Hallo zusammen!
Ich schreibe nun auch mal endlich wieder an einem neuen Plot für meine Gruppe. Da diese Geschichte im Gegensatz zu meinen bisherigen Abenteuern mit ihren festen Questlocations dieses Mal in einer frei bereisbaren Open World angelegt wird, in welcher die Charaktere im Laufe ihres Abenteuers verschiedene Orte freischalten und zwischen diesen hin- und herreisen können, habe ich mal den ersten Versuch gestartet, eine eigene Karte anzulegen. Ich bin absolut blutiger Anfänger, was Mapmaking betrifft. Aber da ich mich selber immer über regionale Spielhilfen und lokale Karten freue, dachte ich mir, dass sie im Forum vielleicht auch ganz gut aufgehoben ist:
Umland von Leet
Inspiriert von der Karte des Casnewydd-Waldes habe ich das Umland von Leet mal ein wenig nach meinen Vorstellungen geformt und allerlei kleine geografische Besonderheiten eingebaut, die es zu entdecken gilt. Entstanden ist dabei eine Erweiterung des Startgebietes. Die Maßstäbe sind dabei natürlich für jeden Spielleiter individuell festlegbar. In meiner Welt bspw. wird die Gruppe von Leet über den Handelsposten nach Farlund etwa eine Tagesreise benötigen.
Zwecks Inspiration liefere ich hier noch ein paar Gedanken, die auch als Informationen am Spieltisch dienen können. Leet, die Raubsteine und das Ghalgrat-Gebirge lasse ich mal außen vor. Dazu gibt es genügend Material. 
Ortschaften
Farlund - Der überschaubare Weiler Farlund liegt im Süden des Casnewydd-Waldes und bildet den letzten Ausläufer der Zivilisation in dieser Gegend. Wer sich von hier an gen Padova oder ins Suderland aufmacht, sollte sich auf eine lange, einsame und nicht ungefährliche Reise gefasst machen. Die wenigen Einwohner von Farlund leben von dem sie umgebenden Wald und haben eine kleine, aber florierende Holzwirtschaft aufgebaut. Besonders stolz sind sie auf die kleine Kirche, welche am Dorfplatz errichtet wurde. Abenteurer auf der Durchreise finden hier stets eine offene Tür und einen freundlichen Empfang, sofern sie selbst etwas zu der kleinen Gemeinde beisteuern mögen.
Der Handelsposten - Eine kleine Ansammlung von Händlern hat hier eine gut befestigte Verbindung zwischen Farlund und Leet geschaffen. Jäger und Söldner aus dem Umland schlagen hier ebenfalls gern ihr Lager auf. Wer die beschwerliche Reise ins Ghalgrat-Gebirge antritt, sollte sich hier noch einmal ausgiebig am Lagerfeuer ausruhen und seine Vorräte aufstocken.
Eulenheim - Direkt am Naan liegt die Dorf Eulenheim. Mit seinen 400 Einwohnern ist das Dörfchen Tag und Nacht munter belebt. Abenteurer kehren hier oft ein, um Ausrüstung und allerhand Waren zu erstehen. Einmal pro Woche findet ein großer Markt statt, der allerhand Volk mit sonderbaren Waren von Nah und Fern anzieht. Bei Nacht sollte man allerdings das kleine Armenviertel im Osten des Dorfes meiden - Gerüchte von obskurer Zauberei machen seit einiger Zeit die Runde, und hinter den unscheinbaren Bettlern, welche diese Gassen bewohnen verbergen sich häufig geschickte Diebe.
Eulenheim wird noch eine eigene Karte spendiert bekommen. Da werde ich mich aber noch ein wenig einarbeiten müssen....:)
Geographische Besonderheiten
Der versteinerte Wald - Kein Wanderer, der über einen klaren Verstand verfügt, wagt sich auch nur in die Nähe dieser düsteren Ödnis. Man sagt, dass die Bäume des Nachts zum Leben erwachen und ihre knorrigen, vertrockneten Äste nach unachtsamen Reisenden ausstrecken. Dort ist der Boden seit Anbeginn der Zeiten verbrannt - und niemand weiß, wer den dunklen, steinernen Turm im Zentrum des Waldes erbaut hat, dessen schwarze Zinnen bis in den Himmel ragen. Wer sich freiwillig hier hinein begibt, ist nicht wagemutig, sondern schlicht wahnsinnig. Meidet diesen unheiligen Ort!
Hochebene von Neome - Diese sonderbare Ansammlung steiler Hügel ist für die Jäger des Casnewydd ein Ort der Anbetung. Nicht selten finden hier Zeremonien und rituelle Feste zu Ehren Neomes statt, um die Göttin um reiche Ernte und gute Jagd zu bitten. Wer den beschwerlichen Aufstieg auf den höchsten Berg wagt, kann von hier aus nahezu über den kompletten Casnewydd schauen.
Die Silbereiche - Man erzählt sich, das dieser uralte Baum - auch "Vater des Casnewydd" genannt - einst als erster Baum des gesamten Waldes der Erde entwuchs. Mit ihren etwa 60 Metern Höhe überragt die Silbereiche alle Bäume im Umland mit gewaltigem Abstand und dient den Jägern und kundigen Wanderern des Landes als nützlicher Markstein des Gebietes. Der Stamm misst allein am Fuße der Eiche im Durchmesser gewaltige 18 Meter und seine hölzerne Haut ist härter als Stahl. Im Dorfe Leet erzählt man sich, wem immer es gelänge, diesem Baum ein Stückchen Holz abzutrotzen, der könne daraus den mächtigsten Jagdbogen der Welt bauen.
Eidolon - Sumpf - Lasst euch von dem unscheinbaren Nebel über diesem Land nicht täuschen! Der Eidolon-Sumpf birgt so manch grausames Geheimnis. Und wer hier seine Schritte ungeschickt lenkt, läuft schnell seinem vorzeitigen Ende entgegen. Über die grünlichen Dämpfe über dem Moor erzählt man sich in jedem Ort eine andere Geschichte. Für die einen sind sie tödlich, sofern man sie einatmet. Andere berichten von sonderbaren Täuschungen, die den Geist ermüden. Wer die Wahrheit erfahren will, muss wohl oder übel selbst den Sumpf aufsuchen...also achtet genau darauf, wo ihr hintretet!
Glainne - See - Das Wasser in diesem sonderbaren See ist so klar, dass man bis auf den Grund hinabsehen kann. Fischer pilgern gelegentlich an sonnigen Tagen aus Eulenheim hierher, um größere Fische zu fangen als der Naan hergibt. Inmitten des nicht ungefährlichen Umlandes bietet der Glainne - See einen Ort der Ruhe und Besinnung.
Für die kreativen Köpfe unter uns oder jene, die einfach eine lokale Karte als Hilfsmittel gebrauchen können, hänge ich die Karte nochmal ohne Ortsnamen an:
Karte ohne Text!
Weiterhin ein erster Versuch eines Dörfchens. Im Sinn hatte ich dabei Farlund, aber die Karte kann natürlich für jeden Weiler in Waldgegenden verwendet werden.
Dorfkarte
Wenn ihr selbst noch Karten parat habt, dürfen sie auch gern in diesen Thread. Wenn ich neues Material fertig habe, werde ich es natürlich auch hier zur Verfügung stellen.
Liebe Grüße und viel Freude
Fred 