Supi, hatte diesen Beitrag übersehen. Eine Neuauflage wäre Klasse. Hoffentlich so wie die jetzige, denn die ist echt Super!
Posts by Nodric
-
-
Oh, mein Kampfhandbuch hat in den letzten Jahren durch intensives zocken sehr gelitten. Schnell ein neues Bestellen.
Heisst das aber, das es zukünftig keine Bücher für Rolemaster mehr bei euch zu bestellen gibt wenn diese ausverkauft sind? Nur noch als PDF?
Gibt es dann keine Neuauflage mehr oder wie läuft das? -
Hallo,
ich hätte da mal eine Frage. Drachen sind ja bekanntlich gegen elementare Angriffssprüche immun. Wie verhält sich dies aber zum bsp. mit einem Spruch wie Versteinerung? Wirkt dieser oder eher nicht? -
Gibt es denn schon einen neuen Status bei der Erweiterung Essenz?
-
Hallo,
gibt es schon Neuigkeiten zu den beiden Erweiterungen Mental und Essenz? -
ithanauer : Ja, habe schon lange nix mehr hier gepostet, aber schaue jeden Tag rein und lese fleißig die Neuigkeiten mit .
-
Liebes Dr. Sommer ... 13 Mann Team,
ich möchte euch vielmals für das "Handbuch für Spielleiter" danken. Wenn auch meine persönliche Rezension des Kreaturen Buches nicht sooo sonderlich gut war :), so bin ich von diesem Buch wieder voll auf begeistert. (Wie auch von der Erweiterung Leitmagie, dem Kampfhandbuch, dem Grundregelwerk, dem Zauberbuch etc...) Die Aufmachung, der Inhalt ja das gesamte Werk ist absolut toll und ich kann es nur jedem empfehlen, der selbst einmal Spielleiter machen möchte oder aber, der verstehen möchte, was alles bei einem Rollenspielaben passiert (oder im Vorfeld passiert), vom dem der Spieler nix mitbekommt, aber was für die Kampange, das Abenteuer usw. von enormer Bedeutung ist.
Ich selbst bin schon seit vielen Jahren Spielleiter und vieles was darin steht, kann ich nur bekräftigen. Es bestätigt mich in dem was ich, warum tue und ist auf jeden Fall eine Bereicherung. Manches war mir bekannt, nur auf eine andere Art eben, aber es ist wunderbar, das Ganze, was einen Spielleiter ausmacht und wie er eine Sitzung gut über die "Runden" bringt (kleines Wortspiel hihi) noch einmal in ganz vielen, unterschiedlichen Facetten zu lesen.Tips und Tricks in Hülle und Fülle. Ergänzende Optionale Regeln und und und....
Das Buch ist für mich ein absoluter Gewinn. Nicht nur weil es mich hier und da mit Neuigkeiten überrascht, sondern weil es eine fabelhafte Ergänzung des Rolemaster Regelsystems ist und unglaublich viel Spaß macht darin zu lesen. Die Aufmachung ist top, wenn auch ein paar Bilder mehr, nicht schlecht gewesen wären. Aber egal, das ist bei diesem Buch überhaupt nicht störend.Vielen Dank für dieses großartige Werk!
-
yeeppphiee, hurra... schon bestellt ! *freu *rumhüpf
-
Ich habe den Volksbonus z.B. Zwerge, gegen Feuer, immer mit in den DB einfließen lassen, wenn die Chars z.B. von einem Feuerball, -Strahl usw. angegriffen wurde. Ist dem nicht so? Das wäre höchst interessant zu wissen. Kann mich gar nicht erinnern das gelesen zu haben.
-
Der Abzug für das Manöver auf Spruchbeherrschung für 40-facher Schaden läge dann bei -400! Ich möchte den Magier sehen, der das hinbekommt...Oh, daran habe ich gar nicht gedacht. Ich muss mir das mit der Spruchbeherrschung mal etwas genauer anschauen. Habe im Moment gar keine Vorstellung wie diese Fertigkeit funktioniert, da wir sie noch nie im Spiel benutzt haben.
-
Quote
Dabei werden bei uns ähnlich wie bei HARP auch mehr Magiepunkte benötigt. Für einen Spruch mit 5fachen Schaden müssten auch die 5 fachen MP investiert werden. Das mag jenseits von Lvl 30 vielleicht nicht mehr ausschlaggebend sein, aber auf Stufe 10 oder 20 sind 30MP oder 50MP schon einiges.
Mit 30 MP macht so ein Feuerstrahl 5x38TP=190TP bei R1 und 5x10TP=50TP bei R20
Mit 30 MP macht so ein Blitzstrahl 3x40TP=120TP bei R1 und 3x18TP=54TP bei R20
Das werde ich gerne mal in unserer Runde diskutieren wollen. Hört sich auf den ersten Blick gar nicht so schlecht an. Aber was, wenn jemand mit 400 Magiepunkten einen Blitzstrahl Stufe 10 macht?
400 / 10 = 4040 * 40 Treffer bei p1 = 1600 Treffer
oder
40 * 18 Treffer bei p20 = 720 Treffer -
Quote
Sieh dir mal die Tabelle: Codes für Kritische Treffer auf Seite 6 im K&M und die Kampf-Tabellen an. Bei einigen Monstern findest Du z.b. ein @ (Immun gegen Benommenheit) oder eine # (Immun gegen Benommenheit und Blutung). Ich würde die Regel einführen, dass alle Kreaturen, die Immun gegen Benommenheit sind auch gegen Schlaf- und ähnliche Effekte immun sind (zumindest mehr oder weniger).
Das ist auch ein interessanter Ansatz, den ich in unserer Spielergruppe diskutieren werden.
-
Quote
Ja, wobei man m.E. bei Untoten schauen sollte inwiefern sie für mentale Angriffszauber überhaupt empfänglich sind. Ein Wesen, welches als Intelligenz ein "NO" in der Tabelle eingetragen hat, und somit eine hirnlose Kreatur ist (z.B. viele Skelette), wird man nicht zu seinem Freund machen können. Und ein Wesen, welches keinen Schlaf kennt, ist m.E. gegen Schlafzauber immun.
Genau an dem Punkt bin ich eben auch angekommen. Ich finde nämlich auch, das bei vielen Zaubern einfach nur steht: ....das Ziel... ! Und das finde ich nicht gut. Besser ist es doch wenn da stehen würde ein humanoides Ziel, oder so ähnlich. Da aber nur "ein Ziel" bei vielen Zaubern steht, kann es rein regeltechnisch auf alle "Ziele" und somit Wesen angewendet werden.
Ich bin der Meinung, wie du auch schon geschrieben hast, das gewisse Dinge einfach nicht gehen. Kein Dämon kann plötzlich ein guter Freund aufgrund eines Zaubers sein. Und kein Zombie kann einschlafen und genauso wenig lässt sich ein Scheusal beruhigen. Ich werde das in unserer Gruppe wohl so machen, das die grundsätzlichen Verhaltensbeschreibungen eines Wesen darüber entscheiden, welcher Zauberspruch funktioniert oder eben nicht funktioniert.
Wenn ein Wesen als bösartig oder grausam oder aggressiv beschrieben wird, dann wird ein Beruhigungszauber nicht wirken. Dämonen sollten auch meiner Meinung nach "Kontrolliert" werden, um ihr Verhalten oder ihre Aktionen zu beeinflußen. Denn wer benötigt sonst noch einen Kleriker. Hinzu kommt natürlich auch das "NO" bei intelligenz, wie du oben schon geschrieben hast. -
Quote
Habt Ihr denn Magier solch hoher Stufen?
Ja. Also da ist ja jede Rollenspielgruppe anders gestrickt. Aber Stufe 10 ist bei uns eigentlich die Stufe wo wir sagen, jetzt kann man den jungen Padavan auch für was gebrauchen. Die ersten 10 Stufen sind bei uns realtiv schnell erreicht. Durchschnittlich sind die Spieler mit ihren Charakteren auf Stufe 10 - 12 nach ca. 1 Jahr Echtzeit. Allerdings nur dann, wenn sie auch regelmäßig mitspielen. (ca. 1 * im Monat = 12 Spielabende im Jahr = 1 Stufe im Schnitt für einen gelungenen & guten Spielabend). Es kommt natürlich vor, das wir nicht immer alle jeden Termin wahrnehmen können, oder das mal ein Spielabend nicht so wirklich toll und umfangreich ist (Spieldauer immer so von 18:00 Uhr - ca. 04:00 Uhr =10 Stunden). Vergabe von Ep´s im klassischen Sinne machen wir nicht mehr.
Wenn die Charaktere dann die 10-12 Stufe erreicht haben, wird es auch nicht mehr so schnell vorwärts gehen mit dem erhöhen. Dann kann es schon sein, das man mal zwei bid drei Abende spielt, bevor mal wieder erhöht werden kann. Die jetzige Gruppe setzt sich zusammen aus den Leveln 40, 35, 30, 28 (Druide, Magier, Magier, Krieger). Früher gab es bei uns kaum Magier am Tisch. Jetzt haben wir zuviele davon und dann merkt man eben, das diese Chars auf den Stufen, auf denen sie eben sind, das Spielgleichgewicht arg durcheinander bringen können.
Allerdings finde ich es gut, das wir das Problem jetzt haben, denn dadurch sehe ich die Schwachpunkte des Magiesystems.QuoteÜbrigens hat das HARP-System dieses Problem anders gelöst: Dort erzielen alle Elementalangriffe denselben Schaden und unterscheiden sich nur in der Tabelle der kritischen Treffer. Und ein Magier kann einen elementaren Angriff skalieren d.h. in schwach wie einen Schockstrahl machen (für wenige Magiepunkte) bis hin zu einer sehr starken Variante, die einem Blitzschlag entspricht
Das ist doch mal eine feine Alternative, die mir auch gefallen würde. Eine Angriffstabelle (Alle Spieler schreien: "Aber bitte die vom Blitzschlag!") für alle elementare Angriffe. Das würde meiner Meinung nach schon Sinn machen. Und vielleicht könnte man dann einfach den Blitz (weil erst ab Stufe 10) so aufwerten, das er eben immer noch einen weitern kritischen Hitzeschaden mit sich bringt. Bsp.: 2 Stufen unter dem erzielten krit. oder so).
Eine andere Möglichkeit wäre die, das man bei 10 investierten Magiepunkten eben auf der Angriffstabelle für Blitzschlag würfelt. Bsp.: Feuerstrahl 6 MP +4MP = Blitztabelle. Ohne die die 4 auf der normalen Tabelle)QuoteAber davon unabhängig ist einfach die Frage bis zu welcher Stufe man seine Magiekundigen spielt. Spielt man wie in unserer Gruppe nur bis ca. Stufe 15, dann wird man den Blitzschlag selten nutzen.
Also wir spielen unsere Charakter so lange, wie sie Spaß machen. Da wir in einer eigenen Fantasywelt spielen, brauchen wir auch immer wieder hochstufige Charaktere am Tisch, um die Geschichte dieser Welt weiter zu gestalten, zu verändern usw. Und das alles im Spiel, durch die Taten der Charaktere und die Abenteuer die diese erleben. Mit niedrigstufigen Charaktern spielen wir natürlich auch. Aber das ist dann ein anderes Spiel. Dann geht es eher um die kleineren Dingen in einer Stadt, in der Region usw. und bietet mehr Feinheiten und Details.
Manchmal kommt es vor, das einer der Spieler auch seinen Charakter zur Ruhe setzt. Dann aber meistens, weil er entweder nicht mehr mit dem Charakter spielen mag oder die Geschichte des Charakters gerade an einen Punkt gekommen ist, wo es einfach passt. -
Quote
Ihr sprecht hier Regeln an, die die 13Männer nicht gemacht haben, denn es handelt sich ja um eine Übersetzung des englischen Creatures & Monsters. Also seid bitte nachsichtig mit den Jungs
Ja, das stimmt und ist auch von mir aus nicht an die 13 Mann gerichtet. Ich denke nur, das wenn es eine 2. Auflage gibt man eben solche Dinge berücksichtigen sollte. Denn so wie es zurzeit ist, ist das K&M - Buch , unvollständig im Sinne von gut im Spiel brauchbar. Vollständig aber im Sinne der Übersetzung aus dem englischen.
QuoteNein, in anderen Büchern wirst Du da nichts finden. Generell ist es so, daß die Monster keine besonderen WW-Boni haben, sofern dies nicht extra im K&M angegeben ist. Beim Drachen steht im K&M in der Beschreibung, daß diese Wesen sehr widerstandsfähig gegen Magie sind - ohne allerdings, daß ein Bonus erwähnt wäre. Man könnte also als SL extra einen Bonus festlegen oder man zieht sich darauf zurück, daß ja gerade die älteren Drachen bis über die Stufe 50 hinaus reichen, so daß dies alleine schon einen gewissen Schutz vor Magie darstellt.
Aber, das würde ja bedeuten, das es so ist, wie ich oben schon sagte. Es macht also keinen unterschied welches Wesen ich mit einem Zauber angreife. Der einzige Unterschied besteht in der Stufe des Wesen und falls etwas ausdrücklich bei der Beschreibung der Kreatur steht.
Kann ich also wirklich einen grausamen Dämonen in tiefen Schlaf verfallen lassen oder einen wütenden Troll mit einem Spruch Stufe 2 "Beruhigung 1" (S.75 Zauberbuch) in seinem Angriff stoppen? Kann ich sogar auf Stufe 20 den Spruch Meisterberuhigung gegen 20 anstürmende, sagen wir mal Geringerer Unholde (Stufe 15) anwenden?
Und nach wie vor ist immer noch nicht klar, wie man ein Wesen regeltechnisch Magie wirken lässt, wenn im K&M steht, das dieses Wesen Magie kann! -
Ecthelion
hm... also rein mathematisch betrachtet stimmt es, dass man den einen Spruch früher erlernt und auch die Magiepunkte für Blitzzauber höher ausfallen. Aber wenn ich einen Zauberkundigen habe, sagen wir mal Stufe 16, der dann auch Blitzzauber in jeder Runde aussüben könnte, dann wird dieser Spieler auch den Blitzzauber benutzen, wenn es zu einem Kampf kommt und nicht auf das Feuer zurück greifen.Unter der 10 Stufe ist es natürlich noch so, das die Magiekundigen sich mit dem Feuerangriff zu wehr setzen, aber nur, weil sie keine große Wahl haben. Wenn die Charaktere aber erst einmal über die 10 Stufe hinaus kommen, dann ist es mit dem Glauben an das allmächtige Feuer , schnell vorbei. Denn im Endeffekt zählt bei den Spielern, das sie einen Kampf überleben und schnell zu Ende bringen. Niemand wird auf das Element Feuer oder auf einen Schockstrahl zurück greifen, wenn er Blitze zaubern kann. Das man als Spieler natürlich die Anzahl seiner Magiepunkte im Auge behalten muss ist klar und das dies vielleicht auch hin und wieder ein Grund dafür sein könnte, warum ein Magier eben keinen Blitz benutzt (weil in dem Moment vielleicht zu teuer). Aber unterm Strich wird jeder zu dem stärksten Elemtarzauber greifen und das ist eben Blitz.
Begründet sehe ich hierbei auch nicht, warum eben Blitz stärker ist als Feuer oder Wasser oder Eis? Gibt es dafür eine Erklärung? Klar erlernt man Blitz erst auf einem höheren Level, aber soviel macht das auch nicht aus, wenn man bedenkt das das Rolemastersystem mindestens bis Stufe 50 und mit Erweiterungen auch noch darüber hinaus geht. Sozusagen open end.
Bei Rolemaster im Weltensystem Mittelerde, wo es glaube ich nur bis Stufe 10 geht, da erscheint es mir durchaus als Sinnvoll das man davon ausgeht, dass ein Stufe 10 Charakter sehr mächtig ist und somit auch einen starken Angriffszauber wirken kann. Aber beim reinen Rolemastersystem ist Stufe 10 vielleicht eine beachtliche Stufe, jedoch noch lange nicht Ende der Fahnenstange.Klar mit jeder Stufe die der Magier steigt, kann er sich seinen Elementaren Angriff erhöhen. Aber ab dem Moment, wenn der Zauberer den Blitzangriff erhalten hat, kann er diesen mindestens bis zu 16 Stufe ausbauen. Was dann auch schon einen erheblichen Offensivbonuss mit sich bringt. Auch wenn der Charakter dann auf Feuerangriff eventuell noch mehr OB hat, da er dieses schon länger kontinuierlich erhöht hat, wird der Schwerpunkt auf Blitzangriffe liegen und somit der Feuerangriff immer mehr sekundär.
Frage nach wie vor: Warum ist der Bltzangriff so stark?
-
EP´s sind bei uns zurzeit auch "out of order".
Ich habe früher penibel ausgerechnet, wieviele Points jeder bekommt. Die Spieler haben Tabellen geführt wo alle Manöver, Kämpfe, Zauber usw. protkolliert wurden.
Heute vergebe ich keine Punkte mehr sondern Stufen. Für einen kurzen Abend ohne viel Tam Tam, gibts dann mal ne halbe oder viertel Stufe. Und wenn mal was größeres war dann auch mal ne ganze Stufe.
Damit fahren wir in unserer Gruppe gut. Wir reden in der Gruppe auch darüber, wieviel denn dieser oder jener Abend wohl wert sein dürfte um auf ein gesundes Maß für uns zu kommen. Es gibt auch Spieler in der Gruppe die sagen, für diesen Abend möchte ich keine Stufe, weil mein Charakter vielleicht dies oder jenes vergurgt hat usw.
Aber grundsätzlich keine Punkte Rechnerei mehr.
Das wir keine Punkte mehr notieren mag vielleicht auch daran liegen, das früher das Kämpfen im Vordergrund stand und alle Chars, die viel Schaden austeilen konnten, haben auch die meisten Punkte bekommen. Von daher finde ich die Punkteregelung von Rolemaster nicht gut. Der andere Faktor ist der Zeit Faktor. Wenn man sich nur einmal im Monat zum zocken trifft, dann ist mir auch die Zeit zu schade, mich mit Punktschieberei und Rechnerei zu beschäftigen.
Im übrigen verhält es sich nach dem Rolemastersystem auch so, das man irgendwann in einen Breich hineinkommt, ab dem man auf herkömmliche Art, ewig lange braucht um alle die Punkte zusammen zu bekommen um zu steigen. Dies hätte dann zur Folge, dass man entweder ewig lange mit seinem Charakter spielen muss, (Was bei berufstätigen Spielern und Spielleitern sich verdammt lange hinausziehen kann, denn nicht immer können alle Leute an einem Abend dabei sein), oder das die Abenteuer nur noch auf Action ausgelegt sind, um die Punkt zusammen zu bekommen. -
In unserer Spielgruppe, (die zur Zeit sehr Magielastig ist, denn drei Spieler haben einen magischen Beruf erlernt, nur einer einen Kämpfer) ist uns aufgefallen, das Feuerangriffe total aus der Mode kommen. Der klassische Magier des Feuers, wie man ihn aus Rundfunk und Fernsehen kennt:) , den spielen die Leute nicht mehr. Warum? Nicht weil es ihnen langweilig oder zu Klischeehaft wäre, aber Blitzstrahlen und Eisangriffe machen einfach mehr Schaden! Das ist ein Phänomen, dessen Ursache ich mir gerne mal begründen lassen möchte, warum das so ist.
Also, wieso reicht ein Blitzschlag von 15G bei P20 bis hinzu 40i bei P1 (von den UM 100 mal ganz zu schweigen: 22H/P20 und 45J/P1)
und ein Eisstrahl von 10E bei P20 bis hinzu 36G bei P1(UM 100: 14F/P20 und 42G/P1)bei Feuerangriffen sieht das nämlich so aus:
10D bei P20 bis hinzu 38E bei P1 (UM 100 Wurf: 14E/P20 und 45E/P1) !!!!!Schock- und Wasserstrahl Angriffe benutzt bei uns niemand, da ihre Wirkung gegenüber den anderen Angriffstabellen einfach viel zu gering sind.
So, aber jetzt würde ich gerne mal wissen, warum dieses Kräfteverhältnis zwischen Blitz, Eis und Feuer so ist. Ich kann mir es nicht erklären, aber vielleicht hat ja hier im Forum sich auch schon mal darüber Gedanken gemacht und kann da etwas Licht ins dunkel bringen.Die Formel, das Blitz = Strom = eventuell Metallrüstung = mehr Schaden bedeutet, lasse ich nicht gelten, denn es gibt genügend Monster und Rüstungen, die nicht aus Eisen sind und unter P14 - P20 gezählt werden.
-
Quote
WW...
Mich würde mal interessieren wie andere SL WW-Boni von Kreaturen festlegen. Welchen WW hat z.b. der junge Höhlendrache gegen Magie (E/L/M), Gift oder Krankheit?
Findet man hierüber womöglich etwas im Handbuch für Spielleiter (das höffentlich noch diese Jahr kommt )?So long
J.
Tja, das würde mich auch mal interessieren. Habe gerade auch das Problem, das es sich in der Praxis doch schon sehr seltsam verhält, wenn ein Stufe 20 oder Stufe 25 Magiekundiger in der Lage ist, alle Wesen die unter oder gleich seiner Stufe sind, mit einfachen Zaubern auszuschalten. Da frage ich mich auch, wie hoch ist denn jetzt dar WW des Monsters? Denn wenn ich nur den reinen Würfelwurf plus/minus eventueller Boni durch den Wurf des Spielers beim Zaubern habe (Basis-Spruchangriff), dann hat kaum ein Wesen noch eine Chance.
Wie verhält es sich denn eigentlich, wenn der Zauberkundige auf eine Wesen den Spruch Beruhigung, guter Freund oder Schlaf, auf ein ihm feindlich gesonnenes Wesen macht? Kann man wirklich ein hm... sagen wir mal Scheusal ( :), da is es wieder), beruhigen oder soagr zu einem guten Freund werden lassen? Oder gar einen Stufe 15 Drachen genauso einfach beruhigen wie ein Stufe 15 Ork? Ich finde das schon sehr merkwürdig und bin eigentlich der Meinung, das die Grundhaltung eines Wesenzuges nicht durch Magie ausgeschaltet werden kann. Aber das ist natürlich nur meine Meinung, die Spieler in der Gruppe sagen: "Das ist eben Magie! Und es ist ja nirgendwo geschrieben, ob Magie bei dem einen Wesen einfacher oder gar sehr schwer bzw.gar nicht anzubringen ist. Auch in den Beschreibungen der Monster findet man da nur vage Hinweise. Gut, bei den Drachen steht zumindest im Text dabei, das sie gegen Elementare Angriffe immun sind. Das ist doch schon mal ein Anfang. Aber es fehlen Angaben zu den WW der Monster und die müssen unbedingt zu den Kampfwerten dazu. Denn das System Rolemaster besteht eben nicht nur aus dem Kampf Schwert gegen Monster, sondern auch Magie gegen Monster. Und wenn die Regeln für Magie so sind, wie sie sind, dann muss das Kreaturenbuch auch diese Regeln fortsetzen und für Magie spielbar machen.Ach ja, da fällt mir gerade noch etwas ein. Wo sind denn eigentlich die Basisspruchbonusse der Monster angegeben, falls so ein Vieh auch mal zaubern möchte? Habe ich die übersehen?
-
Zum nächstem Monster wäre mein Vorschlag vielleicht immer abwechselnd ein hochstufiges (das hatten wir jetzt) und dann wieder mal ein niedrigstufiges Monster?
Stimmt, das wäre auch eine feine Sache. Dann würden noch mehr Spieler eine Bereicherung durch die Bilder erhalten. Gute Idee!
Und he... ich wills nochmal betonen... cool und super nett das Chinasky die Bilder anfertigt.