Da es verschiedene Gründe für eine hohe Verteidigung geben kann (schützende Rüstung, Resistenz gegen Zauber, schnelle Reflexe) musst Du den Angriffswurf des Zaubers mit dem Verteidigungswert jedes Ziels im Explosionsbereich vergleichen. Der Zauber mag zwar alle Ziele getroffen haben, aber die Ziele sind möglicherweise unterschiedlich gut dagegen gewappnet.
Bei Angriffen wird doch immer erst ermittelt OB getroffen wurde und danach welcher Schaden entsteht, oder?
Ich versuche es einfach mal über ein Beispiel: Nehmen wir den Zauberer von oben mit INT-Bonus +2 und gezielte Sprüche +3.
Er steht 2 Orcs gegenüber, die direkt nebeneinander stehen. Linker Orc: Verteidigungswert 6, Rechter Orc: Verteidigungswert 10.
Unser Zauberer greift nun an mit "Explosion" - modifiziert den Spruch, sodass er 5 Zusatzschaden macht.
Er zielt den Zauber auf den rechten Orc und würfelt nun eine 4. Damit ergibt sich ein Angriffswert von 4 + 2 + 3 = 9.
Trifft der Zauber nun den linken Orc, obwohl der rechte - angezielte - Orc nicht getroffen wurde?
Der Schaden wäre dann für den linken Orc: 9 + 5 - 6 = 8, den rechten Orc: 0, richtig?
Es würde die Situation auch nicht ändern, wenn ich auf die Fläche unter den Orcs ziele oder den linken Orc anziele, oder?