Posts by Meister Lampe

    Es sei nur so viel gesagt, dass das in dem Moment wie eine gute Idee aussah.

    :D Wenn ich zehn Cent bekommen hätte für jede Idee, die im ersten Moment irgendwie gut aussah und für die man sich hinterher doch schämen muss...


    Bei uns ist auch noch kein Charakter umgekommen, allerdings war es letztlich mal nur der Milde und Liebenswürdigkeit unserer Spielleiterin zu verdanken, dass die Gruppe nicht einfach ausgelöscht wurde. Ich glaube, sie hat die Ergebnisse unserer Manöver seeeehr gnädig und zu Ungunsten unserer Gegner auslegen müssen, damit wir irgendwie aus der Sache raus kommen. Denn egal was wir machten, es wollte einfach nicht gelingen. Eigentlich war es keine große Sache, ein ganz normaler Kampf mit ganz normalen Gegnern. Aber wenn die ganze Gruppe selbst bei den einfachsten Proben daneben wirft, und das den ganzen Kampf hindurch... ein Drache oder Dämonenfürst hätte in dem Fall nicht schlimmer sein können als diese kleine Bande Orks!

    Auf die Spielwelt übertragen hieße das beispielsweise:


    Der Charakter bemerkt den Angriff des Berglöwen (bzw. ahnt mehr als er sieht, dass ihn etwas anspringt) und holt mit der Fackel zum Schlag aus, aber noch während er diesen ausführt, prallt der Löwe gegen ihn.Der Sprung und das Ausholen verlaufen (möglicherweise) gleichzeitig. Aber die Attacke des Löwen entfaltet ihre Wirkung zuerst. Sofern ihn dieser Angriff nicht umbringt oder von den Beinen reißt, kann der Charakter jetzt versuchen, das Vieh mit der Fackel zu vermoppen, wie er es geplant hatte.

    Ich handhabe das wie Chemiezwerg. Proben sind nicht dazu da, sie zu wiederholen, bis sie gelingen. Sie sagen mMn aus, ob der Charakter generell in der Lage ist, dieses Problem zu lösen. Eine Wiederholung würde ich als Spielleiter nur dann zulassen, wenn sich Umstände geändert haben: Wenn er also z.B. andere Werkzeuge zur Verfügung hat, bei jemandem Rat eingeholt hat oder eine Nacht darüber geschlafen hat, wodurch er viel ausgeruhter ist als beim ersten Versuch.


    Übrigens könnte man in einer solchen Situation auch leicht darauf verzichten, die Probe noch einmal zu würfeln. Angenommen, er hätte eine 10 gebraucht, um das Schloss zu knacken, mit allen Modifikationen aber eine 8 erzielt. Diesen Wert könnte man später gegebenenfalls wiederverwenden. Findet er nun ein Buch, in dem die Funktionsweise dieses speziellen Schlosses erklärt wird, und bekäme dadurch einen Bonus von +2 (womit die gewürfelte 8 genügen würde), kann man als Spielleiter unterstellen, dass er es beim nächsten Versuch schaffen wird, und ihm die erneute Probe ersparen. Muss man natürlich nicht.

    Ich denke, es wäre nur ein sehr kleiner Schritt hin zu einem ebenso einfachen und gut funktionierenden SciFi-, Endzeit- oder Steampunk-Rollenspiel. Ausprobiert habe ich das allerdings noch nicht, bisher habe ich Aborea nur in seiner eigenen Welt gespielt; vor allem mangels Gelegenheit. Der Gedanke ist mir aber durchaus schon gekommen. :)

    Ich persönlich benutze Facebook kaum, aber ich denke schon, dass man damit viele Leute erreichen könnte. Immerhin lässt sich ja insgesamt beobachten, dass die Bedeutung von Foren durch die sozialen Netzwerke eher abnimmt. Meiner Meinung nach ist ein Forum das weitaus bessere Medium, um sich auszutauschen und Informationen auch zu bewahren, aber nicht mehr das beste, um z.B. Neuigkeiten zu verbreiten.


    Wenn ich z.B. einen Screenshot von dem Kontinent mache, sehe ich zwar dessen Umrisse wunderbar, aber leider sind die Ortschaften beim Heranzoomen auf dem Screenshot überhaupt nicht erkennbar. Und was ist, wenn die interaktive Karte mal nicht zur Verfügung stehen sollte? Auf Dauer ist das, zumindest für mich, leider keine Lösung. :-(


    (...)


    PS: Die Idee mit der interaktiven Karte ist eine richtig coole Idee, keine Frage. Und für die Planung einer längeren Planung sicherlich auch super. Allerdings für einzelne Abenteuer und OneShots für mich nicht sonderlich geeignet. ;-)

    Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, wo das Problem liegt und welchen Vorteil ein PDF gegenüber der interaktiven Karte liefern würde. Man kann ja einen Screenshot vom Kontinent und einen näheren machen, dann hat man sowohl die Gesamtübersicht als auch einen detaillierten Überblick über die Spielregion, in der das Abenteuer steigen soll. Beides kann man offline auf dem Rechner mit sich herum tragen oder auch für die Spielgruppe ausdrucken. Der Mehrwert einer Karte im Bildformat erschließt sich mir nicht - was übersehe ich? ;)

    Hallo SteamTinkerer (und alle anderen). Ich wüsste nicht, dass so etwas existiert bzw. irgendwo zur Verfügung gestellt wird. Mein Tipp wäre, die besagte Google-Earth-Karte auf Charakterbogen.de/maps zu verwenden, den benötigten Bildausschnitt auf die passendste Größe zu zoomen und dann via Bildschirm-Kopie (Druck-Taste) herauszukopieren. Schon hat man nicht "nur" die gesamte Weltkarte als Bild-Datei, sondern sogar schon den gewünschten Kartenbereich.
    Beste Grüße,
    Meister Lampe