Dann fasse ich mal zusammen, wer dabei ist:
Rubycon, Nodric, Alex, derdax, Deepfire, Jayden.
Ich denke das reicht, sonst werden es zu viele, was die Posting- und Spielgeschwindigkeit verlangsamt.
Eure Charaktere schickt ihr einfach an: bone4@gmx.de
Grober Hintergrund:
Religion: Elfen, Menschen und Zwerge beten alle zu den Geisten ihrer Vorfahren.
Nur der oberste Theokrat Uurs, der sakrale Leichnahm, hat die Fähigkeit
zu den Geistern der Altvorderen vorzudringen und ihre Weisheit zu
erfahren. In den Städten gibt es keine Kirchen oder Tempel. Jeder
Haushalt hat seinen eigenen Schrein, der den Vorfahren der Familie
geweiht ist. Leute die auf Reisen sind, haben kleine Figuren oder
Götzenbilder bei sich, die direkten Bezug zu ihren Vorfahren haben.
Das Weltgefüge: Uur ist eine freie Stadt und ein eigenes Reich. Man sagt, es sei die
erste Stadt der Welt. Obgleich auf der Welt unzählige andere
Königreiche und Stadtstaaten existieren, so ist der sakrale
Leichnahm die oberste Instanz in Glaubens- und manchmal in weltlichen
Fragen. Selten mischt er sich in weltliche Politik ein. Tatsächlich
gab es diesbezüglich nur zwei Fälle.
Hohe Menschen: Es gibt nur noch wenige, die von den ersten Menschen abstammen. Diese
leben hauptsächlich in Uur und bekleiden hohe Ämter. Selten lässt
sich ein hoher Mench zu etwas niederem herab, doch kommt es dennoch
vor, daß man einen Vertreter dieses Volkes auf Abenteuer ausziehen
sieht.
Hochelfen: Diese einst stolze Rasse ist zur Dekadenz und Grausamkeit verkommen.
Zusammen mit den hohen Menschen haben sie einstmals die Stadt Uur
errichtet und bevölkert, ehe sie sich nach und nach zurückzogen und
einen eigenen Staat schufen. Niemand weis was geschah, doch heute
blicken sie voller Verachtung auf die anderen Völker. Ihre
gefürchteten schwarzen Schiffe durchstreifen die Meere und rauben
Sklaven, die den adeligen Hochelfen der Lustbarkeit und grausamen
Zeitvertreib dienen. Die Abgründigkeit der Hochelfen kündigt die
erste Prophezeihung des sakralen Leichnahmes an: „Ein hohes Volk
wird fallen.“
Waldelfen: Die Waldelfen bilden kleine Kommunen, die sich tief in den
nebelverhangenen Regenwäldern befinden. Sie sind weltoffen und
treiben regen Handel mit den Reichen der Menschen.
Grauelfen und Zwerge: Die Grauelfen und die Zwerge haben sich zu einem eigenen Reich
zusammengeschlossen, dem Niederreich. Dieses Gefüge aus unzähligen
unterirdischen Städten befindet sich unter dem größten
Hochgebirgssystem der Welt: Dem Schneegrat.
Technologie: Eisenzeit
Klassen:
Sklaven: Sklaven haben keine Rechte. Sie sind der Bodensatz der Gesellschaft. Es ist kein Unrecht
einen Sklaven zu töten, jedoch ein Verbrechen, den Sklaven eines
anderen Besitzers zu beschädigen (Eigentum)
Leibeigene: sind abhängig von ihrem Grundherrn und bewirtschaften ein Gehöft, das ihrem Herren
gehört. Sie müssen Abgaben leisten und können zum Frohndienst
herangezogen werden. Im Gegensatz zu Sklaven dürfen Leibeigene einen
Privatbesitz haben.
Freier: Ein Freier gehört niemandem und ist an kein Land gebunden. Er kann gehen, wohin er will
und besitzen, was er will. Die Charaktere gehören gewöhnlich diesem
Stand an.
Fürsten: Fürsten besitzen eine eigene Domäne und sind nur dem jeweiligen König
treueverpflichtet. Sie genießen die Rechte des Landbesitztes und
haben Gewalt über die dort lebenden Bewohner (Leibeigene)
Könige: Ein König ist die oberste Instanz eines Reiches und nutzt zur Regentschaft seines
Reiches seine jeweiligen Fürsten. In geistlichen Fragen unterliegt
er jedoch der authorität des sakralen Leichnahms.
Charaktererschaffung:
Für die Attribute wird das 660-Punkte-System verwendet. Der Charakter wird auf Stufe 1
erschaffen.
Nicht erlaubte Berufe: Kleriker, Paladin, Mönch, Kriegsmönch
Nicht erlaubte Ausbildungspakete: Gildenmitglied, Kriegsakademie, Ritter
Niemand hat Zugang zu den geschlossenen Listen der Leitmagie.
Krieger, Diebe und Magier sind in keinen Gilden oder dergleichen organisiert, obgleich
es dennoch Verbrecherorganisationen gibt, doch bedeutet das nicht
gleich, daß nur Diebe diesen beitreten.