Die Zwerge
Erscheinung
Die Zwerge Agans unterscheiden sich von ihren Brüdern und Schwestern in anderen Ländern und auf anderen Kontinenten nur durch Kleinigkeiten. Ihre Haut ist deutlich blasser als die ihrer Artgenossen, und das Haar ist meist Schwarz. Oft haben ihre Augen eine bräunliche Färbung. Diese Unterschiede bemerken aber nur Zwerge und solche, die sich viel mit dem kleinen Volk beschäftigen.
Neben den von der Natur gegebenen Äußerlichkeiten sieht man an den Zwergen jedoch noch ein weiteres Merkmal, weshalb man sie als Zwerge des Hornkamms erkennt: sie wirken ungepflegt. Ihre Kleidung ist oft verschlissen und teilweise auch abgeranzt. Die Rüstungen wirken stumpf und fleckig, die Waffen schartig und es ist auch an den Bärten erkennbar, dass das sie ein wenig Pflege bedürften.
Spricht man die Zwerge auf diesen Umstand an, erfährt man vom langen Krieg, der immer noch nicht abgeschlossen ist. Der Krieg, der Schuld daran ist, dass sie nicht mehr graben können wie es ihnen beliebt; dass sie nun auch auch ein Volk sind, das nur noch wenige Mitglieder zählt und dem Lebensmut und Freude abhanden gekommen sind. Und zu alledem gibt es auch noch Unstimmigkeiten innerhalb der wenigen verbliebenden Zwerge des Hornkamms.
Ausbreitung
Die Zwerge leben in Xharawen, der einzigen großen Zwergenstadt in Agan. Sie liegt recht Mittig des Hornkamms, in den westlichen Ausläufern gelegen. Entlang dieses Gebirges gibt es nur noch wenige Zwergenniederlassungen, seit dem Grabungsverbot durch den König wurden viele dieser Minenorte aufgegeben.
Man findet einige wenige Zwerge die sich in der Grenzstadt Thingul aufhalten und einen Zwergenposten in der größten Handelsstadt der Nomadenvölker, Khaledin.
Immer wieder trift man auch auf Zwergenkarawanen die das Land durchkämmen, auf der Suche nach den alten Schlachtfeldern, um dort die Metalle an sich zu nehmen die sie so dringend benötigen.
Population
Die Zwerge sind nur noch ein schatten ihrer selbst. Die riesigen Hallen Xharawens bevölkerten früher an die 100.000 Zwerge. Nun sind es derer vielleicht noch 5000 bis 6000. Im ganzen Land finden sich vielleicht nochmal 200 bis 300 Zwerge.
Handwerk und Handel
Der frühere Wohlstand der Zwerge Agans beruhte auf ihrer Bau- und Schmiedekunst. Beides können sie nur noch eingeschränkt anwenden. Der Krieg, das Grabungsverbot und die starke Dezimierung des Volkes lassen die Wirtschaft und den Handel auf einen Tiefpunkt sinken. Früher haben sie den großen Grenzwall nach Hamanien gebaut, etliche Häuser und Paläste in Thingul, sie haben Waffen geschmiedet die in die ganze Welt exportiert worden sind. Jene wenigen Waffen die sie nun noch schmieden sind immer noch von überragender Qualität, doch exportieren sie diese schon lange nicht mehr aus der Stadt heraus. Allenfalls in Thingul und Khaledin kann man noch Produkte bester Qualität erwerben, zu einem wirklich gesalzenen Preis. Aber: es sind keine Meisterwerke menr, wie man sie in früheren Zeiten aus der Zwergenstadt erhalten konnte.
Die Zwerge kaufen Metall auf. Das hat dazu geführt, dass im ganzen Land nach den alten Schlachtfeldern gesucht wird. Entweder gibt es eigene Zwergenkarawanen, oder sie heuern Menschen und jeden der willig ist an, um sich der Wildnis zu stellen.
Politik
Die Zwerge werden von einem König geführt, der die alleinige Entscheidungsgewalt hat. Einen Rat gibt es schon etliche Jahrzehnte nicht mehr.
Es ist den Zwergen verboten neue Gänge zu graben. Das ist die Konsequenz, die der König aus dem langen Krieg ziehen musste.
Die klassische Ehe und Familie ist sehr selten geworden bei den Zwergen. Es liegt an der Frau ihren Partner für die Fortplanzung zu wählen. Kinder werden gezeugt und nach 12 Monaten werden sie den Frauen weggenommen, um sie in einen Zwergenhort gegeben wo sich kollektiv um die Kinder gekümmert wird.
Da die Geburtenquote rapide gesunken ist, und nicht mehr jedes Kind Gesund zur Welt kommt, ist es die Pflicht einer jeden Frau Kinder auszutragen. Mit spätestens 33 Jahren muss eine Frau ihr erstes Kind bekommen, danach muss jedes fünfte Jahr ein weiters folgen. Nach 10 Kindern ist sie von dieser Pflicht entbunden. Gelingt ihr dies nicht von allein, wird sie der Gemeinschaft zur Verfügung gestellt, in sogenannten Nachwuchsschmieden. Hier dürfen Zwerge sich eine Frau aussuchen und mit ihr die Nacht verbringen. Leider kommt es mittlerweile sehr oft vor, dass die Kinder nicht gesund zur Welt kommen. Diese werden dann sofort von der Hebamme genommen und in die Tiefe geworfen.
Bei den Zwegen ist es sehr unruhig, was die politische Stabilität angeht. Der König herrscht und regiert mit harter Hand, seine Gesetze werden von der Stahlgarde umgesetzt. Widerspruch wird nicht gedultet und jegliche aufkeimende Kritik wird sofort brutal unterdrückt.
Sonstiges
Alle 4 Jahre finden die “Zwergenspiele” statt. Hier gibt es verschiedene Wettstreite. Die Gewinner werden sehr oft als gut geeignet zur Nachwuchsgewinnen gesehen.