem Tyrannengatten ausliefern, damit den Krieg beenden und sich den Zorn der Geister zuziehen...

    Gerne!


    *?*


    Heißt das es gibt gerne einen Plan? Bedeutet es ihr hättet gerne einen Plan? Meinst du hast einen Plan den du gerne umsetzen willst?


    Ich würde meine Hilfe anbieten und schauen das wir im Ausland Support finden, aber dafür bedarf es erstmal eines Planes. Gibt es einen?

    Ich lassen Schleichen auch gegen die Wahrnehmung würfeln, der höhere Wurf entscheidet über entdeckt oder nicht. Je nach Umgebung bekommt einer von beiden Abzüge, zB dunkel, hell, trockenes Laub, dichte Vegetation etc pp.

    Ich nehme eine weitere Alternative, den Faktor Zeit, sofern er eine Rolle spielt. Jeder Falle und jedem Schloss muss neben der Schwierigkeit die Zeitangabe hinzugefügt werden (bei mir i.d.R. 10 min).


    Sagen wir ein normaler Erfolg, also in dem Fall eine 10 erwürfelt/ erreicht von der 10 die mindestens benötigt wird, bedeutet er hat nach 10 Minuten das Schloss geknackt. Jede Zahl die über der 10 ist spart er eine Minute, bei einer erreichten 13 öffnet er das Schloss nach nur 7 Minuten.


    Bei einem Misserfolg gibt es einen Zuschlag von zB 5 Minuten pro Zahl unter 10. Kommt der Einbrecher also insgesamt nur auf eine 6, also 10 Minuten + 4x5min, braucht er eine halbe Stunde.


    In einer stressfreien Situation würde ich garnicht würfeln lassen, ein Schlossknacker bekommt sein Sparschwein schon irgendwie auf wenn ihn keiner stört. Bei einem Patzer widerum hilft nur noch rohe Gewalt.