Im allgemeinen Thread zu Magie haben wir vor nicht allzu langer Zeit genau das Thema mit Gegner ersticken lassen auch diskutiert auf Seiten 2 und 3.
Posts by Spielleiterlenny
-
-
Viele humanoide oder anderweitig intelligente Monster sind ja eigentlich auch Leute, die meisten Abenteurer würden wahrscheinlich nicht in ein Orkdorf einfallen und wahllos Zivilisten abschlachten, aber vermutlich gegen menschliche Banditen oder ähnliche Gegner, die aktiv angreifen, kämpfen.
Eine Möglichkeit die ich bisher noch nicht erwähnt gesehen habe, ist natürlich, dass intelligente und evtl der Gemeinsprache mächtige Gegner (aber das geht auch mit Gestik) sich ergeben oder fliehen können, viele Leute und auch Monster sind ja nicht unbedingt drauf versessen bis zum Tod zu kämpfen.
-
Ah ja, auf die Strategie sind die Spieler bei mir auch schon gekommen, aber haben sie, weil sie das als zu risikoreich bewertet haben, nie so angewendet. Mehrere Gedanken; Zauberer sind extrem squishy, je nachdem wie sie gespielt werden, haben sie auch nicht besonders viel Rüstung, also viele Gegner haben auch mit -8 noch gute Chancen ihn zu treffen, wenn der Zauberer neben dem Gegner steht um Wasserfreund mit Berührung zu wirken. Ersticken dauert auch ein wenig, man könnte dann z.B intelligente Gegner Wasser suchen lassen, oder man könnte z.B. Tieren/Monstern einen homebrew Raserei Buff geben, wie doppelter Kampfbonus halbe Rüstung oder so. Häufige Anwendung auf humanoide Gegner könnte die Behörden hellhörig werden lassen, wenn öfters Leichen mit Kiemen auftauchen, das sind alles Tipps, um die ständige Verwendung weniger attraktiv zu machen bzw. Kämpfe interessant zu halten. Außerdem ists recht MP und zeitintensiv, wenn die Gruppe z.b. 5 Gegner hat, alle gleichzeitig geblendet zu halten und der Reihe nach mit Wasserfreund zu belegen, also in Kämpfen mit mehr Gegnern kann man evtl. einen nervigen Gegner so ausschalten, aber das ist keine gute AoE Strategie, so kann mans also auch umgehen.
Im Vergleich zu den anderen Spielern; Zauberer sind recht stark, sie können halt viele Spruchlisten lernen und solange sie MP oder Zauber im Stab übrig haben, können sie oft stark reinhauen, man kann das Encounterdesign zwischendurch mal anpassen, dass eine viel genutzte Strategie eventuell mal nicht so gut funktioniert und die Spieler sich etwas anderes überlegen müssen. Aber nicht immer, macht den Spielern ja auch Spaß, wenn sie mächtig sind und coole Sachen machen können und ich denke gerade mit Blenden ermöglichen Zauberer ihren Mitspielern ja auch vieles und machen Kämpfe einfacher für die ganze Gruppe. Falls du denkst, dass irgendein Spieler in Kämpfen gar keinen Spaß hat, kannst du ja immer noch schauen, ob du ein geeignetes Magic Item findest, was ihm/ihr mehr Schaden gibt oder kreative Lösungen/Manöver im Kampf ermöglicht.
-
Hagen ist tatsächlich Deutsch im Original, ist eine Produktion von Constantin Film, wir waren ihn gestern, hat mir gefallen, solider Fantasyfilm. CGI für den Zwerg hätten sie weglassen können, den impromptu Rave vor der Schlacht gegen die Hunnen habe ich super gefunden, da musste ich schon schmunzeln. War trotz der Länge von 2h15min nicht allzu langatmig.
-
Uhh, da bin ich schon gespannt, hab mir gerade heute gesagt "ich will mal wieder ins Kino" und ins Programm geschaut und den ausgesucht, wir werden ihn wohl am 1. oder 2. gehen, habe Hagen von Tronje mal gelesen, ist aber eeeewig her schon. Freu mich schon drauf.
-
Ich will keinen eigenen Thread dafür aufmachen und es fällt unter anderes, habe derzeit auf jeden Fall sehr viel Spaß mit Hades 2, tolles rogue-like obwohls noch im early access ist, aber das ist nach dem ersten Teil auch keine allzu große Überraschung.
-
Ich hab ja mal im Bücherthread erwähnt, dass ich derzeit viel Sanderson lese, derzeit läuft ja grad der Kickstarter für das Cosmere RPG das auf verschiedenen Planeten in einer seiner Welten/Galaxien spielen soll und verschiedene Magiesysteme (Je nach Buchsetting) beinhalten wird. Was ich von den Betaregeln gelesen habe gefällt mir, freu mich schon drauf. Wenn das RPG rauskommt, will ich es auf jeden Fall auch mal ausprobieren und nicht nur im Regal stehen haben zum drin Rumschmökern.
-
Bin immer noch beim haufenweise Sanderson lesen, gefällt mir immer noch gut, außerdem habe ich Murtagh gelesen (Eragon Sequel), das war eher irgendwie mittelmäßig. So gehts mir aber mit der ganzen Reihe, ich mag die Idee von Eragon lieber als die tatsächliche Umsetzung, aber war trotzdem ganz ok.
Außerdem hab ich noch von Haruki Murakami "Die Stadt und ihre ungewisse Mauer" gelesen, das war was ganz anderes, aber zwischendurch les ich ganz gern mal was von ihm.
-
Also bei uns werden schon einige Heiltränke verbraucht, der Schamane in meiner Gruppe ist eher wie ein Barbar, der will im Kampf auf was anderes machen, als den Zauberer mit Heilung zu babysitten und an ihm zu kleben, also außer wenn wer down geht, trinken die einfach die Heiltränke die sie dabei haben (dafür bekommen sie ja auch Consumables, damit sie sie verwenden). Und wenn der Schamane umgemäht wird (gut, er hat viel Leben, aber geht auch als Tank in den Nahkampf), wäre es auch gut wenn die anderen ihm einen Heiltrank geben können. Nach einem Kampf flickt der Schamane dann die wildesten Wunden oder heilt alle halbwegs voll, wenn weitere Auseinandersetzungen zu erwarten sind.
Außerdem, wenn sie nicht sehr viel Heilung zur Verfügung hätten und keinen Haufen Kampfbonus-Debuffs auf Gegner klatschen könnten, hätte ich regelmäßig Sorgen, dass ich sie mit für das Level angemessenen herausfordernden Kämpfen versehentlich in einer Runde umhau, wenn mal 1-2 Würfe explodieren.
-
Ja, vor allem Rock und Metal, heute ist das neueste Freedom Call Album mit der Post gekommen.
Konzerte schauen wir, dass wir so 2-3 Mal im Jahr mindestens irgendwas sehen.
-
Unser Zeug vom Sebastian Crowe's Guide to Drakkenheim Kickstarter von den Dungeon Dudes ist gerade angekommen (+ das Kampagnenbuch vom ersten Kickstarter), ist voll cool und schön gemacht, wahrscheinlich werden wir es nie spielen, weil wir eigentlich nur homebrew und keine Module spielen, aber zum Durchblättern und Ideen adaptieren find ich sowas immer super.
-
Ich muss das ganze Abenteuer erst noch lesen, weil ich die letzten Tage wenig Zeit hatte, aber auf den ersten Blick weiß ich was Andy67 meint, evtl wenn du einfach die Schriftart vom restlichen Text kursiv stellst für die SL parts? Dann sind sie gut lesbar aber auch vom Rest abgehoben.
-
Von der Beschreibung und vom Artwork her stell ich mit die Schattentäuscher so wie Paviane vor, also etwa 1/2 bis 2/3 von Menschengröße, eventuell auch etwas größer, aber die meiste Zeit eher auf allen Vieren als auf zwei Beinen.
-
Brandon Sanderson, aber ja, Steelheart hat er auch geschrieben
Ja genau, sind seeeehr lang die Bücher (und dieses Protagonistenspringen in den Kapiteln wie bei Bartimäus oder GoT nervt mich auch manchmal, weil ich immer wissen will, wies bei dem Protagonisten, der grad nicht vorkommt weitergeht xD), aber ist gut geschrieben. Im Nachhinein betrachtet, hätte ich wahrscheinlich mit Mistborn (schätze das ist Nebelkinder) oder was anderem anfangen sollen, weil Stormlight Archive noch nicht fertig geschrieben ist.
-
Bartimäus ist auch einfach cool, wahrscheinlich ein all time favourite von mir, sonst hab ich in meiner Kindheit gern Hohlbein gelesen (wobei das recht durchwachsen war, mal ein Buch in einem Tag durchgelesen, mal nach 50 Seiten weggelegt), Artemis Fowl, Klippenland Chroniken, ab und an was von Cornelia Funke... da war so vieles dabei (und ich vergesse sicher 1000 Bücher), was ich gern wieder lesen würde. Aber ich "zwing" mich gerade dazu, nicht nur aus Nostalgie alte Sachen zu lesen sondern mehr neue Sachen, die ich noch nicht kenn, bin gerade ein Stück in Oathbringer von der Stormlight Archive Reihe von Sanderson, gefällt mir bisher sehr gut, danach werd ich sicher noch mehr von Sanderson lesen.
-
Ein paar von diesen Fragen kommen mir viel zu spezifisch für den Zauber vor (wobei das auch einer ist, den ich persönlich als "nutzlos" einstufen würde), für Zeichen die vorkommen können, könnte man sich z.B. am DnD 5e Spell Augury (weal or woe) orientieren, was recht nebulös ist. Der Zauber sagt zwar, dass das göttliche Zeichen schwer zu deuten ist, aber bei seltener Verwendung (was bei deinem Spieler ja nicht der Fall ist) würde ich entscheiden, dass er tatsächlich nützliche Infos gibt.
-
Gestern ist ja ein Trailer für Megamind 2 rausgekommen, ich freu mich schon drauf, hab den ersten echt cool gefunden.
-
Ich habe gerade angefangen die Cradle Serie von Will Wight nochmal von vorne zu lesen, weil seit ich das letzte Mal gelesen habe 5 neue Bücher rausgekommen sind und ich mir ein paar Details wieder in Erinnerung rufen will. R.A. Salvatore leg ich derweil wieder auf Eis, weil ich seinen Schreibstil nicht besonders packend finde.
-
So wie die Regeln geschrieben sind, war ich bisher etwas verwirrt, ob ein Angriff als Manöver oder etwas eigenes zählt? Weil im Abschnitt zu Kampf wird nirgendwo ein "Angriffsmanöver" genannt, außerdem steht auf Seite 32 des Spielerhefts unter "Durchführung der Aktionen" folgendes:
"Manöver werden nach den Manöver-Regeln (Seiten 29f.) erledigt. Alle Angriffe und besonderen Kampfaktionen werden nach den folgenden Regeln gespielt. Zunächst wird der reguläre Angriff beschrieben und dann die besonderen Kampfaktionen."
Gleichzeitig steht in der Übersicht auf S. 68 wieder "Grundsätzlich funktioniert nun das Kampfmanöver wie das reguläre Manöver."
Deswegen wollte ich mal fragen, ob so Manöverbonus/-malus-Zauber überhaupt auch auf Angriffe gehen (außer bei z.B. Blenden wo explizit steht, dass es auch für Kampfmanöver gilt)?
-
Stats und etwas zusätzliche Lore für Tragurer wären ganz cool, da man doch wenn man in Leet startet sehr nahe am Ghalgrat anfängt. Könnte man bei so einem doch eher humanoiden Gegnertyp auch auf "regulär", "Berserker" (also eine stärkere Variante) und Magiewirker oder so aufteilen. Dann kann man bei Begegnungen z.B. wenn man einen Dungeon voll mit Tragurern durchläuft unterschiedliche Teams an Gegnern für die Spieler zusammenstellen.