Da haben sich die Spieler ja gleich zu Beginn eines der herausforderndsten Völker rausgesucht
Ich denke mal, um's Reden wird man hier nicht drumherum kommen. Am besten wäre es natürlich gewesen, wenn man gleich in Session Zero klare Vorgaben gemacht hätte, auch auf die Gefahr, dass Spieler dann abspringen könnten. Sollte nämlich das Experiment nicht gelingen, kann es sein, dass man so der ganzen Gruppe den Spaß am Spielen nimmt. Kann sein, muss aber nicht.
Man hat aber als Spielleitung da auch immer noch die Möglichkeit, die Spielwelt nach eigenem Gusto zu gestalten. Nur weil im Spielerheft irgendwo steht, dass Schwarzelfen allgemein als böse gelten, muss das a) nicht für jedes Mitglied der Spezies oder b) überhaupt gelten. Eine solche Ausnahme gibt es ja auch in bekannter Fantasy Literatur (Drizzt Do'Urden).
Aber auch wenn man "by the book" spielt, dann kann das eine interessante Spielerfahrung für alle bedeuten... Wenn man es gut macht. Das erfordert aber Anstrengungen auf beiden Seiten. Hier sind insbesondere die Spieler gefragt, weshalb ich Schwarzelfen für "blutige" Anfänger eher für schwierig darzustellen halte.
Ein wichtiger Hinweis an die Spieler wäre hier (wie auch ganz allgemein für alle Mitspielende): Achte immer darauf, dass Du es mit der Darstellung Deines Charakters nicht übertreibst.
Eine "werkgetreue" Darstellung einer Spielfigur ist nämlich spätestens dann uncool, wenn sie auch nur einem am Spieltisch den Spaß am Spiel verdirbt. Hier muss man dann bereit sein, einen Gang herunterzuschalten. Wenn das nicht geht, dann muss entweder der Charakter oder schlimmstenfalls sogar der Spieler aus dem Spiel ausscheiden. Klingt hart, aber ist manchmal die beste Lösung.
Vielleicht ist auch ein Spiel "auf Bewährung" ein gangbarer Weg, sofern sich die Spieler darauf einlassen: Spielt was ihr wollt. Sollte es aber Probleme geben, dann müsst ihr ggf. eure Charaktere anpassen oder verwerfen.
Was würde ich da also machen?
- Mit den Spielern der Schwarzelfen reden und die Problematik erläutern. Auch auf direkte Nachteile für den SC hinweisen (zB lichtscheu: -1 bis -3 auf sichtabhängige Manöver, je nach Helligkeit), denn das kann dann u. U. schon zu einem Sinneswandel führen.
- Mit der gesamten Gruppe die möglichen Konflikte besprechen und fragen, wie ihre Charaktere auf Schwarzelfen reagieren würden. Das schafft von vornherein klare Verhältnisse und jeder weiß, worauf er oder sie sich einlässt.
- Fall kein Konsens erreicht werden kann, bleibt nur der SL-Entscheid. Mach Dir klar, was Du möchtest. Wenn Du bedenken hast, dann setze klare Regeln, auch wenn sie dann 2 von 5 Spielern vielleicht nicht schmecken. Die meisten Spieler werden "heiß wie Frittenfett" auf's Spielen sein und lieber den Charakter wechseln, als nicht zu spielen. Die, die deshalb die Gruppe verlassen, hätten vermutlich eh nicht den Elan zum Spielen gehabt. Mit denen möchtest Du auch nicht spielen, glaub mir. Von dem Kaliber habe ich in den letzten Jahrzehnten immer mal wieder welche gehabt. Ist zwar manchmal schade, aber wenn es nicht passt, dann sollte man auch niemandem zu seinem Glück zwingen.