Posts by Loremaster

    Im Gegensatz zu Rolemaster wurde Spacemaster zu meinem Leidwesen nie ins Deutsche übersetzt. Gerade im SciFi-Bereich herrscht großer Handlungsbedarf, da "Traveller" die einzige deutschsprachige und akzeptable Alternative darstellt. Für Newcomer ein Schlag ins Gesicht, denn das deutsche Traveller ist seit einigen Jahren "out of print". Gibt es schon einen ungefähren Zeitrahmen für die Spacemasterübersetzung? Werden "Cyberspace" und "Darkspace" eine Genreergänzung bleiben oder vollständig in Spacemaster integriert?

    Mir ist aufgefallen, daß häufig Umlaute und Sonderzeichen nicht dargestellt und stattdessen durch ein "?" ersetzt werden. Ist das normal oder ein Fehler, der sich nur bei der Übertragung der Einträge des alten Forums eingeschlichen hat?

    Die Autoren der englischsprachigen Originalausgabe sparten nie an humoristischen Bemerkungen. Nicht selten waren die kritischen Treffer auf sarkastisch-makabere Art umschrieben. In der ersten deutschen ?bersetzung des Laurin-Verlags wurde dies deutlich entsch?rft, was wohl auf die Gesetze des Bundesjugendschutzes zur?ckzuf?hren ist. Nichtsdestotrotz w?nsche ich mir f?r die neue ?bersetzung etwas mehr Ann?hrung an die englischsprachige Ausgabe. Gerade die erheiternde Darstellung der Ernsthaftigkeit hatte etwas cartoonistisches und trug dazu bei, die Atmosph?re etwas aufzulockern. Mag sein, dass dies einigen Menschen sauer aufst??t, eingefleischte Rolemasterfans sind damit jedoch aufgewachsen.


    Kleine Kritik am Rande:
    Die kritischen Treffer der Originalausgabe waren manchmal etwas konfus ?ber die Tabellen verteilt. Hier ist eine bessere Sortierung nach H?rtegrad w?nschenswert. Die teuflische 66 sollte jedoch weiterhin etwas Besonderes bleiben.

    Erafal ,


    ich f?hle mich keineswegs angegriffen, sondern mu? deiner konstruktiven Kritik sogar beipflichten. Es ist in der Tat eine Sache der Sichtweise. Unter den V?lkern Kultheas wird wohl Ess?nz die allgemein gebr?uchliche Bezeichnung bleiben. Selbstverst?ndlich hat auch jede ethnische Gruppe in ihrer Muttersprache eine eigene ?bersetzung daf?r, doch darauf wollte ich nicht n?her eingehen. Vielmehr bezieht sich der Kontext auf die weltbezogene Beschreibung, wie sie beispielsweise in einem Geschichtsbuch eines Loremasters (Rat der Weisen) oder einer Datenbank im Spacemaster-Universum stehen k?nnte. In diesem Zusammenhang ist Fluidum (Ess?nz) auch v?llig in Ordnung, ich m?chte mich jedoch von Unleben distanzieren. Im wissenschaftlichen Sinne w?re Kontrafluidum oder Fluxum durchaus denkbar, dies ersetzt jedoch noch immer nicht die allgemein gebr?uchliche Bezeichnung auf Kulthea.




    Andraax ,


    ich denke, es ist inzwischen klar geworden, da? man zwischen wissenschaftlicher und weltlicher Bezeichnung unterscheiden sollte. Fluxum, Kontrafluidum oder was auch immer ist nur die wissenschaftliche Bezeichnung. Letztendlich fehlt noch die Alternative zur weltlichen Bezeichnung des Unlebens. Kontraess?nz klingt hier wieder zu wissenschaftlich...

    Der Planet Kulthea befindet sich im Solarsystem Ceril und ist somit auch Bestandteil des Spacemaster-Universums. Gerade deshalb halte ich den parawissenschaftlichen Begriff Fluidum nicht f?r verwerflich. Laut Begriffsdefinition ist Fluidum ein Equivalent zu Ess?nce (siehe Wikipedia).


    Den Begriff Fluxum habe ich dem Latein entnommen (Fluxum = Verg?nglichkeit). Ich selbst bin nicht wirklich gl?cklich damit und suche deshalb explizit hierf?r eine alternative Bezeichnung.

    In SHADOW WORLD gibt es bekanntlich zwei opponierende Kr?fte, die wesentlicher Bestandteil der Spielwelt sind. Hierbei handelt es sich um Ess?nce und Unlife. Ess?nce ist im Rolemaster-Regelwerk als eines der magischen Reiche bekannt und wurde bislang als Essenz ?bersetzt. Ich selbst konnte mich mit den ?bersetzten Begriffen der magischen Reiche nie wirklich anfreunden. Unlife w?rde man als Unleben ?bersetzt, was mir jedoch v?llig mi?f?llt. Ich habe mehrere Tage damit verbracht, alternative Begriffe f?r diese beiden Kr?fte zu finden. Unz?hlige Begriffe habe ich wieder verworfen, ?brig blieben nur


    Ess?nce = Fluidum
    Unlife = Fluxum


    Hierzu ein kleiner Auszug aus meiner ?bersetzung zu "Powers of Light and Darkness":



    FLUIDUM UND FLUXUM


    Die Einzigartigkeit von Kulthea liegt weder in der mannigfaltigen Magie, noch in der gewaltigen Artenvielfalt, sondern in der Welt selbst. Kulthea wird von einer geheimnisvollen Energie umgeben, deren Kraft gewaltiger ist, als die Str?mung eines Flusses. Diese scheinbar imagin?re und dennoch wahrnehmbare Energie ist das Fluidum, h?ufig auch als Ess?nz bezeichnet. W?hrend Fluidumst?rme tornadoartig durch die L?ndereien und Meere von Kulthea toben, bilden polartige Erdknoten die Zentren bl?hender Zivilisationen. Fluidum scheint jedoch nicht das einzige Mysterium Kultheas zu sein. Eine andere energieartige Substanz breitet sich wie ein wachsendes Geschw?r ?ber Kulthea aus. Diese bizarre und zugleich destruktive Energie wird Fluxum, Kontrafluidum oder auch Kontraess?nz genannt. Jede Materie, die mit Fluxum in Ber?hrung kommt, invertiert, deformiert, mutiert, verdirbt oder zerf?llt.



    Wer hat einen besseren Vorschlag?

    Hallo allerseits,


    zun?chst einmal meinen Gl?ckwunsch zum Erwerb der ?bersetzungsrechte f?r ROLEMASTER/SPACEMASTER. Die Produkte von I.C.E geh?ren bekanntlich nicht gerade zur leichten Kost der Rollenspielbranche und genau deshalb geb?hrt diesem ehrgeizigen Projekt besondere Hochachtung.


    Bei aller Euphorie sollte man jedoch nicht vergessen, da? das einstige Zugpferd MERP leider aus lizenzrechtlichen Gr?nden nicht mehr verf?gbar ist. Alleine diese Tatsache d?rfte es erschweren, Best?ndigkeit am ohnehin schon engen und leider auch sterbenden Rollenspielmarkt zu erlangen. Ich pers?nlich halte es f?r umso wichtiger, eine stimmige und konkurrenzf?hige Spielwelt zu pr?sentieren. Potentieller Vertreter hierf?r kann nur SHADOW WORLD sein. Diese Spielwelt ist in einer ?ber zwanzigj?hrigen Entwicklungsphase bereits zu einem ausgereiften Werk herangewachsen und besticht sowohl durch innovatives, als auch durchdachtes Design.


    Ich kenne die Rollenspielszene seit Markteinf?hrung der ersten deutschen Ausgabe von D&D und bem?ngle schon seit Jahren, da? die meisten englischsprachigen Rollenspiele hierzulande den Anschlu? durch halbherzige oder schlichtweg fehlende ?bersetzungen verpa?t haben. Zwar wurde in der Vergangenheit schon einmal der Versuch unternommen, ein deutsches ROLEMASTER salonf?hig zu machen, doch um SHADOW WORLD hatte man damals einen gro?en Bogen gemacht. Erst k?rzlich habe ich damit begonnen, SHADOW WORLD selbst zu ?bersetzen. Im Alleingang d?rfte die Vollendung jedoch weitere zwanzig Jahre dauern...