Oh, das sind aber viele Fragen 
Mal schnell aus der Hüfte geschossen:
Zu 1)
Also es gibt da durchaus Anhaltspunkte, welcher Gegner bedrohlicher sein könnte. Das können die Entfernung zum SC, das Auftreten oder andere Dinge sein. Hier sollte der SL Hilfestellungen geben, wenn nach den Ini-Regeln gespielt wird.
Alternativ kannst Du auch ein absteigendes System verwenden, d. h. Du verzichtest auf das Ansagen und lässt die SC in absteigender Reihenfolge handeln. Das geht auch und wird in vielen Systemen auch so gehandhabt.
Zu 2)
Wenn nichts anderes angegeben ist, geh mal von einer Basis von 0 aus, das ist dann der Durchschnitt. Gegner können aber auch durchaus einen Bonus oder Malus aufgrund ihrer GE bekommen. Das liegt dann im Ermessen des SL.
Zu 3)
Mögliche Angriffsentscheidungen könnte der schnellere Charakter aufgrund der Haltung und Bewegung vorhersehen, also so wie Du es schon beschrieben hast. Bei der Verteidigung ist es ähnlich, nämlich das der Charakter eine Verteidigungshaltung einnimmt (die offensichtlich schon gegen einen bestimmten Gegner gerichtet ist).
Die Problematik, dass man nicht mehr handeln kann, wenn die Situation sich verändert hat, besteht natürlich. Wer das nicht mag, der sollte das einfach weglassen und es stattdessen erlauben, dass der Langsamere seine Handlung ändern kann. Ich würde das erlauben, denn es kann schon ganz schön frustrieren, wenn ein Mitspielern mal eben den Gegner weghaut, den man eigentlich angreifen wollte bzw. gegen den man seinen DB verwenden wollte.
Möchte man diesen Aktionswechsel sanktionieren, dann könnte man zum Beispiel bei einem Angriff den OB oder bei der Verteidigung den DB um eins verringern. Das würde dann praktisch den Wechseln der Haltung etc. widerspiegeln. So könnten die langsameren Charaktere doch noch sinnvoll handeln, aber die Schnellen wären nicht über Gebühr benachteiligt.
Zu 4)
Ja, das stimmt so. Du nimmst den vollen KB jeder Waffe und ziehst jeweils den Malus ab. Möchtest Du einen Teil des KB als DB verwenden, so musst Du Dich für eine der beiden Waffen entscheiden. Von diesem KB geht dann der DB ab.
Zu 5)
Da man mit zwei Waffen angreift, hat man auch zwei KB. Die können natürlich gleich sein, zB wenn man ein Kurzschwert (Kurze Klinge) und einen Dolch (kann auch als Kurze Klinge geführt werden) verwendet. Der KB gilt also praktisch immer voll je Angriff und dazu kommen dann zB jeweils die Malusse. Greift man nur mit einer Waffe an, so muss man OB und DB beide vom selben KB nehmen, da man ja nur einen KB hat.
Man könnte aber natürlich auch problemlos an Stelle der beschriebenen Regeln den KB zwischen mehreren Zielen in OB & DB aufteilen (und im Gegenzug auf den Malus für Mehrfachangriffe oder Kampf mit zwei Waffen) verzichten. Das geht auch, ist aber eventuell etwas schwieriger, da immer de Überblick zu behalten.